Originaldatei(7.660 × 7.650 Pixel, Dateigröße: 14,8 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Titel
Grundriß der schriftsaeßigen Stadt DOEBELN.
Beschreibung
Deutsch: Stadtplan von Döbeln (Sächsische Landesaufnahme von 1780 bis 1825); Stempel: K: PR: PLANKAMMER 1816. und Königl. Pr. Gr. Generalstab Karten-Archiv
Legende

[im Original:] Erklaerung der Buchstaben.

  • A.) die Kirche zu St: Nicolai.
  • B.) die Nieder-Gottes-Acker Kirche.
  • C.) die Schule.
  • D.) der Marstall.
  • E.) das Oberthorhaus.
  • F.) das Niederthorhaus.
  • G.) das Staupitzthor.
  • H.) das Hospital zu St: Georgi.
  • J.) das Rathhaus.
  • K.) die Frohnveste.
  • a.) der Ober- oder Kornmarkt.
  • b.) der Nieder- oder Mittelmarkt.
  • c.) der Nieder- oder Toepfermarkt.
  • d.) der Holzmarkt.
  • e.) das Zweckengaeßchen.
  • f.) die Entengaße.
  • g.) die Ritterstrase.
  • h.) die Sattelgaße.
  • i.) die Kirchgaße.
  • k.) die Frohngaße.
  • l.) die Borngaße.
  • m.) die Beckergaße.
  • n.) die Salzgaße vor dem Niederthore.
  • o.) die Ober-Mühle.
  • p.) die Walkmühle.
  • q.) die Staupitz-Mühle.
  • r.) die Oel-Mühle.
  • s.) die Nieder-Mühle.
  • t.) die Walkmühle.
  • u.) das Schlachthaus.
  • v.) der Schloßberg.
  • w.) die Hauptwache.
  • x.) die Scheunen vor dem Oberthore.
  • y.) die Scheunen vor dem Niederthore.
  • z.) der Klosterhof.
  • aa.) das Honigpförtchen.
  • bb.) der Zwinger.
  • cc.) der Ober-Gottes-Acker.
  • dd.) an dem Hegeborn.
  • ee.) die Ziegelscheunen.
Datum
Quelle Deutsche Fotothek (id: df_dk_0001200)
Urheber
Johann Carl Heyl
 Kartografische Angaben
Ortsbezug Döbeln
Maßstab ca. 1 : 3000
Orientierung
Georeferenzierung Bitte hilf mit, diese Karte zu georeferenzieren If inappropriate please set warp_status = skip to hide.
 Bibliographische Angaben
Einzelsprache Deutsch
 Archivalische Angaben
Maße Höhe: 33 cm; Breite: 50 cm
dimensions QS:P2048,33U174728
dimensions QS:P2049,50U174728
Technik Zeichnung


Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:42, 14. Jan. 2021Vorschaubild der Version vom 00:42, 14. Jan. 20217.660 × 7.650 (14,8 MB)Mapmarks== {{int:filedesc}} == {{map |title=''Grundriß der schriftsaeßigen Stadt DOEBELN.'' |description={{de|1=Stadtplan von Döbeln (Sächsische Landesaufnahme von 1780 bis 1825); Stempel: ''K: PR: PLANKAMMER 1816.'' und ''Königl. Pr. Gr. Generalstab Karten-Archiv''}} |legend=[im Original:] ''Erklaerung der Buchstaben.'' * ''A.) die Kirche zu St: Nicolai.'' * ''B.) die Nieder-Gottes-Acker Kirche.'' * ''C.) die Schule.'' * ''D.) der Marstall.'' * ''E.) das Oberthorhaus.'' * ''F.) das Niederthorhaus.''...

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei: