The Evian Championship

Golfturnier für Damen
(Weitergeleitet von Amundi Evian Championship)

The Evian Championship ist eines der fünf Major-Golf-Turniere für Damen auf der LPGA Tour und der Ladies European Tour. Diese Meisterschaft wurde im Jahre 1994 gegründet und ist seit 2013 als Major-Turnier eingestuft. Das Turnier wird im September in Évian-les-Bains im Evian Resort Golf Club ausgetragen. Mit einem Preisgeld von 3,85 Millionen US-Dollar ist es das aktuell zweithöchste dotierte Turnier der LPGA-Tour nach den U.S. Women’s Open Golf Championship. Ab 2019 wird das Turnier im Juli ausgetragen und das Preisgeld steigt auf 4,1 Millionen US-Dollar.[1]

The Evian Championship
Informationen
Staat: Frankreich Frankreich
Major (ja/nein): seit 2013
Tour(en): LPGA Tour
offen für Profis (ja/nein): ja
veranstaltet seit: 1994
Austragungsort(e): Évian-les-Bains
Course(s): Evian Resort Golf Club
Länge in Yard: 6.482
Länge in Meter: 5.927
Par: 72
Spielform: Stroke Play
Preisgeld gesamt: 2023: $ 6.500.000
normaler Termin (Monat): Juli
Bestleistungen
Gesamtschlagzahl: (Name) (Jahr) 263 Chun In-gee (2016)
unter Par: (Name) (Jahr) −21 Juli Inkster (2003)
Chun In-gee (2016)
Titelhalter(in)
Name: Céline Boutier
Nationalität: Frankreich Frankreich

Das Turnier wurde 1994 als Evian Masters gegründet und war eines der zwei Majors der Ladies European Tour. Ab 2000 beteiligte sich auch die LPGA Tour an der Austragung, was einen deutlichen Sprung des Preisgeldes bedeutete. Nach der Einstufung als Major folgte 2013 die Umbenennung in The Evian Championship. Die Championship wird seit der Gründung im Evian Resort Golf Club ausgetragen.

Siegerinnen seit 2013

Bearbeiten
Jahr Siegerin Nationalität Ergebnis Preisgeld Sieger-
Preisgeld
2023 Céline Boutier Frankreich  Frankreich 66-69-67-68 270  (−14) $ 6.500.000 $ 1.000.000
2022 Brooke Henderson Kanada  Kanada 64-64-68-71 267  (−17) $ 6.500.000 $ 1.000.000
2021 Minjee Lee Australien  Australien 68-69-65-64 266  (−18) $ 4.500.000 $ 675.000
2020 Aufgrund von COVID-19-Pandemie abgesagt
2019 Ko Jin-young Korea Sud  Südkorea 65-71-66-67 269  (−15) $ 4.100.000 $ 615.000
2018 Angela Stanford Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 72-64-68-68 272  (−12) $ 3.850.000 $ 577.500
2017 Anna Nordquist Schweden  Schweden 70-68-66 204^  (−9) $ 3.650.000 $ 547.500
2016 Chun In-gee Korea Sud  Südkorea 63-66-65-69 263  (−21) $ 3.250.000 $ 487.500
2015 Lydia Ko Neuseeland  Neuseeland 69-69-67-63 268  (−16) $ 3.250.000 $ 487.500
2014 Kim Hyo-joo Korea Sud  Südkorea 61-72-72-68 273  (−11) $ 3.250.000 $ 487.500
2013 Suzann Pettersen Norwegen  Norwegen 66-69-68 203^ (−10) $ 3.250.000 $ 487.500
  • ^ durch Regen verkürzte Austragung

Siegerinnen vor der Einstufung als Major-Turnier

Bearbeiten
Jahr Siegerin Nationalität Ergebnis Preisgeld Sieger-
Preisgeld
2012 Park In-bee Korea Sud  Südkorea 71-64-70-66 271  (−17) $ 3.250.000 $ 487.500
2011 Ai Miyazato Japan  Japan 68-68-67-70 273  (−15) $ 3.250.000 $ 487.500
2010 Jiyai Shin Korea Sud  Südkorea 68-70-71-66 274  (−14) $ 3.250.000 $ 487.500
2009 Ai Miyazato Japan  Japan 69-66-70-69 274  (−14) $ 3.250.000 $ 487.500
2008 Helen Alfredsson Schweden  Schweden 72-63-71-67 273  (−15) $ 3.250.000 $ 487.500
2007 Natalie Gulbis Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 72-69-73-70 284   (−4) $ 3.000.000 $ 450.000
2006 Karrie Webb Australien  Australien 67-68-69-68 272  (−16) $ 3.000.000 $ 450.000
2005 Paula Creamer Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 68-68-66-71 273  (−15) $ 2.500.000 $ 375.000
2004 Wendy Doolan Australien  Australien 68-68-69-65 270  (−18) $ 2.500.000 $375.000
2003 Juli Inkster Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 66-72-64-65 267  (−21) $ 2.100.000 $ 315.000
2002 Annika Sörenstam Schweden  Schweden 68-67-65-69 269  (−19) $ 2.100.000 $ 315.000
2001 Rachel Taske Australien  Australien 71-68-66-68 273  (−15) $ 2.100.000 $ 315.000
2000 Annika Sörenstam Schweden  Schweden 70-68-70-68 276  (−12) $ 1.800.000 $ 270.000
1999 Catrin Nilsmark Schweden  Schweden 69-70-72-68 279   (−9) £ 689.000 £ 102.500
1998 Helen Alfredsson Schweden  Schweden 70-69-73-65 277  (−11) £ 500.000 £ 75.000
1997 Hirmomi Kobayashi Japan  Japan 69-67-69-69 274  (−14) £ 425.000 £ 63.750
1996 Laura Davies England  England 72-69-65-68 274  (−14) £ 375.000 £ 56.250
1995 Laura Davies England  England 68-67-69-67 281  (−17) £ 270.000 £ 40.630
1994 Helen Alfredsson Schweden  Schweden 71-73-73-70 287   (−1) £ 232.500 £ 34.875

Mehrfach-Sieger

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. The Evian Championship makes date change, increase purse. Abgerufen am 28. Dezember 2018. (englisch)