Datei:Das badische Konzentrationslager Ankenbuck (Rückseite).jpg

Das_badische_Konzentrationslager_Ankenbuck_(Rückseite).jpg(608 × 384 Pixel, Dateigröße: 176 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Rückseite einer Postkarte aus dem Jahr 1933 mit dem Titel „Das badische Konzentrationslager Ankenbuck“. Sie wurde kurz vor Weihnachten von einem Kaplan geschrieben, der dort die Häftlinge betreute.
English: Back of a postcard from the year 1933 entitled "The Baden concentration camp Ankenbuck". It was written shortly before Christmas by a chaplain who took care of the prisoners there.
Français : Dos d'une carte postale de l'année 1933 intitulée «Le camp de concentration de Baden, Ankenbuck». Il a été écrit peu de temps avant Noël par un aumônier qui a pris soin des prisonniers là-bas.
Handschrift
InfoField
Abwechselnd mit dem evangelischen Geistlichen von Bad Dürkheim halte ich seit September Sonntags-Ansprachen auf „Ankenbuck“. Wenn ich nächsten Sonntag wieder dorthin komme zur Jahresschluß-Anssprache, wird es nach den zahlreichen Weihnachts= Entlassungen nicht eben leicht sein, für die in Haft Gebliebenen das rechte Wort und den Weg zum Herzen zu finden. Trotzdem hoffe ich, auch fürderhin bei meinen „Schützlingen“ manches Erfreuliche erleben zu dürfen. Es ist ergreifend, Tränen über Männerwangen rollen zu sehen und ein Leuchten aus dankbaren Augen, die beginnen, wieder nach den höheren Gütern auszuschauen und zum Ewigen aufzuschauen. Es geht mir im großen und ganzen befriedigend. Meine Schwester dagegen, die sich immer noch im „Veronikaheim“ in Bühl befindet, ist neuerdings wieder ans Bett gefesselt. Sie schließt sich meinen Wünschen bestens an.
Datum Ende 1933
date QS:P,+1933-00-00T00:00:00Z/9,P4241,Q40719766
Quelle http://www.edwardvictor.com/Holocaust/Images/2005/Ankenbuck_PC_1_2.jpg
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author
Andere Versionen
Bildbeschreibung
InfoField
„Auf der Kolonie Ankenbuck b. Bad Dürkheim sind die politischen Schutzhäftlinge Badens untergebracht. Unser Bild zeigt das Unterkunftsgebäude mit Küchenbau.“


Dieses Bild wurde digital nachbearbeitet. Folgende Änderungen wurden vorgenommen: Farbliche Angleichung an Vorderseite; Bildzuschnitt (Vielfaches von 16 px); Photoshop Speicheroptionen: Qualität 12. Bearbeitet von MagentaGreen.

Lizenz

Public domain
Dieses Bild mit Text besitzt keine Schöpfungshöhe und ist daher gemeinfrei, weil es ausschließlich Information darstellt, die Allgemeingut ist ohne ausreichende kreative Autorenschaft. Fakten, Daten und nicht originelle Information in herkömmlichem Schriftsatz oder einfacher Handschrift und einfache geometrische Formen sind nicht durch das Urheberrecht geschützt. Hinweis: Dieser Lizenzbaustein ist nicht für Abbildungen von Prosa oder anderem kreativem Text gültig, wenn sie lang genug sind, um urheberrechtlich geschützt zu sein.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:27, 11. Apr. 2017Vorschaubild der Version vom 14:27, 11. Apr. 2017608 × 384 (176 KB)MagentaGreen== {{int:filedesc}} == {{Information |Description=|description={{de|1=Rückseite einer Postkarte aus dem Jahr 1933 mit dem Titel „Das badische Konzentrationslager Ankenbuck“. Sie wurde kurz vor Weihnachten von...

Die folgende Seite verwendet diese Datei: