Originaldatei(1.137 × 833 Pixel, Dateigröße: 111 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Datum etwa 1895
date QS:P,+1895-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Quelle
Deutsch: Daniel Sanders, Taschen-Lexikon des allgemeinen Wissens, ca. 1895
Urheber
  • Lexikon:
Daniel Sanders  (1819–1897)  wikidata:Q65791 s:de:Daniel Sanders q:de:Daniel Sanders
 
Daniel Sanders
Beschreibung Lexikograf, Linguist, Schriftsteller, Politiker, Übersetzer und Erzieher
Geburts-/Todesdatum 12. November 1819 Auf Wikidata bearbeiten 11. März 1897 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Strelitz-Alt Strelitz-Alt
Normdatei
creator QS:P170,Q65791
Content
InfoField
Inhalt [1]
  1. Vorhergehende Seite, Abbildung verweis=Datei:017_Ali.jpg dieser Seite, nachfolgende Seite
    Alibi — Alliance.
    Ali siehe.
    Alibi n d. Anderswo, Abwesenh. v. Thatort.
    Alicante span. Prov.in Valencia u. Hauptst., Seehafen; 35T Ew.; A.-Wein.
    Alighieri Dante (s. d.) A.
    Alignement (alinj'mang) n Richtungslinie.
    Aliment-ation f; -e pl Verpflegung, -sgelder.
    Alinea n neue Zeile, Absatz.
    Aliquot in e-e Anzahl bestimmter Teile geteilt; A.-Töne Beitöne, d. m. d. ganzen Saite mitschwingenden a-en Teile.
    'Alizarin n Krapprot; A.-Blau, -Tinte etc.
    Alkaios etc. s. Alcäus etc.
    Alkali n A.-ien, Laugensalze, Oxyde u. Oxydhydrate der A.-Metalle; -oïd n organisches Alkali, Pflanzenbase.
    Alkamenes griech. Bildhauer des 5. Jahrb. v. Chr., Schüler des Phidias.
    Alkmene f Gattin des Amphitryon und (vom Zeus) Mutter des Herkules.
    Alkohol m Weingeist, d. berauschende Bestandteil geistiger Getränke; A.-is-mus m Säuferkrankh.; A.-ometer, Aräometer, z. Bestimmg. d. A.-Gehalts.
    Alkoran m = „der Koran“ (s. d.).
    Alkoven Wandvertiefg. als Neben-, Schlafgemach etc.
    Alla breve 2/1 oder 2/2 Takt,
    Allah (arab.) = Gott (b. d. Mohamedanern).
    Allahabad feste Hptst. der angloind. Nordwestprovinz A.; 150T Ew.
    Allata pl Zugebrachtes der Frau.
    Alleg-at n, -ation f -ieren vgl. Cit-at etc.
    Alleghany (älligeni) pensylvan. Stadt (A.-City) am A.(-Fluss), 79T Ew.; A.-Gebirge od. Appalachen.
    Alleg-orie f; -orisch sinnbildl., -e Darstellg.
    Allegr-i: 1) s. Correggio. 2) Gregorio A., 1580/652 Rom, Kirchenkomponist; -o munter; -es Tonstück; vgl. a-etto, e. wenig, a-issimo, sehr lebhaft etc.
    Allelodidaktisch: a-er oder wechselseitiger (Lancasterscher) Unterricht, wobei Schüler als Lehrer wirken.
    Allemande (mangd') f; „deutscher Tanz“.
    Allerheilig-en Fest (1. Nov.); A.-en-Bai bei Bahia etc. -stes im jüd. Tempel; bei Kathol. = Monstranz.
    Allerseelen kathol. Fest (2. Nov.).
    Alliance (-angss) f Bündnis, Bund (a. Allianz]: A. israélite universelle (üniwerssell), internation. isr. Verein; Heilige A., '15 Bund, zunächst der Regent. v. Russl., Östr., Preuss., ggn. d. Freiheitsbestrebgn.

Lizenz

Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1897 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

096074031c8882cbde91d6431cf09d2d69a6743b

113.410 Byte

833 Pixel

1.137 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:13, 16. Nov. 2009Vorschaubild der Version vom 18:13, 16. Nov. 20091.137 × 833 (111 KB)Wefo== Beschreibung, Quelle == {{Information |Beschreibung = Seite 017, Daniel Sanders, Taschen-Lexikon des allgemeinen Wissens, ca. 1895 |Quelle = Daniel Sanders, Taschen-Lexikon des allgemeinen Wissens, ca. 1895 |Urheber = Daniel Sanders, gescannt und bearb

Keine Seiten verwenden diese Datei.