Datei:Oede Gründe 1832 im Unterdonaukreis.jpg

Originaldatei(4.961 × 3.513 Pixel, Dateigröße: 2,64 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung

Mitteilung über Landkultivierung im früheren Unterdonaukreis (heute Regierungsbezirk Niederbayern)
Tabelle 23 Oede Gründe 1832 im Unterdonaukreise aus [1] bzw. [2]

Transkription durch BurghardRichter (15. Februar 2023)
Datum
Quelle LfStat
Urheber K. Staatsministerium des Innern
Andere Versionen
Symbolisierung des Bildextraktionsverfahrens
Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei
: Statistik 1833 Bayern.pdf
OEDE GRÜNDE
im
Unterdonaukreise.
Ortsbenennung. Flächeninhalt der öden Gründe Ob solche ohne große Vorarbeiten der Kultur fähig seyen? Ob und welche Vorarbeit dieselben bedürfen und mit welchen Kosten? Ob und wie viel Gründe ohne Nachtheil für den Nahrungs­stand der vorhandenen Familien disponibl werden könnten und in welchen Preisen? Wie viele Familien und mit welchem Aufwande auf
a. Bodenkultur
b. Bodenankauf und
c. Häuserbau
zweckmäßig unter­gebracht werden könnten?
Bemerkung.
Ganz öde Gegenden existiren nicht mehr; indessen befinden sich hie und da noch Strecken, welche theils ohne große Vorarbeit durch Austrocknung mittelst Abzugs­gräben zur Kultur gebracht werden könnten; wie z.B. auf den Ebenen bei Plattling, Landgerichts Deggendorf u.s.w. allein sie befinden sich im Besitze von Privaten oder Gemeinden, die sie größten­theils als Weiden benützen, und können daher nicht disponibl gemacht werden, oder welche wie im bayerischen Walde durch ihre örtliche Lage als sumpfige Gründe, kiesige Auen an den Ufern der Donau, des Innes und der Isar in Folge stets sich wiederholender Über­schwemmungen jedem Kulturs-Versuche spotten. Wohl könnten billige Abtretungen entbehrlicher öder oder theilsweise kultivirter Staatsgründe um billige Preise zu erlangen sein. Ürigens dürften für einen Ansiedler nach Beschaffenheit des Bodens, der Lage, nach mehr oder minder geschehener Kultur 20 bis 40 Tagwerke hinreichen und zur Herstellung der Baulichkeiten ebenfalls nach Örtlichkeit und Preisen der Baumateralien 400 bis f. 500 Kosten erforderlich sein.
München den
coll. K. Staatsministerium des Innern
Berns

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell09:14, 31. Okt. 2023Vorschaubild der Version vom 09:14, 31. Okt. 20234.961 × 3.513 (2,64 MB)Ratzercut off white stripe at bottom
13:11, 15. Feb. 2023Vorschaubild der Version vom 13:11, 15. Feb. 20234.961 × 3.784 (2,72 MB)Ratzer{{Information |Description= |Source=LfStat |Date=1832 |Author=K. Staatsministerium des Innern |Permission= |other_versions= }}

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten