Originaldatei(4.752 × 3.168 Pixel, Dateigröße: 11,59 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

August Fehlbaum: Kontrollgebäude, Biel/Bienne   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Frantz Fulpius  (1869–1960) wikidata:Q55681598
 
Beschreibung Schweizer Architekt
Geburts-/Todesdatum 15. Mai 1869 Auf Wikidata bearbeiten 13. September 1960 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Genf Lancy
Normdatei
artist QS:P170,Q55681598
,
Léon Fulpius  (1840–1927) wikidata:Q1879412
 
Alternative Namen
Fulpius
Beschreibung Schweizer Architekt
Geburts-/Todesdatum 29. Dezember 1840 Auf Wikidata bearbeiten 28. Februar 1927 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Genf Genf
Normdatei
artist QS:P170,Q1879412
Urheber
August Fehlbaum  (1856–1931) wikidata:Q121599214
 
Beschreibung Schweizer Baumeister
Geburts-/Todesdatum 9. Mai 1856 Auf Wikidata bearbeiten 17. Mai 1931 Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q121599214
Fotograf
Titel
Kontrollgebäude, Biel/Bienne
Beschreibung
Deutsch: Obergeschosse der Hauptfassade des Kontrollgebäudes am Zentralplatz in Biel/Bienne, Kanton Bern, Schweiz
Français : Étages supérieurs de la façade principale du bâtiment de contrôle de la place Centrale à Biel/Bienne, canton de Berne, Suisse
Italiano: Piani superiori della facciata principale dell'edificio di controllo in Zentralplatz a Biel/Bienne, Canton Berna, Svizzera
English: Upper floors of the main façade of the control building at Zentralplatz in Biel/Bienne, Canton Bern, Switzerland
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
00775
Datum zwischen 1899 und 1901
date QS:P571,+1500-00-00T00:00:00Z/6,P1319,+1899-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1901-00-00T00:00:00Z/9
Fundort
Deutsch: Zentralstrasse 49, Biel, Schweiz
Français : rue centrale, 49, Bienne, Suissse
Provenienz
Deutsch: Die Anlage wurde von den Genfer Architekten Léon und Frantz Fulpius als Kontrollamt entworfen, um den Feingehalt der Edelmetalle für die Uhrenindustrie zu kontrollieren. Der Bieler Stadtbaumeister August Fehlbaum leitete und überwachte die Bauarbeiten von 1899 bis zur Einweihung 1901. 1935 wurde das Kontrollamt, das bisher von der privanten Kontrollgesellschaft AG geführt wurde, eidgenössisch und zog in ein anderes Gebäude. Seither wird der Bau als Verwaltungsgebäude genutzt und ist seit der Auflösung der Kontrollgesellschaft AG 1955 Eigentum der Gemeinde Biel. Trotz der Umnutzung seit 1935 wird das Gebäude bis heute Kontrollgebäude genannt.
Français : L'installation a été conçue par les architectes genevois Léon et Frantz Fulpius comme bureau de contrôle afin de contrôler le titre des métaux précieux pour l'industrie horlogère. L'architecte municipal biennois August Fehlbaum a dirigé et supervisé les travaux de construction de 1899 jusqu'à l'inauguration en 1901. En 1935, le bureau de contrôle, qui était jusqu'alors géré par la société de contrôle SA privée, est devenu fédéral et a déménagé dans un autre bâtiment. Depuis lors, le bâtiment est utilisé comme bâtiment administratif et, depuis la dissolution de la société de contrôle SA en 1955, il est la propriété de la commune de Bienne. Malgré le changement d'affectation depuis 1935, le bâtiment est encore appelé aujourd'hui bâtiment du contrôle.
English: The facility was designed by the Geneva architects Léon and Frantz Fulpius as a control office to check the fineness of precious metals for the watch industry. The Biel city architect August Fehlbaum directed and supervised the construction work from 1899 until the inauguration in 1901. In 1935, the Control Office, which had previously been run by the privanten Kontrollgesellschaft AG, became federal and moved to another building. Since then, the building has been used as an administrative building and has been the property of the municipality of Biel since the dissolution of the Kontrollgesellschaft AG in 1955. Despite the change of use since 1935, the building is still called the Kontrollgebäude today.
Italiano: La struttura fu progettata dagli architetti ginevrini Léon e Frantz Fulpius come ufficio di controllo per verificare la finezza dei metalli preziosi per l'industria orologiera. L'architetto della città di Bienne August Fehlbaum diresse e supervisionò i lavori di costruzione dal 1899 fino all'inaugurazione nel 1901. Nel 1935, l'Ufficio di Controllo, precedentemente gestito dalla società privata Kontrollgesellschaft AG, divenne federale e si trasferì in un altro edificio. Da allora, l'edificio è stato utilizzato come sede amministrativa ed è di proprietà del Comune di Bienne dallo scioglimento della Kontrollgesellschaft AG nel 1955. Nonostante il cambio di destinazione d'uso dal 1935, l'edificio è ancora oggi chiamato Kontrollgebäude.
Referenzen Ingrid Ehrensperger: Das Kontrollgebäude. Baugeschichtliche Untersuchungen. In: Neues Bieler Jahrbuch=Nouvelles Annales Biennoises, 1977, Biel: W. Gassmann AG (Druck), S. 5-28
Herkunft/Fotograf Eigenes Werk
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Paragraph Dateien (Bilder, Videos, Audios) des Medienarchivs Wikimedia Commons unterstehen einer Freien Lizenz. Diese Freiheit bedeutet nicht, dass dadurch das Urheberrecht entfällt. Im Gegenteil: Als Gegenleistung für die kostenlose Nutzung muss der Weiternutzer die Lizenzbedingungen einhalten. Er muss den Fotografen/Autor Martin Thurnherr als Urheber nennen und die Quelle (Wikimedia Commons) angeben - wenn möglich mit Link zur Originaldatei.

Dieses Bild wurde von Martin Thurnherr erstellt. Wenn Sie eines meiner Bilder nutzen möchten, bin ich für eine E-Mail (Account nötig) oder eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite dankbar.
Bitte beachten Sie die Lizenzbedingungen. Auch andere Lizenzierungsmöglichkeiten sind diskutierbar.

Objektposition47° 08′ 13,13″ N, 7° 14′ 50,6″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Martin Thurnherr
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

47°8'13.13"N, 7°14'50.60"E

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:16, 23. Aug. 2023Vorschaubild der Version vom 15:16, 23. Aug. 20234.752 × 3.168 (11,59 MB)Matutinho{{Artwork |artist = {{creator|wikidata=Q55681598}}, {{creator|wikidata=Q1879412}} |author = {{creator|wikidata=Q121599214}} |photographer = Martin Thurnherr |title = Kontrollgebäude, Biel/Bienne |description = {{de|1=Obergeschosse der Hauptfassade des Kontrollgebäudes am Zentralplatz in Biel/Bienne, Kanton Bern, Schweiz}} {{fr|1=Étages supérieurs de la façade principale du bâtiment de contrôle de la place Centrale à Bie...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten