Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Februar 1996.

Tagesgeschehen Bearbeiten

Samstag, 3. Februar 1996 Bearbeiten

Sonntag, 4. Februar 1996 Bearbeiten


Dienstag, 6. Februar 1996 Bearbeiten

 
Flagge Äthiopiens


Freitag, 9. Februar 1996 Bearbeiten

Samstag, 10. Februar 1996 Bearbeiten

  • Shiribeshi/Japan: In Furubira rutscht ein Felsbrocken mit einem Gewicht von 50.000 t auf eine Tunnelröhre, in der sich zu diesem Zeitpunkt 20 Personen befinden. Die Rettungskräfte nehmen die Bergung in Angriff, aber gegenüber den Medien bezweifeln sie, dass noch einer der Verschütteten am Leben ist.[7]


Montag, 12. Februar 1996 Bearbeiten

Dienstag, 13. Februar 1996 Bearbeiten

Mittwoch, 14. Februar 1996 Bearbeiten

 
Gérard Depardieu

Donnerstag, 15. Februar 1996 Bearbeiten


Freitag, 23. Februar 1996 Bearbeiten

Samstag, 24. Februar 1996 Bearbeiten

Sonntag, 25. Februar 1996 Bearbeiten

Montag, 26. Februar 1996 Bearbeiten


Mittwoch, 28. Februar 1996 Bearbeiten

Donnerstag, 29. Februar 1996 Bearbeiten

 
Szene in Sarajevos Stadtteil Grbavica

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Februar 1996 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Auf den Spuren von Ace, Sugar Ray und Kalamazoo. In: tagesspiegel.de. 15. November 2009, abgerufen am 10. November 2016.
  2. noaa.gov: Significant Earthquake (Memento vom 11. Dezember 2018 im Internet Archive) (englisch)
  3. Prime Ministers of The Hashemite Kingdom of Jordan. In: kinghussein.gov.jo. Abgerufen am 15. Januar 2018 (englisch).
  4. Äthiopien. In: flaggenlexikon.de, Volker Preuß. Abgerufen am 10. Oktober 2018.
  5. Copernicium (ununbium or eka-mercury). In: lanl.gov. Abgerufen am 29. August 2021 (englisch).
  6. icj-cij.org: Settlement agreement on the case concerning the aerial incident of 3 July 1988 before the International Court of Justice (Memento vom 29. Februar 2008 im Internet Archive) (englisch)
  7. Second blast at Japan tunnel: no success. In: cnn.com. 12. Februar 1996, abgerufen am 4. November 2017 (englisch).
  8. Die Stunde des Spätberufenen. In: diepresse.com. 11. Februar 2016, abgerufen am 17. Juli 2017.
  9. Boygroup „Take That“ gibt Trennung bekannt. In: wdr.de. 23. Februar 2011, abgerufen am 13. Februar 2017.
  10. 31. Verleihung. In: goldenekamera.de. Abgerufen am 21. März 2018.
  11. 46. Internationale Filmfestspiele Berlin. In: berlinale.de. Abgerufen am 6. März 2017.
  12. BGHSt 45, 97 − Verbotsirrtum bei Strafvereitelung vom Ausland aus. In: unibe.ch, Material von Deutschsprachiges Fallrecht. 15. März 2020, abgerufen am 21. November 2021.
  13. Echo-Fakten. In: echopop.de. 2017, abgerufen am 19. April 2018.
  14. Erklärung der Nationalversammlung des Poder Popular der Republik Kuba. In: cuba.cu. 2001, abgerufen am 5. Februar 2021.
  15. Shooting down of two civil aircraft on 24 February 1996. In: un.org. Abgerufen am 5. Februar 2021 (englisch).
  16. Elections in Equatorial Guinea. In: africanelections.tripod.com, African Elections Database. Abgerufen am 2. März 2013 (englisch).
  17. Berlinale − Biblio- und Filmographie. In: zlb.de. 2015, abgerufen am 19. März 2018.
  18. Alanis Morissette Wins Album Of The Year. In: grammy.com. Abgerufen am 7. Juni 2018 (englisch).
  19. Russische Föderation − Mitgliedstaat. In: coe.int. Abgerufen am 14. Januar 2018.
  20. 1.425 Tage unter Beschuss. In: orf.at. 6. Mai 2012, abgerufen am 10. Oktober 2018.