SCO19

Spezialeinheit der Londoner Polizei
(Weitergeleitet von CO19)

Die SCO19 sind die spezialisierten Kräfte des Metropolitan Police Service (MPS) in London. Die Einheit wird für bewaffnete Zwischenfälle rund um die Uhr bereitgehalten.

Geschichte

Bearbeiten

Ursprünglich hieß die Einheit SO19. Im Januar 2012 wurde die Central Operations and Specialist Crime Directorate (SCD) in die Specialist Crime & Operations (SC&O) überführt und die Einheit in SCO19 umbenannt. Die SCO19 hat rund 550 Mitglieder, die sich in verschiedene Teileinheiten gliedern.[1] Die Einheit ist Mitglied im ATLAS-Verbund.[2]

Die Einheit wurde 1966 gegründet, als bewaffnete Räuber drei Polizisten erschossen haben. Ihre ursprüngliche Aufgabe war, andere Polizisten an der Waffe auszubilden. Seitdem wurde die Einheit an die heutigen Aufgaben gewandelt.[3]

Aufteilung

Bearbeiten

Die SCO19 ist in verschiedene Aufgabenbereiche aufgeteilt:[4]

  • ARV (Armed Response Vehicle) Officers: Das sind Polizisten, welche mit Streifenwagen in verschiedenen Gegenden patrouillieren.
  • Trojan Proactive Unit (TPU): TPU sind Polizisten der ARV die vor allem in Kriminalitätsgebieten patrouillieren.
  • Tactical Support Teams (TST): TSTs sind Polizisten, welche hauptsächlich andere Londoner Polizisten bei Einsätzen unterstützen. Vor allem werden auch geplanten Einsätze wie gefährliche Verhaftungen durchgeführt.
  • Specialist Rifle Officers (SRO): SROs sind Polizisten, welche als Scharfschützen eingesetzt werden.
  • CTSFOs (Counter Terrorist Specialist Firearms Officers): CTSFOs sind Polizisten, welche Antiterror­einsätze durchführen oder auch bei sehr gefährlichen Verhaftungen eingesetzt werden.

Ausrüstung

Bearbeiten

Schusswaffen

Bearbeiten

Es werden folgende Schusswaffen verwendet:

Marke Modell Herkunft Munition Aussehen
Glock 17[5], 17M[5], 19[5], 19M[5], 26[5] Osterreich  Österreich 9 × 19 mm  
Heckler & Koch MP5A2[5], MP5A3[5], MP5K[5]   Deutschland  Deutschland 9 × 19 mm  
Heckler & Koch G36C[5] Deutschland  Deutschland 5,56×45mm  
SIG Sauer SIG516[5], SIG716[5] Deutschland  Deutschland 5,56×45mm, 7,62x51mm  
SIG Sauer SIG MCX[5], SIG MCX Rattler[5] Deutschland  Deutschland 5,56×45mm  
Heckler & Koch G3K[5] Deutschland  Deutschland 7,62x51mm  
Accuracy International Arctic Warfare[5], Arctic Warfare Magnum[5] Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 7,62x51mm, .338 Lapua Magnum  
Benelli M3[5] Italien  Italien Kaliber 12  

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. SCO19 - British Armed Police. In: www.eliteukforces.info. Abgerufen am 6. August 2016.
  2. ATLAS Network. 12. April 2023, abgerufen am 17. Juli 2023 (englisch).
  3. Firearms Command History. Archiviert vom Original; abgerufen am 17. Juli 2023 (englisch).
  4. Police Firearms unit - SCO19. Abgerufen am 17. Juli 2023 (englisch).
  5. a b c d e f g h i j k l m n o p q Suzanne Mason: FREEDOM OF INFORMATION REQUEST REFERENCE NO: 01FOI/19/001502. (docx) 4. April 2019, abgerufen am 17. Juli 2023 (englisch).