Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 579 × 673 Pixel, Dateigröße: 9 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: der früheren Gemeinde Eicherscheid, Kreis Monschau, seit 1972 Ortsteil von Simmerath, Nordrhein-Westfalen
English: the former German municipality of Eicherscheid
Blasonierung
InfoField
Deutsch: „In Gold (Gelb) eine schwarze bewurzelte Eiche mit vier Früchten, begleitet von zwei schwarzen Kummethölzern und einem aufrechten schwarzen Hammer mit nach unten gestelltem runden Griff.“
English: “...”
Referenzen
InfoField
BR 2496 / Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Wappenzentralkartei BR 2496, Nr. 115
Tingierung (GN)
InfoField
orsable
Datum
Deutsch: verliehen am 6. Juni 1961
English: granted on 6. Juni 1961
Provenienz
Deutsch: Das von Erich Charlier entworfene Wappen wurde am 6. Juni 1961 vom nordrhein-westfälischen Innenminister verliehen. Die Kummethölzer weisen auf das Handwerk der Holzsattler hin; der Hammer symbolisiert das Hammerwerk in Ortsteil Hammer, welches 1463 von Hermann Hammerscheid im Rurtal gegründet wurde. Die Eiche steht für den Waldreichtum sowie das Köhlerhandwerk der ehemaligen Gemeinde. Sie trennt hier die Symbole Kummethölzer und Hammer, um anzudeuten, dass sich zwischen Hammer und Eicherscheid die Wasserscheide der Zuflüsse Rur und Kall befindet. Gleichzeitig stehen Eiche und Hammer redend für die beiden Ortsnamen.
Künstler
InfoField
Original:
Vektor:
Quelle Website von Eicherscheid
Andere Versionen Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Wappen Eicherscheid.png
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Wappen wurde von Jürgen Krause mit Inkscape erstellt.

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Kurzbeschreibungen

Wappen der früheren Gemeinde Eicherscheid, Kreis Monschau

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

c294c526a3d30720c09cc0760b10c56ca764a2df

8.865 Byte

673 Pixel

579 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:45, 13. Mär. 2023Vorschaubild der Version vom 21:45, 13. Mär. 2023579 × 673 (9 KB)Jürgen Krause== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blazon of = {{de|1=der früheren Gemeinde {{Wd|Eicherscheid (Simmerath)|Eicherscheid|de}}, {{Wd|Kreis Simmerath||de}}, seit 1972 Ortsteil von {{Wd|Simmerath||de}}, Nordrhein-Westfalen}}{{en|1=the former German municipality of {{C|Eicherscheid (Simmerath)|Eicherscheid|}}}} |blazon = {{de|1=„In Gold (Gelb) eine schwarze bewurzelte Eiche mit vier Früchten, begleitet von zwei schwarzen Kummethölzern und einem aufrechten schwarzen Hammer m...

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

  • Verwendung auf www.wikidata.org

Metadaten