Hinweis: Leere nach dem Veröffentlichen den Browser-Cache, um die Änderungen sehen zu können.

  • Firefox/Safari: Umschalttaste drücken und gleichzeitig Aktualisieren anklicken oder entweder Strg+F5 oder Strg+R (⌘+R auf dem Mac) drücken
  • Google Chrome: Umschalttaste+Strg+R (⌘+Umschalttaste+R auf dem Mac) drücken
  • Edge: Strg+F5 drücken oder Strg drücken und gleichzeitig Aktualisieren anklicken
/*Darkmode
@import "https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-dark-mode.css&action=raw&ctype=text/css" screen and (prefers-color-scheme: dark);
.fr-comment-box {
	display: inline;
}

/*Beantworten-Feld in eckigen Klammern statt in Fettschrift
.ext-discussiontools-init-replybutton .oo-ui-buttonElement-button {
	font-weight: normal;
}
.ext-discussiontools-init-replybutton::before {
	margin-left: .5rem;
	content: "[";
}
.ext-discussiontools-init-replybutton::after {
	content: "]";
}

/* Weiterleitungs-Links werden damit blassgelb unterlegt (nur ANR). Siehe Wikipedia:Technik/Skin/CSS
.ns-0 A.mw-redirect {
   background-color: #F0E68C;
}

/* Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Parameter:Linktext
.Linkwartung {
   display: inline ! important;
}

/*Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Literatur/Parameterfehler
.Zitationswartung {
   display: inline ! important;
}

/* Wikipedia:Technik/Skin/CSS#Oberste Überschriftenebene in Artikeln
.ns-0 H1 SPAN.mw-headline {
   border: 2px solid #FF0000;
   background-color: #FFB6C1;
}

/* Weblink im Artikeltext: Hellblauer Untergrund, Schrift in üblichem Link-Blau.
.ns-0 #mw-content-text A.external {
   border: 1px solid #4080FF;
}