Datei:Bundesarchiv Bild 183-1989-0208-030, Berlin, Hohenschönhausen, Neubaugebiet, Brücke, Wohnblocks.jpg

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Fotograf
Rosske
Original-Bildunterschrift
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Berlin, Hohenschönhausen, Neubaugebiet, Brücke, Wohnblocks ADN-ZB Rosske-8.2.89 Berlin: Kommunalpolitik- Grundsteinlegung- Großstadt in der Großstadt ist der Stadtbezirk Hohenschönhausen. Bereits vier Jahre nach der Grundsteinlegung, die am 9.2.1984 am Haus Barther Straße 3 erfolgte, waren 100.000 Menschen - einschließlich der in den Altbau- und Siedlungsgebieten - hier zuhause. Über 28.000 Neubauwohnungen entstanden. 1989 kommen nochmals 2 500 hinzu. Dann ist das geplante Ziel erreicht: 90.000 Bürger werden in 31.000 Wohnungen ein neues Zuhause erhalten. Das S-Bahn-Netz wurde um 5,5 km erweitert und drei neue Bahnhöfe entstanden. Unmittelbar im Zentrum des Stadtbezirks befindet sich der S-Bahnhof Hohenschönhausen. - siehe auch 1989-0208-30N -
Beschreibung
Informationen, die durch Benutzer hinzugefügt wurden.
Čeština: Hohenschönhausen, sídliště v tehdejším Východním Berlíně. Typický socialistický obrázek z NDR. Nová bytová výstavba, kterou představují panelové byty, je doplněna moderní silniční komunikací s mimoúrovňovými kříženími (zde např. most) a tramvajovou tratí. Východoberlínská tramvajová síť se v časech NDR rychle rozrůstala, zatímco ta západoberlínská byla postupně likvidována a ustupovala jiné trakci
Abgebildeter Ort Berlin
Datum 8. Februar 1989
date QS:P571,+1989-02-08T00:00:00Z/11
institution QS:P195,Q685753
Momentaner Standort
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183)
Inventarnummer
Quelle
Andere Versionen

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 183-1989-0208-030 / CC-BY-SA 3.0
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

6e3a23d9cdeea5dc7409702683f6de05572a11e3

41.246 Byte

343 Pixel

800 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:15, 4. Dez. 2008Vorschaubild der Version vom 12:15, 4. Dez. 2008800 × 343 (40 KB)BArchBot== Summary == {{Information |Description={{de|1='''Berlin, Hohenschönhausen, Neubaugebiet, Brücke, Wohnblocks''' ADN-ZB Rosske-8.2.89 Berlin: Kommunalpolitik- Grundsteinlegung- Großstadt in der Großstadt ist der Stadtbezirk Hohenschönhausen. Berei

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten