Originaldatei(1.844 × 1.076 Pixel, Dateigröße: 490 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Otto Piltz: Die Verwahrschule in Weimar. Dazu schreibt Adolph Menzel am 17. Mai 1878 an Otto Piltz :" ...Und ich kann Ihnen dann auch gestehen daß ich dieses Bild weit über Ihre beiden früheren, die mir bekannt wurden rangire. Dieses zuerst zeigt mir ein künstlerisches Auswählen der Motive; kein mehr nur Zugreifen nach dem Erstenbesten, sondern ein Ausnützen und Verarbeiten all der reizvollen Mannigfaltigkeit, die aus dem In- und Durcheinandertreffen und Getriebe solcher Menge Kinder aus Allerwelts-Eltern gleichsam explodirt. Und wieviel geistreichere Malerei und Farbenensemble! als namentlich das nächstletzte. Wie schmackhaft hier die Erweiterung des Kinderstalls in den zweiten Raum dahinter! Ich würdige übrigens (aus eigenen Versuchen) was es heißen will Kindern auch nur mit Malgedanken- u. Augen, geschweige mit Bleistift oder gar Pinsel auf den Fersen sein. ..." um 1876, Reproduktion des Gemäldes. Das Original befindet sich in der Artgallery der Widener University, Chester USA .

Quelle

unbekannt

Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

Otto Piltz


Die Schutzdauer für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, des österreichischen und des schweizerischen Urheberrechts abgelaufen. Es ist daher gemeinfrei.

Wegen URAA-Problematik (Disk.) vorerst:
Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:58, 24. Nov. 2005Vorschaubild der Version vom 18:58, 24. Nov. 20051.844 × 1.076 (490 KB)Richard Büning (Diskussion | Beiträge)um 1877, Reproduktion des Gemäldes

Keine Seiten verwenden diese Datei.