Benutzer:Apokalypse/Westdeutsche Polizeigeschichte 1945 bis 1990

Die Westdeutsche Polizeigeschichte von 1945 bis 1990 einschließlich West-Berlin umfasst umfangreiche Änderung und vor allem Neugestaltungen auf organisatorischen und technischem Gebiet in der Bundesrepublik Deutschland bis zur Wiedervereinigung.

1945 bis 1949 Bearbeiten

(außer Saarland) Die Polizeigewalt in der Zeit von der Kapitulation bis zum Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 hatte der Alliierte Kontrollrat für die britischen, französisschen und amerikanischen Sektoren inne. Das Ansinnen der Westalliierten, eine demilitarisierte und dezentrale Polizei aufzubauen, wurde nach und nach umgesetzt. in der Zeit des Nationalsozialismus war die gesamte Polizei zentral, d.h. gesteuert von der Berliner Regierung, organisiert. Polizeirechtlich wurde sich wieder am der Generalklausel des Allgemeinen Landrechts für die preußischen Staaten von 1794 und dem Preußischen Polizeiverwaltungsgesetz von 1931 orientiert.[1]. Die Aufgaben der früheren Verwaltungspolizeien wurden Zug um Zug den Kommunen zugewiesen[2], z.B. die Ausländerpolizei; teilweise dauerte dies bis in die 1970er Jahre.

1949 bis 1990 Bearbeiten

Die Polizei wurde grundsätzlich Länder- und Kommunalsache (bis in die 1970er Jahre gab es zahlreiche Gemeindepolizeien) parallel zu den Länderpolizeien. Der Bund richtete die Polizeibehörden Bundeskriminalamt (1951 gegründet, es lehnte sich in seiner Organisationsstruktur deutlich an das Reichskriminalpolizeiamt an), die Polizei beim Deutschen Bundestag und den Bundesgrenzschutz einschl. Bahnpolizei ein (heute Bundespolizei). Der Bund betreibt seit 1955 zudem die Feldjägertruppe für die Bundeswehr und deren Angehörige. West-Berlin unterstand polizeilich und politisch noch bis zur Wiedervereinigung dem Besatzungsrecht der Alliierten (Frankreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten).

Der Nachrichtendienst wurde aufgrund des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland komplett aus dem Polizeibereich verbannt.[3]

Zwischen 1967 und 1972 gab es die meisten Polizeireformen in der Bundesrepublik Deutschland.[4]

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. http://www.bpb.de/apuz/30822/die-polizei-in-deutschland-1945-1989?p=all
  2. http://www.bpb.de/apuz/30822/die-polizei-in-deutschland-1945-1989?p=all
  3. http://www.bpb.de/apuz/30822/die-polizei-in-deutschland-1945-1989?p=all
  4. http://www.bpb.de/apuz/30822/die-polizei-in-deutschland-1945-1989?p=all

Kategorie:Polizei (Deutschland) Kategorie:Deutsche Geschichte (20. Jahrhundert) Kategorie:Deutsche Geschichte (21. Jahrhundert)