Babel:
bsd Dä Binutzer schwätzt Baseldytsch als Muetersprooch.
gsw Dere Person iri Muetersproch isch Schwizerdütsch.
de-4 Diese Person beherrscht Deutsch auf annähernd muttersprachlichem Niveau.
en-2 This user is able to contribute with an intermediate level of English.
fr-1 Cette personne sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
Dieser Benutzer kommt aus der Schweiz.
Diese Person ist für ein friedlicheres Miteinander in der Wikipedia.
fox Diese Person verwendet Firefox.
Bücher
Bücher
Diese Person sammelt und verschlingt Bücher, denn es ist langweilig, nur ein Buch zu haben.
Ei guck!
Ei guck!
Dieser Mensch schaut gern mal über den Tellerrand.
Benutzer nach Sprache

Willkommen auf meiner persönlichen Seite

Bearbeiten

Zu meiner Person

Bearbeiten

Mein Name ist Dominik Egloff. Ich bin männlich und am 28.8 1965 geboren. Ich bin Schweizer und in Beinwil am See (AG) wohnhaft. Ich bin Sozialpädagoge und Fachmann für Betreuung im Behindertenbereich. Ich arbeite als Schulsozialarbeiter für eine grosse Kreisschule. Daneben arbeite ich auch als Klettertrainer. Da ich selbst seit 1980 leidenschaftlich klettere und seit 1986 immer wieder als Kursleiter und Trainer tätig bin (ua. für den deutschen Profibergsteiger Robert Jasper und verschiedene Wettkampfkletterer), ist es mir ein besonderes Anliegen, für den Bereich Klettern einen Beitrag zu liefern. Im weiteren möchte ich auch in den Bereichen Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Behinderung, Sucht, Drogen und Sportwissenschaft aktiv an der Wikipedia mitarbeiten.

Was mir negativ auffält bei der Wikipedia ist der, von einigen Autoren praktizierte rüde, emotionalisierte Umgangston und die enorme Löschaktivität. Diese zwei Aspekte stehen meines Erachtens des öfteren den Bedürfnissen der Kunden und Autoren entgegen und begegnen mir fast nur in der deutschen Wikipedia.

Unser Ziele müsste sein: Wir gehen freundlich und respektvoll miteinander um. Wir Argumentieren auf der Sachebene. Wir formulieren und Interpretieren die Relevanzkriterien so grosszügig wie möglich. Bei Löschfragen gilt uneingeschränkt das Motto: Im Zweifelsfall für den Angeklagten.

Vertrauen

Bearbeiten

Vertrauen

Meine Beiträge zur Wikipedia

Bearbeiten

Eingeführte Artikel

Bearbeiten

Die folgenden Artikel wurden von mir erstmals in die Wikipedia eingeführt: Affenindex (mit Unterstützung von Cliffhanger), Anseilen, Climb!, Joseph Clément Tissot Katch-Test, La Rambla (Kletterroute), Liste der Kletterbegriffe (mit Unterstützung von Cliffhanger), Magnesiasack, Magnus Midtbø, Walter Britschgi

Wesentliche Überarbeitungen/Erweiterungen

Bearbeiten

An den folgenden Artikeln bin ich mit bedeutsameren (Teil-)Überarbeitungen oder Erweiterungen beteiligt:

Abseilachter, Ägypter (Klettertechnik), Androstendion, Bohrhaken, Cédric Lachat, Drei-Punkt-Regel, Drogenhanf, Einstieg (Klettern), Dehngymnastik, Energy-Drink, Girlie, Grigri, Kletterführer, Klettergurt, Klettertechnik, Konditionstraining, Quergang, Red Bull, Speedklettern, Sportklettern, Superslow, Toprope

Kleine Überarbeitungen/Erweiterungen

Bearbeiten

Bei vielen Artikeln füge ich kleine Ergänzungen, Erweiterungen und Korrekturen bei. Die Weblinks, die Einzelnachweise und die Literatur sind mir ein besonderes Anliegen.


Meine Baustellen

Bearbeiten

Kategorie Klettern

Bearbeiten

Kategorie Sport

Bearbeiten

Fragmente

Bearbeiten

Ideen für neue Lemmata

Bearbeiten

Thema Klettern

Wiki Tools

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Web Search

Bearbeiten

Enzyklopädien und Lexikone

Bearbeiten

Enzyklopädie Lexikon speziell

Bearbeiten

Bildungs Wiki - Bücher Wiki Gender Wiki - Klettern Kletter Wiki - Medicine Medline - Philosophy Stanford - Schule Wiki Schule - Zoology Smithsonian -

Enzyklopädie Lexikon historisch

Bearbeiten

Krünitz - Zedlers Universallexicon

Wörterbücher Deutsch

Bearbeiten

Grimm Wörterbuch

Interessante Quellen

Bearbeiten

Sturz (av at) - Watts: Rockclimbing - Larcher Sturzphysik - Klettern im Sportunterricht Technik etc Performance anxiety climbing IVW eu