Datei:Pump Station In Schwerte Westhofen Monument (261155707).jpeg

Originaldatei(2.048 × 1.534 Pixel, Dateigröße: 464 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Pump Station In Schwerte Westhofen Monument
Fotograf
Titel
Pump Station In Schwerte Westhofen Monument
Beschreibung
Deutsch: Laufwasserkraftwerk Westhofen

[Original] 500px provided description: Pumpwerk Westhofen

Von den frühen Anfängen der Nutzung des Wassers und der Wasserkraft im Ruhrtal zeugt heute noch die Wasserkraftanlage und Pumpstation in Westhofen, die seit 1922 nahezu unverändert in Betrieb ist. Die Ruhr wird hier mit einer kompletten Wehranlage angestaut, die über insgesamt sechs Wehrfelder aufgebaut ist.

Der Gedanke eine Wasserleitung zu bauen, um auch die Städte Dortmund und Hörde mit Wasser aus der Ruhr zu versorgen, geht auf das Jahr 1865 zurück. Die erste Pumpstation wurde 1871 in Villigst gebaut.

Im Schwerter Raum wird der Wasserreichtum der Ruhr genutzt, um Trinkwasser zu gewinnen und um Strom zu erzeugen. Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW) betreibt im Wassergewinnungsgelände im Ruhrtal zwischen Holzwickede-Hengsen und Schwerte-Westhofen drei Laufwasserkraftwerke, die in der Vergangenheit dazu dienten, für die Wasserförderung Pumpenergie zu erzeugen. Heute übernehmen die Wasserturbinen dank verbesserter Steuerungstechniken im Ruhrtal weitere Aufgaben und erzeugen neben mechanischer auch elektrische Energie – in Westhofen und Villigst im Jahresdurchschnitt 12 Millionen Kilowattstunden.

Bis 2010 wandelte das Laufwasserkraftwerk in Westhofen die Energie aus der fließenden etwa fünf Meter hohen Welle der Ruhr mit vier Francis-Turbinen direkt in mechanische Energie für Kolbenpumpen um, die Trinkwasser in das Versorgungsnetz pumpten. Aufgrund des sinkenden Trinkwasserbedarfs im Ruhrgebiet entschieden sich die Wasserwerke Westfalen für den Umbau der Wasserkraftanlage am Westhofener Wehr zum Kraftwerk. Die vier Francis-Turbinen aus dem Jahr 1922 wurden durch zwei Kaplan-Turbinen ersetzt, die der Stromerzeugung dienen und seit 2012 knapp sechs Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzeugen.
Datum 6. Juni 2018, 06:34:41 (UTC)
Quelle Imported from 500px (archived version) by the Archive Team. (detail page)
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Timo Rüßler
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kameraposition51° 24′ 54,37″ N, 7° 31′ 08,94″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

51°24'54.3672184875"N, 7°31'8.9368610279"E

0,002 Sekunde

4,5 Millimeter

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:18, 1. Aug. 2018Vorschaubild der Version vom 23:18, 1. Aug. 20182.048 × 1.534 (464 KB)Rodrigo.ArgentonPhoto Pump Station In Schwerte Westhofen Monument imported from 500px with import-500px

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten