Datei:InterRegio Bahnhöfe Schweiz, locations of geocoded photos on OSM map, Sept 2022.png

Originaldatei(1.920 × 1.080 Pixel, Dateigröße: 2,39 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Map of railway stations in Switzerland of InterRegio trains through locations of geocoded photographs. The highlighted station is Leuk. The list of stations that should be visible on the map is provided below. It may not be complete for a chosen date of reference.
Deutsch: InterRegio-Bahnhof in der Schweiz: Karte geocodierter Fotos
Français : gares en Suisse desservies par trains InterRegio: carte de photos géolocalisées.
  1. Aarau
  2. Aigle
  3. Airolo
  4. Altdorf
  5. Altstätten SG
  6. Ambrì-Piotta
  7. Arth-Goldau
  8. Baar
  9. Bad Ragaz
  10. Baden
  11. Basel SBB
  12. Bellinzona
  13. Bern
  14. Bex
  15. Biasca
  16. Biberbrugg
  17. Biel/Bienne
  18. Bodio TI
  19. Brig
  20. Brugg
  21. Brunnen
  22. Buchs SG
  23. Burgdorf
  24. Cadenazzo
  25. Castione-Arbedo
  26. Chambrelien
  27. Chur
  28. Dietikon
  29. Erstfeld
  30. Faido
  31. Flawil
  32. Flüelen
  33. Frauenfeld
  34. Fribourg/Freiburg
  35. Frick
  36. Gelterkinden
  37. Genève Cornavin
  38. Genève-Aéroport
  39. Giubiasco
  40. Gossau SG
  41. Göschenen
  42. Heerbrugg
  43. Herzogenbuchsee
  44. Ins
  45. Kerzers
  46. La Chaux-de-Fonds
  47. Landquart
  48. Langenthal
  49. Lausanne
  50. Lavorgo
  51. Le Châble
  52. Lenzburg
  53. Les Geneveys-sur-Coffrane
  54. Les Hauts-Geneveys
  55. Leuk
  56. Liestal
  57. Locarno
  58. Luzern
  59. Lyss
  60. Martigny
  61. Montreux
  62. Morges
  63. Muttenz
  64. Möhlin
  65. Neuchâtel
  66. Nyon
  67. Olten
  68. Palézieux
  69. Pfäffikon SZ
  70. Pratteln
  71. Rheinfelden
  72. Romont
  73. Rorschach
  74. Rotkreuz
  75. Sargans
  76. Schwyz
  77. Sembrancher
  78. Siebnen-Wangen
  79. Sierre/Siders
  80. Sion
  81. Sissach
  82. St-Maurice
  83. St. Gallen
  84. St. Gallen St. Fiden
  85. St. Margrethen
  86. Stein-Säckingen
  87. Sursee
  88. Thalwil
  89. Turgi
  90. Uzwil
  91. Vevey
  92. Visp
  93. Walenstadt
  94. Wil SG
  95. Winterthur
  96. Wittenbach
  97. Wollerau
  98. Wynigen
  99. Wädenswil
  100. Ziegelbrücke
  101. Zofingen
  102. Zug
  103. Zürich Hauptbahnhof
  104. Zürich Altstetten
  105. Zürich Flughafen
  106. Zürich Oerlikon
Datum
Quelle
Urheber
Hans-Rudolf Berner  (1938–2013)  wikidata:Q116216083
 
Beschreibung Schweizer Fotograf
Geburts-/Todesdatum 1938 Auf Wikidata bearbeiten 2013 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsdaten 1978-2012
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q116216083
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
  • Wikimap:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

  • OSM map:
Dieses Werk enthält Informationen aus OpenStreetMap, die unter den Bedingungen der Open Database License (ODbL) bereitgestellt wurden.

Die ODbL erfordert keine bestimmte Lizenz für die Karten, die aus ODbL-Daten erstellt werden. Die durch die OpenStreetMap-Stiftung erstellte Kartenteile standen vor dem 1. August 2020 unter der CC-BY-SA-2.0-Lizenz. Karten von anderen Erstellern können unter anderen Lizenzen veröffentlicht sein.


  • Photo:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Hans-Rudolf Berner
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Objektposition46° 48′ 00″ N, 8° 18′ 00″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

46°48'N, 8°18'E

image/png

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:00, 23. Sep. 2022Vorschaubild der Version vom 13:00, 23. Sep. 20221.920 × 1.080 (2,39 MB)Enhancing999Uploaded a work by insert here from insert here with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten