Hallo Orci,

leider habe ich die Zugangsdaten von meinem "alten" Account (H2FC) verlegt und musste einen neuen erstellen. Ich habe mich bereits an einigen Dingen versucht und dabei fast die Löschung meines Accounts herbeigeführt. Jetzt stehe ich deoch wieder vor einem Problem, wegen dem ich dich kontaktiere:

Ich schreibe ja einen Wikipediaartikel im Rahmen einer Studienarbeit. Damit ist eigentlich die Neutralität gewahrt und ich stehe auch nicht in einem Gewissenskonflikt mit den Inhalten. Die Dokumente die mir mein Betruer der Arbeit nun zukommen hat lassen entsprechen aber teilweise 1:1 den Texten auf deren Hompage. Als ich versucht habe einen groben Überblick über das Tätigkeitsfeld des Projekts zu geben und ich die Seite in meiner Spielwiese (eng. Wikipedai) gespeichert hab stand ich erstmal einem Löschantrag gegenüber. Jetzt habe ich die schlichte einfache Frage, wie lässt sich das in Zukunft vermeiden. Darf ich prinzipiell keine Texte die bereits im Internet verfügbar sind "copy-pasten"? Oder gibt es eine Möglichkeit diese zu zitieren. Ich verstehe den Einwand von den Administratoren, dass die Textquelle eines neutralen Textes nicht die Schriften des Projektes seien sollten. Aber ich dachte mir: "okay, ihre Ausrichtung und Aufgabenstellung sieht sehr neutral aus (vorallem weil ich sie aus einem Art Handbuch des Projekts hatte)". Oder muss ich jetzt jeden Text umschreiben?

Vielen Dank für deine Bemühungen! Darüber hinaus ist mir schon bei der letzten Anfrage auf dich als Mentor aufgefallen, dass du in Karlsruhe wohnst, wo ich studiere und auch das Projekt seinen Haupt-Standort hat. ;) In diesem Sinne wünsche ich dir einen schönen Nachmittag bei dem sonnigen Wetter!

Gruß

20creator15 | Alex