Sportjahr 1924
Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 1924
Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 1924
Bei den Olympischen Spielen in Paris wird erstmals das von Henri Didon erdachte Motto altius, citius, fortius zitiert.
Olympiastadion von Chamonix 1924
Olympiastadion von Chamonix 1924
Im Rahmen dieser Spiele findet auch eine Internationale Wintersportwoche in Chamonix statt.
Chronologie

Ereignisse Bearbeiten

Olympische Spiele Bearbeiten

 
Poster der Internationalen Wintersportwoche
 
Austragungsorte der Olympischen Spiele 1924

Badminton Bearbeiten

Höhepunkt des Badmintonjahres 1924 waren die All England, die Irish Open und die Scottish Open.

Internationale Veranstaltungen

Veranstaltung Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixed
All England Irland 1922  Gordon Mack England  Kitty McKane England  George Alan Thomas
England  Frank Hodge
England  Margaret McKane Stocks
England  Kitty McKane
Irland 1922  Frank Devlin
England  Kitty McKane
Irish Open Irland 1922  Frank Devlin England  Marian Horsley Irland 1922  G. S. B. Mack
England  George Alan Thomas
Irland 1922  A. M. Head
England  Kitty McKane
Irland 1922  G. S. B. Mack
Irland 1922  Margaret Tragett
Scottish Open Irland 1922  Gordon Mack England  Margaret Tragett Irland 1922  Gordon Mack
Irland 1922  R. A. J. Goff
England  Margaret Tragett
Irland 1922  E. F. Stewart
England  George Alan Thomas
England  Margaret Tragett

Bergsteigen Bearbeiten

Fußball Bearbeiten

  • Campeonato Sudamericano 1924
  • In Österreich wird vom ÖFB eine Profiliga eingeführt. Österreich ist damit das erste kontinentaleuropäische Land mit einer Profifußballliga

Leichtathletik Bearbeiten

Leichtathletik-Meisterschaften Bearbeiten

In Buenos Aires finden die Leichtathletik-Südamerikameisterschaften 1924 statt.

Leichtathletik-Weltrekorde Bearbeiten

Sprint Bearbeiten
Mittelstreckenlauf Bearbeiten
Langstreckenlauf Bearbeiten
Gehen Bearbeiten
Wurfdisziplinen Bearbeiten
Sprungdisziplinen Bearbeiten
Mehrkampf Bearbeiten

Motorsport Bearbeiten

Motorradsport Bearbeiten

Motorrad-Europameisterschaft Bearbeiten
Deutsche Motorrad-Straßenmeisterschaft Bearbeiten

Radsport Bearbeiten

Wintersport Bearbeiten

Weitere Ereignisse Bearbeiten

 
Turn- und Sportwoche im Lustgarten in Berlin
 
Charles Paddock, Hubert Houben und Loren Murchison
 
Nationales Jubliläums-Sportfest in Berlin

Geboren Bearbeiten

Januar Bearbeiten

  • 01. Januar: Willi Faust, deutscher Motorradrennfahrer († 1992)
  • 01. Januar: Klaus Junge, deutscher Schachmeister († 1945)
  • 04. Januar: Alberto Bertuccelli, italienischer Fußballspieler († 2002)
  • 04. Januar: Marianne Werner, deutsche Leichtathletin († 2023)
  • 06. Januar: Pablo Birger, argentinischer Automobilrennfahrer († 1966)
  • 06. Januar: Alfredo Milani, italienischer Motorradrennfahrer († 2017)
  • 12. Januar: Olivier Gendebien, belgischer Automobilrennfahrer († 1998)
  • 17. Januar: John Riseley-Prichard, britischer Automobilrennfahrer († 1993)
  • 22. Januar: Ortvin Sarapu, neuseeländischer Schachspieler estnischer Herkunft († 1999)
  • 25. Januar: Lou Groza, US-amerikanischer American-Football-Spieler († 2000)
  • 29. Januar: Edi Finger, österreichischer Sportjournalist und erster TV-Sportreporter in Österreich († 1989)

Februar Bearbeiten

März Bearbeiten

April Bearbeiten

Mai Bearbeiten

Juni Bearbeiten

Juli Bearbeiten

August Bearbeiten

September Bearbeiten

Oktober Bearbeiten

November Bearbeiten

Dezember Bearbeiten

Geburtsdatum unbekannt Bearbeiten

  • Franco Lini, italienischer Journalist und Teamchef der Scuderia Ferrari († 1996)

Gestorben Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Portal: Sport – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Sport

Weblinks Bearbeiten

Commons: Sportjahr 1924 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien