Originaldatei(2.112 × 2.816 Pixel, Dateigröße: 4,81 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung

Cappenberg, Kirche, katholisch, Sakramentshäuschen, gothisch, 1,95 Meter breit, an der Nordseite des Chors

„Dreischiffige (dreijochige) Pfeilerbasilika mit Querschiff und zweijochigem Chor mit gothischem 5/8 Schluß. Ohne Thurm. Einfaches Glockenhaus neben der Nordseite der KKirche. Treppenthurm an der Nordseite des Chors, neu. Ursprünglich flach gedeckt; zu gothischer Zeit mit (verankerten) Kreuzgewölben versehen; im mittleren Joche des Mittelschiffs ein Sterngewölbe. Strebepfeiler vereinzelt.Die rundbogigen Fenster theilweise spitzbogig verbreitert; letztere dreitheilig mit Maßwerk. Drei Eingänge: an der Westseite, an der Nordseite des nördlichen und an der Ostseite des südlichen Querschiffs, ohne Schmuck. An der Ostseite des nördlichen Querschiffs nach außen vortretende Nische (Rest einer halbkreisförmigen Apsis).“
Datum vor 1893
date QS:P,+1893-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1893-00-00T00:00:00Z/9
Quelle own scan
Urheber A. Ludorff, Provinzial-Bauinspektor und Konservator, Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Lüdinghausen, Im Auftrage des Provizial-Verbandes der Provinz Westfalen, mit geschichtlichen Einleitungen von J. Schwieters, Kaplan in Herbern, Kommissions-Verlag von Ferdinand Schöningh, Verlagsbuchhanndlung in Paderborn, Münster i. W. 1893, Tafel 13

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

d53fe51d2425ff371517a92a2e44c5e41d4fc0cf

5.043.574 Byte

2.816 Pixel

2.112 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:13, 22. Jul. 2007Vorschaubild der Version vom 00:13, 22. Jul. 20072.112 × 2.816 (4,81 MB)Mbdortmund{{Information |Description=Cappenberg, Kirche, katholisch, Sakramentshäuschen, gothisch, 1,95 Meter breit, an der Nordseite des Chors :''„Dreischiffige (dreijochige) Pfeilerbasilika mit Querschiff und zweijochigem Chor mit gothischem 5/8 Schluß. Ohne

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten