Dung-Teuerling

Art der Gattung Teuerlinge (Cyathus)
(Weitergeleitet von Cyathus stercoreus)

Der Dung-Teuerling (Cyathus stercoreus) ist eine Pilzart aus der Gattung der Teuerlinge.

Dung-Teuerling

Dung-Teuerling (Cyathus stercoreus)

Systematik
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: Agaricomycetidae
Ordnung: Champignonartige (Agaricales)
Familie: Champignonverwandte (Agaricaceae)
Gattung: Teuerlinge (Cyathus)
Art: Dung-Teuerling
Wissenschaftlicher Name
Cyathus stercoreus
(Schwein.) De Toni

Aussehen

Bearbeiten

Es handelt sich um etwa 0,3–0,5 cm breite, 0,5–0,8 cm hohe Pilze mit becherförmigen, außen striegeligen, innen glatten und dunkelgrauen Fruchtkörpern. Unreife Fruchtkörper sind mit einem weißlichen Epiphragma verschlossen. Die 26–30 µm langen und 24–26 µm breiten Sporen befinden sich in den linsenförmigen, 1,2–1,7 mm breiten Peridolen, die von Regentropfen aus dem Fruchtkörper geschleudert werden.

 
Unreife Fruchtkörper

Ökologie

Bearbeiten

Der Dung-Teuerling ist ein Saprobiont, der auf Dung, morschen Laubholzästen, Rindenmulch oder in im Boden liegenden Pflanzenresten wächst. Der Dung-Teuerling ist in Europa, Asien, Australien, Nordamerika sowie Zentral- und Südafrika verbreitet. In Deutschland kommt er selten in Laubwäldern, Sandtrockenrasen und Gärten vor.

Bedeutung

Bearbeiten

Cyathus stercoceus hat keinen Speisewert und ist wirtschaftlich unbedeutend.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Dung-Teuerling (Cyathus stercoreus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien