Datei:Amphore de Milo - peintre de Suessula - Musée du Louvre AGER MNB 810 ; S 1677 - photo 2.jpg

Originaldatei(1.978 × 3.672 Pixel, Dateigröße: 1,7 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Objekt

Suessula-Maler: Attic red-figure neck amphora  wikidata:Q26982284 reasonator:Q26982284
Künstler
Suessula-Maler  (fl. zwischen 420 und 390 v. Chr.
date QS:P,–0500–00–00T00:00:00Z/6,P1319,–0420–00–00T00:00:00Z/9,P1326,–0390–00–00T00:00:00Z/9
 wikidata:Q26982427
 
Alternative Namen
Suessulamaler
Beschreibung griechischer Attischer Vasenmaler und Rotfiguriger Vasenmaler
Wirkungsdaten zwischen 420 und 390 v. Chr.
date QS:P,-0500-00-00T00:00:00Z/6,P1319,-0420-00-00T00:00:00Z/9,P1326,-0390-00-00T00:00:00Z/9
 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q26982427
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Attic red-figure neck amphora
label QS:Len,"Attic red-figure neck amphora"
label QS:Lfr,"amphore de Milo"
Objektart Amphore / griechische Keramik Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Abgebildete Personen
Datum 0400er Jahre v. Chr.
date QS:P,-0400-00-00T00:00:00Z/8
 Auf Wikidata bearbeiten
Technik Ton und Weißhöhung Auf Wikidata bearbeiten Auf Wikidata bearbeiten
Maße Höhe: 69,5 cm Auf Wikidata bearbeiten; Durchmesser: 32,4 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+69.5U174728
dimensions QS:P2386,+32.4U174728
institution QS:P195,Q19675
Momentaner Standort
Inventarnummer
Herstellungsort Antikes Athen Auf Wikidata bearbeiten
Fundort Italien Auf Wikidata bearbeiten
Provenienz
Referenzen
Normdatei

Fotografie

Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Shonagon
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“ zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Kameraposition48° 51′ 35,42″ N, 2° 20′ 14,18″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“ zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

48°51'35.420"N, 2°20'14.179"E

0,020026 Sekunde

4,38 Millimeter

image/jpeg

997449edee1198f48dc2e6c743ef4602d1f54156

1.785.953 Byte

3.672 Pixel

1.978 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell08:03, 1. Jun. 2023Vorschaubild der Version vom 08:03, 1. Jun. 20231.978 × 3.672 (1,7 MB)ShonagonUploaded own work with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten