China Open 2018 (Snooker)

Snookerturnier

Die Fuhua Group China Open 2018 waren ein Snookerturnier der Saison 2017/18, das vom 1. bis 8. April im Beijing University Students’ Gymnasium der chinesischen Hauptstadt Peking ausgetragen wurde. Neuer Namenssponsor ab diesem Jahr wurde die ortsansässige Fuhua Culture Tourism Development Ltd. Co.

China Open 2018

Turnierart: Weltranglistenturnier
Austragungsort: Beijing University Students’
Gymnasium, Peking, China
Eröffnung: 1. April 2018
Endspiel: 8. April 2018
Sieger: EnglandEngland Mark Selby
Finalist: EnglandEngland Barry Hawkins
Höchstes Break: 147 (EnglandEngland Stuart Bingham, EnglandEngland Ronnie O’Sullivan)
2017
 
2019

Titelverteidiger war der Weltranglistenerste Mark Selby. Er erreichte erneut das Finale und sicherte sich mit einem 11:3-Sieg über Barry Hawkins seinen zweiten China-Open-Titel in Folge. Es war sein dritter Titel in vier Jahren und sein 25. Turniersieg auf der Snooker Main Tour.

Gleich zweimal wurde in diesem Turnier ein Maximum Break erzielt. Rekordhalter Ronnie O’Sullivan erhöhte seine Gesamtzahl auf 14 und Stuart Bingham gelang auch schon zum vierten Mal das „perfekte Break“ von 147 Punkten.

Preisgeld Bearbeiten

Im Vergleich zum Vorjahr wurde das Preisgeld fast verdoppelt. Die China Open sind nach der Weltmeisterschaft das zweite Turnier, das die Marke von 1 Million £ an Prämien erreicht. Der Sieger bekommt bspw. 225.000 statt 85.000 £, der Zweite 90.000 statt 35.000 £. Weniger stark stieg die Einstiegsprämie: Wer sich für das Hauptturnier qualifiziert, aber in Runde 1 ausscheidet bekommt 5.000 £, das sind 1.000 £ mehr als 2017.[1]

Preisgeld[2]
Sieger 225.000 £
Finalist 90.000 £
Halbfinalist 45.000 £
Viertelfinalist 27.000 £
Achtelfinalist 18.000 £
Letzte 32 11.000 £
Letzte 64 5.000 £
Höchstes Break 7.000 £
Insgesamt 1.000.000 £

Der „Rolling 147 Prize“ für ein Maximum Break stand bei 35.000 £.

Ronnie O’Sullivan und Stuart Bingham haben beide jeweils ein Maximum Break erzielt und teilen sich daher das Preisgeld von zusammen 42.000 £ (einschl. "Höchstes Break") je zur Hälfte.

Finalrunde Bearbeiten

Nicht nur das Preisgeld hatte sich erheblich erhöht, auch die Turnieranforderungen stiegen deutlich. Die ersten vier Runden wurden nicht mehr im Best-of-9-, sondern im Best-of-11-Modus gespielt. Das Halbfinale war Best-of-19 und damit war es das einzige Turnier außer der Weltmeisterschaft, bei dem sich bereits die Vorschlussrunde über zwei Sessions erstreckte. Es war auch das einzige normale Turnier mit einem Finale über 11 Gewinnframes (Best-of-21).

  Erste Runde
Best of 11 Frames
Zweite Runde
Best of 11 Frames
Achtelfinale
Best of 11 Frames
Viertelfinale
Best of 11 Frames
Halbfinale
Best of 19 Frames
Finale
Best of 21 Frames
                                                         
1  England  Mark Selby 6                    
64  Schottland  Scott Donaldson 4  
1  England  Mark Selby 6
  32  England  Ben Woollaston 3  
32  England  Ben Woollaston 6
70  Wales  Lee Walker 5  
1  England  Mark Selby 6
  73  China Volksrepublik  Lü Haotian 1  
73  China Volksrepublik  Lü Haotian 6    
67  England  Liam Highfield 4  
73  China Volksrepublik  Lü Haotian 6
  48  Irland  Fergal O’Brien 5  
17  Schottland  Stephen Maguire 5
48  Irland  Fergal O’Brien 6  
1  England  Mark Selby 6
  9  Wales  Mark Williams 2  
41  England  Mark Davis 4
24  England  Michael Holt 6  
24  England  Michael Holt 1
  9  Wales  Mark Williams 6  
56  Thailand  Thepchaiya Un-Nooh 1
9  Wales  Mark Williams 6  
9  Wales  Mark Williams 6
  8  Nordirland  Mark Allen 5  
40  Norwegen  Kurt Maflin 5    
25  China Volksrepublik  Yan Bingtao 6  
25  China Volksrepublik  Yan Bingtao 4
  8  Nordirland  Mark Allen 6  
57  Thailand  Noppon Saengkham 1
8  Nordirland  Mark Allen 6  
1  England  Mark Selby 10
  13  England  Kyren Wilson 8  
5  Schottland  John Higgins 6
90  England  Martin O’Donnell 2  
5  Schottland  John Higgins 2
  37  England  Jack Lisowski 6  
28  England  Anthony Hamilton 1
37  England  Jack Lisowski 6  
37  England  Jack Lisowski 6
  53  England  Gary Wilson 2  
12  England  Allister Carter 4    
53  England  Gary Wilson 6  
53  England  Gary Wilson 6
  21  England  Joe Perry 4  
21  England  Joe Perry 6
117  Schottland  Chris Totten 0  
37  England  Jack Lisowski 5
  13  England  Kyren Wilson 6  
45  England  Peter Ebdon 5
20  England  Mark King 6  
20  England  Mark King 4
  13  England  Kyren Wilson 6  
52  England  Andrew Higginson 3
13  England  Kyren Wilson 6  
13  England  Kyren Wilson 6
  4  China Volksrepublik  Ding Junhui 5  
36  England  Jimmy Robertson 5    
29  China Volksrepublik  Xiao Guodong 6  
29  China Volksrepublik  Xiao Guodong 2
  4  China Volksrepublik  Ding Junhui 6  
88  England  Craig Steadman 4
4  China Volksrepublik  Ding Junhui 6  
1  England  Mark Selby 11
7  England  Barry Hawkins 3
84  Wales  Jak Jones 6
122  England  Nigel Bond 5  
84  Wales  Jak Jones 2
  30  China Volksrepublik  Zhou Yuelong 6  
30  China Volksrepublik  Zhou Yuelong 6
103  China Volksrepublik  Chen Zhe 2  
30  China Volksrepublik  Zhou Yuelong 1
  14  Australien  Neil Robertson 6  
14  Australien  Neil Robertson 6    
51  England  Robbie Williams 3  
14  Australien  Neil Robertson 6
  79  England  Sam Craigie 5  
19  England  Martin Gould 4
79  England  Sam Craigie 6  
14  Australien  Neil Robertson 6
  11  England  Stuart Bingham 0  
124  Pakistan  Hamza Akbar 0
22  England  Ricky Walden 6  
22  England  Ricky Walden 5
  11  England  Stuart Bingham 6  
54  Wales  Matthew Stevens 5
11  England  Stuart Bingham 6  
11  England  Stuart Bingham 6
  27  Schottland  Graeme Dott 2  
38  England  Mark Joyce 2    
27  Schottland  Graeme Dott 6  
27  Schottland  Graeme Dott 6
  59  England  Chris Wakelin 3  
59  England  Chris Wakelin 6
6  England  Shaun Murphy 0  
14  Australien  Neil Robertson 6
7  England  Barry Hawkins 10  
7  England  Barry Hawkins 6
58  England  Sam Baird 3  
7  England  Barry Hawkins 6
  26  Wales  Michael White 1  
26  Wales  Michael White 6
116  England  Paul Davison 5  
7  England  Barry Hawkins 6
  55  China Volksrepublik  Cao Yupeng 5  
10  Belgien  Luca Brecel 4    
55  China Volksrepublik  Cao Yupeng 6  
55  China Volksrepublik  Cao Yupeng 6
  23  England  David Gilbert 2  
23  England  David Gilbert 6
42  England  Mike Dunn 3  
7  England  Barry Hawkins 6
  34  England  Tom Ford 5  
112  Wales  Duane Jones 6
18  China Volksrepublik  Liang Wenbo 5  
112  Wales  Duane Jones 5
  WC  China Volksrepublik  Luo Honghao 6  
WC  China Volksrepublik  Luo Honghao 6
15  Schottland  Anthony McGill 4  
WC  China Volksrepublik  Luo Honghao 2
  34  England  Tom Ford 6  
34  England  Tom Ford 6    
104  China Volksrepublik  Yuan Sijun 2  
34  England  Tom Ford 6
  71  England  Elliot Slessor 4  
71  England  Elliot Slessor 6
2  England  Ronnie O’Sullivan 2  

Finale Bearbeiten

Während Barry Hawkins zum ersten Mal in Peking in Finale stand, war es für Mark Selby bereits das fünfte China-Open-Endspiel. In einem einseitigen Match ging Hawkins zwar 1:0 in Führung, dann gewann Selby aber 5 Frames in Folge und ging schließlich mit einem klaren 8:2-Vorsprung aus der Nachmittagssession. Am Abend kam Hawkins gar nicht dazu, eine Aufholjagd zu starten, und er lag nach zwei hohen Breaks des Titelverteidigers schnell mit 2:10 zurück. Einen umkämpften Frame konnte er sich noch sichern, dann schloss Selby mit dem höchsten Break des Matches von 132 Punkten zum 11:3-Sieg ab. Mit seinem dritten Sieg bei dem Turnier zog er mit Rekordtitelträger Mark Williams gleich.

Finale: Best of 21 Frames
Schiedsrichter/in: China Volksrepublik  Peggy Li
Beijing University Students’ Gymnasium, Peking, China, 8. April 2018[3]
England  Mark Selby 11:3 England  Barry Hawkins
Nachmittagssession: 0:80 (53), 78:31 (65), 66:1, 63:17 (53), 69:58, 65:48, 0:83 (75), 114:4 (90), 86:13 (75), 72:6
Abendsession: 112:17 (112), 83:43 (83), 47:59, 132:0 (132)
132 Höchstes Break 75
2 Century-Breaks
7 50+-Breaks 2

Qualifikation Bearbeiten

Wie schon zuvor beim Shanghai Masters gab es inklusive der vier Wildcard-Spieler des chinesischen Verbands mehr als 128 Teilnehmer. Deshalb musste auch hier eine Vorqualifikation angesetzt werden, damit für die eigentliche Qualifikationsrunde 128 Spieler übrig blieben.

Gut zwei Monate vor dem Hauptturnier fand die Qualifikation im nordenglischen Barnsley statt. Vom 27. bis 30. Januar 2018 wurde aber nur ein Teil der Partien ausgetragen. Die beiden Topspieler der Weltrangliste Mark Selby und Ronnie O’Sullivan und die beiden besten chinesischen Spiel Ding Junhui und Liang Wenbo spielten ihre Partien erst in Peking, auch die drei Wildcard-Matches und die davon abhängigen Qualifikationsmatches fanden erst im April vor dem Hauptturnier statt (insgesamt 10 Partien).

Geändert hatte sich auch der Spielmodus, Best of 11 (6 Gewinnframes) galt für alle Partien. Im Vorjahr genügten noch 5 gewonnene Frames zum Sieg.[4][5][3]

Wildcard-Runde

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
WC1 (94) Zhang Yong China Volksrepublik  64:64 China Volksrepublik  Chang Bingyu (WC)
WC2 (WC) Chen Feilong China Volksrepublik  26:26 China Volksrepublik  Fan Zhengyi (WC)
WC3 (127) Basem Eltahhan Agypten  61:61 China Volksrepublik  Luo Honghao (WC)

Qualifikationsrunde

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 (1) Mark Selby England  46:46 China Volksrepublik  Wang Yuchen (87)
2 (64) Scott Donaldson Schottland  36:36 China Volksrepublik  Zhang Anda (68)
3 (32) Ben Woollaston England  16:16 England  Rod Lawler (121)
4 (33) Robert Milkins England  64:64 Wales  Lee Walker (70)
5 (16) Ryan Day Wales  63:63 China Volksrepublik  Lü Haotian (73)
6 (49) Rory McLeod England  60:60 England  Liam Highfield (67)
7 (17) Stephen Maguire Schottland  36:36 Thailand  James Wattana (83)
8 (48) Fergal O’Brien Irland  36:36 England  Hammad Miah (78)
9 (41) Mark Davis England  26:26 Schweiz  Alexander Ursenbacher (82)
10 (24) Michael Holt England  26:26 Thailand  Akani Songsermsawad (74)
11 (56) Thepchaiya Un-Nooh Thailand  46:46 England  Ian Burns (98)
12 (9) Mark Williams Wales  16:16 Wales  Ian Preece (81)
13 (40) Kurt Maflin Norwegen  56:56 England  Ashley Hugill (102)
14 (25) Yan Bingtao China Volksrepublik  26:26 England  John Astley (66)
15 (57) Noppon Saengkham Thailand  46:46 Irland  Ken Doherty (77)
16 (8) Mark Allen Nordirland  46:46 England  Allan Taylor (95)
17 (5) John Higgins Schottland  36:36 England  Adam Duffy (93)
18 (60) Alfie Burden England  62:62 England  Martin O’Donnell (90)
19 (28) Anthony Hamilton England  56:56 Wales  David John (125)
20 (37) Jack Lisowski England  46:46 Nordirland  Gerard Greene (91)
21 (12) Allister Carter England  46:46 China Volksrepublik  Chen Zifan (99)
22 (53) Gary Wilson England  26:26 China Volksrepublik  Niu Zhuang (106)
23 (21) Joe Perry England  16:16 Nordirland  Joe Swail (115)
24 (44) Matthew Selt England  62:62 Schottland  Chris Totten (117)
25 (45) Peter Ebdon England  26:26 China Volksrepublik  Chang Bingyu
26 (20) Mark King England  26:26 Irland  Leo Fernandez (119)
27 (52) Andrew Higginson England  56:56 China Volksrepublik  Chen Feilong (WC)
28 (13) Kyren Wilson England  06:06 China Volksrepublik  Li Yuan (89)
29 (36) Jimmy Robertson England  26:26 England  Christopher Keogan (111)
30 (29) Xiao Guodong China Volksrepublik  26:26 Malta  Alex Borg (97)
31 (61) Tian Pengfei China Volksrepublik  64:64 England  Craig Steadman (88)
32 (4) Ding Junhui China Volksrepublik  26:26 Zypern Republik  Michael Georgiou (72)
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
33 (3) Judd Trump England  65:65 Wales  Jak Jones (84)
34 (62) Oliver Lines England  63:63 England  Nigel Bond (122)
35 (30) Zhou Yuelong China Volksrepublik  26:26 England  Sean O’Sullivan (120)
36 (35) Li Hang China Volksrepublik  64:64 China Volksrepublik  Chen Zhe (103)
37 (14) Neil Robertson Australien  46:46 Finnland  Robin Hull (105)
38 (51) Robbie Williams England  36:36 England  Sanderson Lam (113)
39 (19) Martin Gould England  26:26 China Volksrepublik  Fang Xiongman (86)
40 (46) Jamie Jones Wales  63:63 England  Sam Craigie (79)
41 (43) Hossein Vafaei Iran  kl. Pakistan  Hamza Akbar (124)
42 (22) Ricky Walden England  26:26 Indien  Aditya Mehta (80)
43 (54) Matthew Stevens Wales  16:16 Schottland  Eden Sharav (101)
44 (11) Stuart Bingham England  26:26 England  Jimmy White (100)
45 (38) Mark Joyce England  46:46 England  Peter Lines (92)
46 (27) Graeme Dott Schottland  26:26 China Volksrepublik  Mei Xiwen (69)
47 (59) Chris Wakelin England  16:16 Deutschland  Lukas Kleckers (126)
48 (6) Shaun Murphy England  36:36 England  David Grace (65)
49 (7) Barry Hawkins England  46:46 Irland  Josh Boileau (108)
50 (58) Sam Baird England  56:56 Iran  Soheil Vahedi (114)
51 (26) Michael White Wales  56:56 China Volksrepublik  Xu Si (85)
52 (39) Dominic Dale Wales  64:64 England  Paul Davison (116)
53 (10) Luca Brecel Belgien  46:46 China Volksrepublik  Zhao Xintong (75)
54 (55) Cao Yupeng China Volksrepublik  36:36 Australien  Kurt Dunham (118)
55 (23) David Gilbert England  36:36 England  Billy Castle (107)
56 (42) Mike Dunn England  46:46 England  Mitchell Mann (76)
57 (47) Yu Delu China Volksrepublik  65:65 Wales  Duane Jones (112)
58 (18) Liang Wenbo China Volksrepublik  16:16 Schottland  Rhys Clark (123)
59 (50) Stuart Carrington England  62:62 China Volksrepublik  Luo Honghao (WC)
60 (15) Anthony McGill Schottland  56:56 Malaysia  Thor Chuan Leong (96)
61 (34) Tom Ford England  36:36 England  Jamie Curtis-Barrett (109)
62 (31) Alan McManus Schottland  65:65 China Volksrepublik  Yuan Sijun (104)
63 (63) Daniel Wells Wales  64:64 England  Elliot Slessor (71)
64 (2) Ronnie O’Sullivan England  26:26 Schottland  Ross Muir (110)

WC = Wildcard-Spieler
kl. = kampflos

Century-Breaks Bearbeiten

Qualifikation Bearbeiten

[6]

Thailand  Thepchaiya Un-Nooh 143, 112
England  Nigel Bond 139
China Volksrepublik  Yan Bingtao 138
Malaysia  Thor Chuan Leong 137
England  David Grace 133
England  Ian Burns 132
England  Gary Wilson 128
Nordirland  Mark Allen 127
England  Sanderson Lam 127, 121
Australien  Neil Robertson 126
Iran  Soheil Vahedi 124
Finnland  Robin Hull 122
China Volksrepublik  Cao Yupeng 121
Schottland  John Higgins 121
England  Barry Hawkins 119
England  Martin Gould 119
China Volksrepublik  Lü Haotian 118
England  Judd Trump 117
China Volksrepublik  Zhou Yuelong 116
Schottland  Stephen Maguire 115
Thailand  Noppon Saengkham 112
England  Mark Davis 111
Belgien  Luca Brecel 109
Wales  Mark Williams 109, 101, 100
China Volksrepublik  Xiao Guodong 108
China Volksrepublik  Zhao Xintong 106
England  Elliot Slessor 105 (2×)
England  Stuart Bingham 104
China Volksrepublik  Tian Pengfei 104
England  Ben Woollaston 103
England  Anthony Hamilton 101
England  Kyren Wilson 101
China Volksrepublik  Li Hang 100

Hauptrunde Bearbeiten

32 Spieler erzielten im Hauptturnier insgesamt 79 Century-Breaks. Gleich zweimal gab es das höchstmögliche reguläre Break von 147 Punkten für Ronnie O’Sullivan, der trotzdem sein Erstrundenmatch verlor, und für Stuart Bingham in Runde 2, der es noch bis ins Viertelfinale schaffte. Turniersieger Mark Selby zeigte mit 10 Breaks von mindestens 100 Punkten mit Abstand das beste Break-Building.[7]

England  Ronnie O’Sullivan 147, 110a
England  Stuart Bingham 147, 105
England  Mark Selby 143, 141, 136, 135 (2×), 132, 119, 118, 112, 108
Australien  Neil Robertson 143, 110 (2×), 105, 103 (2×)
England  Ali Carter 139
China Volksrepublik  Ding Junhui 138, 133
Nordirland  Mark Allen 138, 105, 102
England  Sam Craigie 135, 127, 110, 101
China Volksrepublik  Luo Honghao 135, 118a, 107a, 105, 100
China Volksrepublik  Cao Yupeng 135, 100
England  Craig Steadman 133, 122
England  Barry Hawkins 132, 125, 124, 103, 101
Wales  Mark J. Williams 131, 130, 129, 112
China Volksrepublik  Xiao Guodong 130, 111
England  Joe Perry 130, 102
China Volksrepublik  Yan Bingtao 130
Schottland  Stephen Maguire 127
Schottland  Anthony McGill 126
China Volksrepublik  Zhou Yuelong 122, 115, 107, 103
China Volksrepublik  Zhang Yong 122a
England  David Gilbert 119
Wales  Duane Jones 114, 106
England  Jack Lisowski 114, 101
Wales  Michael White 114
England  Kyren Wilson 112, 111, 107, 105, 104
China Volksrepublik  Liang Wenbo 105a, 101a
England  Peter Ebdon 104a
Schottland  Graeme Dott 103
England  Tom Ford 103
Irland  Fergal O’Brien 102
England  Mark King 100
China Volksrepublik  Lyu Haotian 100
a 
erzielt in einem der Qualifikationsspiele, die nach Peking verlegt worden waren

Quellen Bearbeiten

  1. Snooker’s China Open Hits £1 Million Prize Money. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 21. Januar 2018, abgerufen am 25. Januar 2018 (englisch).
  2. Indicative Prize Money Rankings Schedule 2017/2018 Season. (PDF; 88 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 11. Juli 2017, abgerufen am 25. Januar 2018 (englisch).
  3. a b China Open (2018). In: snooker.org. Abgerufen am 8. April 2018 (englisch).
  4. China Open 2018 Qualifiers Draw. (PDF; 320 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 25. Januar 2018, abgerufen am 25. Januar 2018 (englisch).
  5. China Open 2018. (PDF; 24 kB) Qualifying – Provisional Format of Play. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 25. Januar 2018, abgerufen am 25. Januar 2018 (englisch).
  6. Centuries in der Qualifikationsrunde (Memento des Originals vom 27. Januar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/livescores.worldsnookerdata.com abgerufen am 2. April 2018
  7. Fuhua Group China Open 2018. Centuries. In: worldsnookerdata.com. World Professional Billiards & Snooker Association, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Februar 2018; abgerufen am 8. April 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/livescores.worldsnookerdata.com