Wei Lijie (Paläontologin)

chinesische Geologin und Antarktisforscherin

Wei Lijie (chinesisch 韦利杰; geb. 2. Juni 1974) ist eine chinesische Paläontologin und Stratigraphin mit den Forschungsschwerpunkten Tibet und Antarktis.[1][2]

Wei Lijie in der Antarktis (2010)

Frühes Leben und Ausbildung Bearbeiten

Wei Lijie wurde 1974 in Longyao in der nordöstlichen Provinz Hebei geboren. Sie schloss 2006 ein Masterstudium in Paläontologie und Stratigraphie an der Lanzhou-Universität ab[3] und promovierte 2011 im Fach Strukturgeologie am Forschungsinstitut für das Tibetische Hochland der Chinesischen Akademie der Wissenschaften.[4]

Karriere Bearbeiten

Von 2011 bis 2013 hatte Wei Lijie eine Postdocstelle am Institut für Geologie und Geophysik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften.[5] 2013 wurde sie Assistentin am Institut für Geomechanik des Chinesischen Amts für Geologie.[6] Ihre Forschungsschwerpunkte sind erdneuzeitliche Pollenanalysen in Tibet und der Antarktis.[1][2] Sie leitet ein Pollen-Forschungsprojekt im Bereich des Lambertgletschers in Ostantarktika.[7]

Wei nahm an der 26. Chinese National Antarctic Research Expedition (Oktober 2009–April 2010) teil und führte geologische Forschungen in den Grove Mountains durch.[6] Sie ist damit die erste Geologin aus China, die in Antarktika wissenschaftlich arbeitete.[8]

Ausgewählte Arbeiten Bearbeiten

  • Li Guangwei, Liu Xiaohan, Pullen Alex, Wei Lijie, Liu Xiaobing, Huang Feixin, Zhou Xuejun: In-situ detrital zircon geochronology and Hf isotopic analyses from Upper Triassic Tethys sequence strata. In: Earth and Planetary Science Letters. 297. Jahrgang, Nr. 3–4, 1. September 2010, S. 461–470, doi:10.1016/j.epsl.2010.06.050, bibcode:2010E&PSL.297..461G.
  • L.j. Wei, J.i. Raine, X.h. Liu: Terrestrial palynomorphs of the Cenozoic Pagodroma Group, northern Prince Charles Mountains, East Antarctica. In: Antarctic Science. 26. Jahrgang, Nr. 1, 1. Februar 2014, ISSN 1365-2079, S. 69–79, doi:10.1017/S0954102013000278.
  • 东南极北查尔斯王子山新生代Pagodroma群生物地层特征 - 《中国学术期刊(网络版)》. In: www.cnki.net. Archiviert vom Original am 18. August 2016; abgerufen am 19. Juni 2016.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b L.j. Wei, J.i. Raine, X.h. Liu: Terrestrial palynomorphs of the Cenozoic Pagodroma Group, northern Prince Charles Mountains, East Antarctica. In: Antarctic Science. 26. Jahrgang, Nr. 1, 1. Februar 2014, ISSN 1365-2079, S. 69–79, doi:10.1017/S0954102013000278.
  2. a b 东南极格罗夫山新生代沉积岩漂砾陆相孢粉研究. (deutsch: East Antarctic Grove Mountains Cenozoic sedimentary boulders terrestrial pollen studies). In: www.cnki.net. Acta Micropalaeontologica Sinica, 2013, abgerufen am 19. Juni 2016.
  3. 云南腾冲上新世四种化石植物微细特征研究. In: d.wanfangdata.com.cn. Abgerufen am 19. Juni 2016.
  4. http://ir.itpcas.ac.cn/handle/131C11/1929 藏南古近纪柳区砾岩和甲查拉组孢粉研究及古环境分析 engl.A conglomerate of ancient southern Tibet and check pollen studies Nerazzurri Paleogene Liuqu and paleoenvironmental analysis, 1. November 2010, abgerufen am 3. Mai 2021
  5. 6月18日韦利杰博士后出站报告----中国科学院地质与地球物理研究所. (deutsch: New cooperation Grove hill Pliocene pollen combination study). In: www.igg.cas.cn. Gate to the Poles, 2012, abgerufen am 19. Juni 2016.
  6. a b 宗鑫: 极地探路者韦利杰,“中国玫瑰”于南极风雪之中绽放. In: xinhuanet.com. 13. November 2021, abgerufen am 10. Februar 2023 (chinesisch).
  7. 科学基金网络信息系统 - 项目检索. In: isisn.nsfc.gov.cn. Abgerufen am 19. Juni 2016.
  8. 踏上南极大陆的中国女性. (deutsch: Chinese women set foot on the Antarctic continent). In: pic.people.com.cn/. People's Daily Online, 2012, abgerufen am 19. Juni 2016.