Russisches Heer

Landstreitkräfte der Russischen Armee

Das russische Heer (russisch Сухопутные войска Российской Федерации, deutsche Transkription: Suchoputnyje woiska Rossiskoj Federazi) sind die Landstreitkräfte der russischen Streitkräfte. Sie wurden nach dem Zerfall der Sowjetunion ab 1992 gegründet und bildeten sich aus Teilen der früheren Sowjetarmee, die zu Anfang der 1990er-Jahre im Abzug aus mehreren Ländern des ehemaligen Ostblocks und der Sowjetunion begriffen war. Das Heer bildet heute die größte Teilstreitkraft der russischen Streitkräfte.

Russisches Heer
(russisch Сухопутные войска Российской Федерации)


Emblem des Heeres
Aufstellung 7. Mai 1992
Staat Russland Russland
Streitkräfte russische Streitkräfte
Teilstreitkraft russisches Heer
Typ Teilstreitkraft
Führung
Kommandeur Armeegeneral Oleg Saljukow
Insignien
Heerflagge
Ärmelabzeichen
Mittleres Emblem

Organisation Bearbeiten

 
Oleg Saljukow, Oberbefehlshaber des Heeres
 
Die Vereinigten Strategischen Kommandos (Militärbezirke) seit 2016

Infolge von Umstrukturierungen war zwischen 1997 und 2001 sogar das Kommando der Landstreitkräfte abgeschafft, was ihr Gewicht als Teilstreitkraft stark minderte.[1] Als Ergebnis der letzten Militärreform von 2008 wurden die Landstreitkräfte organisatorisch in vier Militärbezirke gegliedert, die seit 1. Dezember 2010 als Vereinigte Strategische Kommandos (russ.: Objedinjonnoje strategitscheskoje komandowanije, OSK) bezeichnet werden:

Vereinigtes Strategisches Kommando Mitte mit Stab in Jekaterinburg, Oblast Swerdlowsk
2. Armee mit Stab in Samara, Oblast Samara
41. Armee mit Stab in Nowosibirsk, Oblast Nowosibirsk
Vereinigtes Strategisches Kommando Ost mit Stab in Chabarowsk, Region Chabarowsk
5. Armee mit Stab in Ussurijsk, Region Primorje
29. Armee mit Stab in Tschita, Region Transbaikalien
35. Armee mit Stab in Belogorsk, Oblast Amur
36. Armee mit Stab in Ulan-Ude, Republik Burjatien
Vereinigtes Strategisches Kommando Süd mit Stab in Rostow am Don, Oblast Rostow
49. Armee mit Stab in Stawropol, Region Stawropol
58. Armee mit Stab in Wladikawkas, Republik Nordossetien-Alanien
Vereinigtes Strategisches Kommando West mit Stab in St. Petersburg
6. Armee mit Stab in Agalatowo bei Sertolowo, Oblast Leningrad
20. Armee mit Stab in Woronesch, Oblast Woronesch

Die Landstreitkräfte bestehen aus Bodenkampfeinheiten (Motorisierte Schützen, Panzern, gepanzerten Fahrzeugen, Transportern und Luftabwehreinheiten) und Hubschraubern, da die gesamten Armeefliegerkräfte kürzlich in die Zuständigkeit der Luftstreitkräfte übergeben wurde.[2]

Die Luftlandetruppen, russ. WDW (Wosduschno-dessantnyje woiska, russisch: Воздушно-десантные войска = ВДВ, englisch VDV) sind direkt dem Oberkommando der Streitkräfte unterstellt.

2006 umfassten die Landstreitkräfte ca. 395.000 Soldaten, darunter etwa 190.000 Wehrpflichtige (Stand: 2006).[3]

Oberbefehlshaber ist seit Januar 2010 Generaloberst Alexander Postnikow.

Insignien Bearbeiten

Nachstehend werden weitere TSK-übergreifenden Insignien der Landstreitkräfte (LaSk) dargestellt.

Ausrüstung 2008 Bearbeiten

 
Prototyp des neuen Kampfpanzers vom Typ T-14 während der Siegesparade am 9. Mai 2015 in Moskau
 
Raketenstartfahrzeug des russischen Flugabwehrraketensystems S-400
Ausrüstung 2008[4][5] Anzahl
Kampfpanzer 22.800 (davon 6500 aktive)
Schützenpanzer 15.000 (davon 6000 aktive)
Transportpanzer 9900 (davon 6400 aktive)
Geschütze 12.765 (davon 7550 aktive)
Selbstfahrlafetten 6000 (davon 3500 aktive)
Mehrfachraketenwerfer 4500 (davon 900 aktive)
Mörser 6600 (davon 2600 aktive)
Flugabwehrraketensysteme 2500

Modernisierung Bearbeiten

Die Regierung strebt an, das Heer bis Mitte der 2010er-Jahre grundlegend zu modernisieren. Trotz des russischen Siegs im Georgienkonflikt 2008 wurden Mängel in Ausrüstung und Organisation deutlich. Wladislaw Putilin, der Vize-Chef der militärisch-industriellen Kommission, gab im Dezember 2008 bekannt, dass die gesamten Streitkräfte insgesamt 400 neue Waffensysteme erhalten sollen. Das dafür zur Verfügung stehende Budget beläuft sich auf über 100 Milliarden Euro. Für das Heer sollen etwa 300 neue Panzer und 2000 weitere Militärfahrzeuge sowie neue Handfeuerwaffen AK-12 und Ratnik-Ausrüstung beschafft werden.[6] Im Jahr 2013 gab Russland offiziell 4,4 % seiner Wirtschaftsleistung für den Verteidigungshaushalt aus.[7]

Waffen und Ausrüstung Bearbeiten

Datenbasis: IISS Military Balance 2020.[8]

Typ Produktionsland Waffensystem Version Anzahl Eingelagert Anmerkungen
Kampfpanzer
T-14 Russland  Russland Kampfpanzer 20 Sollte im russischen Heer ab 2016 den T-90 ablösen. Im Dezember 2021 soll mit der Serienproduktion begonnen worden sein, erste Exemplare sollen ab 2023 geliefert werden.[9]
T-90 Russland  Russland Kampfpanzer T-90A
T-90M
350
10
200 Weitere Pionierpanzer mit der Bezeichnung IMR-3
T-80 Sowjetunion  Sowjetunion Kampfpanzer T-80BV/U
T-80BVM
310
140
3.000
T-72 Sowjetunion  Sowjetunion Kampfpanzer T-72B/BA
T-72B3
T-72B3M
650
850
530
7.000 Weitere Exemplare als Pionierpanzer mit der Bezeichnung IMR-2, als Bergepanzer mit der Bezeichnung BREM-1 und als Minenräumpanzer mit der Bezeichnung BMR-3M
Spähpanzer
BRDM-2 Sowjetunion  Sowjetunion Spähpanzer, Schwimmpanzer BRDM-2/2A 1.000 1.000+
BRM-1K Sowjetunion  Sowjetunion Spähpanzer, Schwimmpanzer 700
Schützenpanzer
BMP-1 Sowjetunion  Sowjetunion Schützenpanzer, Schwimmpanzer 500 7.000 Weitere Exemplare als Pionierpanzer mit der Bezeichnung IRM und als Bergepanzer
BMP-2 Sowjetunion  Sowjetunion Schützenpanzer, Schwimmpanzer 3.000 1.500
BMP-3 (ICV M1990/1) Russland  Russland Schützenpanzer, Schwimmpanzer BMP-3
BMP-3M
600
20+
BTR-80 Sowjetunion  Sowjetunion Schützenpanzer BTR-80A
BTR-82A/AM
100
1.000
Mannschaftstransporter
MT-LB Sowjetunion  Sowjetunion Transportpanzer, Schwimmpanzer 3.500 2.000 Weitere als Pionier- und Bergepanzer
BTR-60 Sowjetunion  Sowjetunion Transportpanzer 800 4.000
BTR-70 Sowjetunion  Sowjetunion Transportpanzer 200
BTR-80 Sowjetunion  Sowjetunion Transportpanzer 1.500
BPM-97 (KAMAZ-43269) Russland  Russland Transportpanzer 100+
GAZ-2975 Tigr, GAZ-2330M Russland  Russland Geländewagen 100+
Iveco LMV М65 Italien  Italien Geländewagen
KamAZ-63968 Russland  Russland Geschütztes Fahrzeug
Pionier- und Bergepanzer
BAT-2 Sowjetunion  Sowjetunion Pionierpanzer
IMR Sowjetunion  Sowjetunion Pionierpanzer
BREM-L
BREM-64
BREM-K
Sowjetunion  Sowjetunion Bergepanzer
BTR-50 Sowjetunion  Sowjetunion Bergepanzer, Minenräumer BTR-50PK
MTK
RM-G Sowjetunion  Sowjetunion Bergepanzer
MT-55 Sowjetunion  Sowjetunion Brückenlegepanzer MT-55A
MTU Sowjetunion  Sowjetunion Brückenlegepanzer MTU-20
MTU-72
PMM-2 Sowjetunion  Sowjetunion Schwimmschnellbrücke
UR-77 Sowjetunion  Sowjetunion Minenräumer
Artilleriesysteme
2S1 Gwosdika (M1974) Sowjetunion  Sowjetunion 122-mm-Selbstfahrlafette 150 2.000
2S3 Akazija (M1973) Sowjetunion  Sowjetunion 152-mm-Selbstfahrlafette 800 1.000
2S5 Giazint-S (M1981) Sowjetunion  Sowjetunion 152-mm-Selbstfahrlafette 100 850
2S19 Msta-S Sowjetunion  Sowjetunion,
Russland  Russland
152-mm-Selbstfahrlafette 2S19/M1
2S19M2/2S33
500
350
150
2S35 Koalizija-SW Russland  Russland 152-mm-Selbstfahrlafette 8 Befindet sich noch in der Testphase
2S7 Pion (M-1975) Sowjetunion  Sowjetunion 203-mm-Selbstfahrlafette 2S7M 60 260
2S23 Nona-SVK Russland  Russland 120-mm-Selbstfahrlafette 30 Mörser – Kanonenhaubitze
2S34 Russland  Russland 120-mm-Selbstfahrlafette 50+ Mörser – Kanonenhaubitze
2S4 Tulpan Sowjetunion  Sowjetunion 240-mm-Selbstfahrlafette 40 390 Mörser
D-30 Sowjetunion  Sowjetunion 122-mm-Haubitze 4.400
M-30 Sowjetunion  Sowjetunion 122-mm-Haubitze 3.750
2A36 Giatsint-B Sowjetunion  Sowjetunion 152-mm-Haubitze 1.100 siehe auch: 2S5
2A65 Msta-B Sowjetunion  Sowjetunion,
Russland  Russland
152-mm-Haubitze 150 600 siehe auch: 2S19
D-1 (M1943) Sowjetunion  Sowjetunion 152-mm-Haubitze 700
D-20 (M1955) Sowjetunion  Sowjetunion 152-mm-Haubitze 1.075
ML-20 (M1937) Sowjetunion  Sowjetunion 152-mm-Haubitze 100
B-4 (M1931) Sowjetunion  Sowjetunion 203-mm-Haubitze B-4M 40
2B16 Nona-K Sowjetunion  Sowjetunion 120-mm-Kanone 100
M-46 Sowjetunion  Sowjetunion 130-mm-Kanone 650
2B14 Podnos Sowjetunion  Sowjetunion 82-mm-Mörser 800+
2S12 Sani Sowjetunion  Sowjetunion 120-mm-Mörser 700 1.000 Als 2S12 auf GAZ-66, 2S12A auf Ural-4320, 2S12B „Dilemma-2S12“ oder 2S11 auf MT-LB
PM-38 (M1938) Sowjetunion  Sowjetunion 120-mm-Mörser 900
M-160 Sowjetunion  Sowjetunion 120-mm-Mörser 300
Mehrfachraketenwerfer
BM-21 (9K51 Grad) Sowjetunion  Sowjetunion 122-mm-Mehrfachraketenwerfer 550 2.420
9A53 Tornado Sowjetunion  Sowjetunion 122-mm-Mehrfachraketenwerfer Tornado-G
Tornado-S
180
20
BM-13 Sowjetunion  Sowjetunion 132-mm-Mehrfachraketenwerfer 100
BM-27 (9P140 Uragan) Sowjetunion  Sowjetunion 220-mm-Mehrfachraketenwerfer 9P140 Uragan
9K512 Uragan-1M
200
6
700
TOS-1 Buratino Sowjetunion  Sowjetunion,
Russland  Russland
220-mm-Mehrfachraketenwerfer TOS-1A
BM-30 (9A52 Smertsch) Sowjetunion  Sowjetunion 300-mm-Mehrfachraketenwerfer 100
BMO-T Sowjetunion  Sowjetunion Transportpanzer
Panzerabwehrlenkwaffen
BMPT Russland  Russland Panzerabwehrfahrzeug Ausgerüstet mit 9K120 Ataka
9P149 Sowjetunion  Sowjetunion Panzerabwehrfahrzeug 9P149
9P149M
Ausgerüstet mit 9K114 Schturm und 9K114SM Schturm-SM
9P157-2 Sowjetunion  Sowjetunion,
Russland  Russland
Panzerabwehrfahrzeug Ausgerüstet mit 9K123 Chrisantema; Trägerfahrzeug basiert auf dem BMP-3
9P163-3 Sowjetunion  Sowjetunion,
Russland  Russland
Panzerabwehrfahrzeug Ausgerüstet mit 9K135 Kornet; Trägerfahrzeug basiert auf dem BMP-3
9K128-1 Russland  Russland Panzerabwehrfahrzeug Ausgerüstet mit 9K135 Kornet
9M111 Fagot (AT-4 Spigot) Sowjetunion  Sowjetunion Panzerabwehrlenkwaffe
9M113 Konkurs (AT-5 Spandrel) Sowjetunion  Sowjetunion Panzerabwehrlenkwaffe
9K115 Metis (AT-7 Saxhorn) Sowjetunion  Sowjetunion Panzerabwehrlenkwaffe
9K115-2 Metis-M (AT-13 Saxhorn-2) Russland  Russland Panzerabwehrlenkwaffe
9K135 Kornet (AT-14 Spriggan) Sowjetunion  Sowjetunion,
Russland  Russland
Panzerabwehrlenkwaffe
SPG-9 Sowjetunion  Sowjetunion 73-mm-Rückstoßfreies Geschütz
T-12 Sowjetunion  Sowjetunion 100-mm-Panzerabwehrkanone 2.000
MT-12 Sowjetunion  Sowjetunion 100-mm-Panzerabwehrkanone 526
Taktische ballistische Boden-Boden-Raketen
9K720 Iskander (SS-26 Stone) Russland  Russland Boden-Boden-Rakete Iskander
Iskander-K
150+
Flugabwehrraketensysteme
S-300W (9A83) Sowjetunion  Sowjetunion Flugabwehrraketensystem
9K37 Buk Sowjetunion  Sowjetunion,
Russland  Russland
Flugabwehrraketensystem Buk-M1-2
Buk-M2
Buk-M3
ca. 200
ca. 90
ca. 60
9K33 Osa Sowjetunion  Sowjetunion,
Russland  Russland
Flugabwehrraketensystem Osa-AKM 400
9K35 Strela-10 Sowjetunion  Sowjetunion,
Russland  Russland
Flugabwehrraketensystem 9K35M3 400
9K330 Tor Sowjetunion  Sowjetunion,
Russland  Russland
Flugabwehrraketensystem Tor-M1
Tor-M2
Tor-M2U
120+
2K22 Tunguska Sowjetunion  Sowjetunion Flugabwehrraketensystem 2K22M 250+
9K310 Igla-1 Sowjetunion  Sowjetunion MANPADS
9K34 Strela-3 Sowjetunion  Sowjetunion MANPADS
9K38 Igla Sowjetunion  Sowjetunion MANPADS 9K38 Igla
9K338 Igla-S
9K333 Werba Russland  Russland MANPADS
ZSU-23-4 Sowjetunion  Sowjetunion Flakpanzer
SU-23 Sowjetunion  Sowjetunion 23-mm-Flugabwehrkanone
S-60 Sowjetunion  Sowjetunion 57-mm-Flugabwehrkanone
UAV
Tu-243 Sowjetunion  Sowjetunion Unbemanntes Luftfahrzeug Aufklärungsdrohne
BLA-07 Russland  Russland Unbemanntes Luftfahrzeug Kleine Aufklärungsdrohne
Jakowlew Ptschela Russland  Russland Unbemanntes Luftfahrzeug Ptchela-1
Ptschela-2
Kleine Aufklärungsdrohne

Einsätze Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Russische Landstreitkräfte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Russian Military Reform 1992–2002, hrsg. von Anne C. Aldis and Roger Mc Dermott, Routledge, London und New York, 2003, Beitrag Michael Orr, S. 131–133.
  2. warfare.ru
  3. Quelle: „Militär International“ auf der offiziellen Seite des österreichischen Bundesheeres
  4. Tank database, warfare.ru – Russian Military Analisis. Abgerufen am 1. September 2008.
  5. IFV & APC database, warfare.ru – Russian Military Analysis. Abgerufen am 1. September 2008.
  6. "Bescherung" für das russische Heer (Memento vom 1. Februar 2009 im Internet Archive)
  7. fr-online.de
  8. International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2021. 121. Auflage. Taylor & Francis, 2021, ISBN 978-1-03-201227-8, S. 190–205.
  9. T-14