Schloß_Krayenhorst.jpg(240 × 185 Pixel, Dateigröße: 12 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung, Quelle

Bearbeiten
Beschreibung

1873-75 baute der Bremer Architekt J. G. Poppe für D. D. Knoop ein Schloss, das an Größe und Pracht alles übertraf, was es in Bremen gab. Schon 1888 ging der Besitz an Willy Rickmers über. In den 1920er Jahren wurde es abgerissen. Die Stadt machte das Gelände zu einer öffentlichen Anlage mit einem Landhäuserbezirk, die nunmehr "Rickmers Park" genannt wurde.

Quelle

Gustav Brandes: Aus den Gärten einer alten Hansestadt. A. Geist Verlag, Bremen 1939

Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

Poppe 1875

Datum

1939

Genehmigung

gemeinfrei, nicht mehr existent

Anmerkungen

in den 1920er Jahren abgerissen

Die Schutzdauer für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, des österreichischen und des schweizerischen Urheberrechts abgelaufen. Es ist daher gemeinfrei.

Wegen URAA-Problematik (Disk.) vorerst:
Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:34, 29. Dez. 2009Vorschaubild der Version vom 20:34, 29. Dez. 2009240 × 185 (12 KB)Krisbi2210 (Diskussion | Beiträge){{Information |Beschreibung = 1873-75 baute der Bremer Architekt J. G. Poppe für D. D. Knoop ein Schloss, das an Größe und Pracht alles übertraf, was es in Bremen gab. Schon 1888 ging der Besitz an Willy Rickmers über. In den 1920er Jahren wurde es a

Keine Seiten verwenden diese Datei.