Wilhelm Wagner (* 2. Juli 1847 in Tann (Rhön); † 26. Juli 1903 ebenda) war ein deutscher Bürgermeister und Mitglied des Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau.

Leben Bearbeiten

Wilhelm Wagner wurde als Sohn des Bäcker- und Konditormeisters Johannes Wagner und dessen Ehefrau Christiane Florentine Müller geboren. Nach seiner Schulausbildung erlernte er den Beruf des Bäckers und Konditors und übernahm später den elterlichen Betrieb. Von 1881 bis zu seinem Tod im Jahr 1903 war er Bürgermeister in seinem Heimatort. Mit diesem Amt verbunden war die Tätigkeit als Standesbeamter für neun Gemeinde im Umkreis von Tann.

Von 1901 bis 1903 hatte er für den Wahlkreis Gersfeld ein Mandat für den Kurhessischen Kommunallandtag bzw. für den Provinziallandtag der Provinz Hessen-Nassau, wo er Mitglied des Eingabeausschusses war.

Literatur Bearbeiten

  • Cornelia Rösner: Nassauische Parlamentarier; ein biographisches Handbuch: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866, Wiesbaden 1997
  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6

Weblinks Bearbeiten

Wagner, Wilhelm. Hessische Biografie. (Stand: 16. Mai 2024). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS). Wilhelm Wagner. Abgeordnete. In: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online. HLGL & Uni Marburg, abgerufen im April 2022 (Stand 16. Mai 2024).