Stig Blomqvist

schwedischer Rallyefahrer

Stig Lennart Blomqvist (* 29. Juli 1946 in Örebro, Schweden) ist ein schwedischer Rallyefahrer und Rallycross-Meister. Er ist der Vater des Rennfahrers Tom Blomqvist.

Stig Blomqvist
Nation: Schweden Schweden
Rallye-Weltmeisterschaft (WRC)
Erste Rallye: Rallye Schweden 1973
Letzte Rallye: Rallye Schweden 2006
Beifahrer: SchwedenSchweden Arne Hertz
SchwedenSchweden Hans Sylvan
SchwedenSchweden Björn Cederberg
SchwedenSchweden Bruno Berglund
SchwedenSchweden Benny Melander
Venezuela Ana Goni
Team: Nissan Motorsports
Audi Sport
Subaru World Rally Team
Škoda
Ford World Rallye Team
Fahrzeug: Mitsubishi Lancer Evolution VI
Škoda Octavia WRC
Ford Escort RS Cosworth
Ford Sierra RS Cosworth
Nissan Sunny GTI-R
Subaru Impreza WRC
Audi Quattro A1/A2/S2 GTX
Talbot Sunbeam Lotus
Saab 99 Turbo
Saab 96 V4
Peugeot 205 Turbo 16 E2
Rallyes Siege Podien WP
122 11 33 486
Meistertitel: 1984
Punkte: 573
Stig Blomqvist im Saab 99 Turbo bei der Hunsrück-Rallye 1980

Karriere Bearbeiten

„Mäster Blomqvist“ wurde in seiner langen Karriere 1984 auf einem Audi quattro Rallye-Weltmeister und 1985 Vize-Weltmeister. Insgesamt nahm er an 122 Weltmeisterschaftsrallyes teil und feierte dabei elf Gesamtsiege. Vor seiner erfolgreichen Zeit mit Audi war er hauptsächlich auf Fahrzeugen von Saab und Talbot unterwegs. Bevor er Ende der 1960er und Anfang der 1970er als Rallye- und Rallycross-Fahrer mit Saab-Modellen weltweit bekannt wurde, hatte Blomqvist, zusammen mit Freund Per Eklund, an der Kvinnersta Folkhögskola bei Örebro eine Ausbildung zum Fahrlehrer absolviert.

Statistik Bearbeiten

WRC-Siege Bearbeiten

Nr. Jahr Rallye Beifahrer Auto
1 1973 Schweden  Rallye Schweden Schweden  Arne Hertz Saab 96 V4
2 1977 Schweden  Rallye Schweden Schweden  Hans Sylvan Saab 99 EMS
3 1979 Schweden  Rallye Schweden Schweden  Björn Cederberg Saab 99 Turbo
4 1982 Schweden  Rallye Schweden Schweden  Björn Cederberg Audi Quattro
5 1982 Italien  Rallye San Remo Schweden  Björn Cederberg Audi Quattro
6 1983 Vereinigtes Konigreich  Rallye Großbritannien Schweden  Björn Cederberg Audi quattro A2
7 1984 Schweden  Rallye Schweden Schweden  Björn Cederberg Audi quattro A2
8 1984 Griechenland  Rallye Griechenland Schweden  Björn Cederberg Audi quattro A2
9 1984 Neuseeland  Rallye Neuseeland Schweden  Björn Cederberg Audi quattro A2
10 1984 Argentinien  Rallye Argentinien Schweden  Björn Cederberg Audi quattro A2
11 1984 Elfenbeinküste  Rallye Elfenbeinküste Schweden  Björn Cederberg Audi quattro Sport

Einzelergebnisse WRC Bearbeiten

Jahr Team Fahrzeug 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Punkte Rang
1973 Saab-Scania Saab 96 V4 Monaco  MON Schweden  SWE Portugal  POR Kenia  KEN Marokko  MAR Griechenland 1970  GRE Polen 1944  POL Finnland  FIN Osterreich  AUT Italien  ITA Vereinigte Staaten  USA Vereinigtes Konigreich  GBR Frankreich  FRA 0
1 DNF DNF DNF
1974 Saab-Scania Saab 96 V4 Portugal  POR Kenia  KEN Finnland  FIN Italien  ITA Kanada  CAN Vereinigte Staaten  USA Vereinigtes Konigreich  GBR Frankreich  FRA 0
4 2
1975 Saab-Scania Saab 96 V4 Monaco  MON Schweden  SWE Kenia  KEN Griechenland 1970  GRE Marokko  MAR Portugal  POR Finnland  FIN Italien  ITA Frankreich  FRA Vereinigtes Konigreich  GBR 0
2 DSQ DNF
1976 Stig Blomqvist Saab 96 V4 Monaco  MON Schweden  SWE Portugal  POR Kenia  KEN Griechenland 1975  GRE Marokko  MAR Finnland  FIN Italien  ITA Frankreich  FRA Vereinigtes Konigreich  GBR 0
2
Saab-Scania Saab 99EMS
DNF 2
1977 Stig Blomqvist Saab 96 V4 Monaco  MON Schweden  SWE Portugal  POR Kenia  KEN Neuseeland  NZL Griechenland 1975  GRE Finnland  FIN Kanada  CAN Italien  ITA Frankreich  FRA Vereinigtes Konigreich  GBR 0
1
Saab-Scania Saab 99EMS
DNF DNF
1978 Stig Blomqvist Lancia Stratos HF Monaco  MON Schweden  SWE Kenia  KEN Portugal  POR Griechenland 1975  GRE Finnland  FIN Kanada  CAN Italien  ITA Elfenbeinküste  CIV Frankreich  FRA Vereinigtes Konigreich  GBR 0
4
Saab 99EMS
DNF
Saab-Scania Saab 99 Turbo
DNF
1979 Stig Blomqvist Saab 99 Turbo Monaco  MON Schweden  SWE Portugal  POR Kenia  KEN Griechenland  GRE Neuseeland  NZL Finnland  FIN Italien  ITA Kanada  CAN Frankreich  FRA Vereinigtes Konigreich  GBR Elfenbeinküste  CIV 20 10
1
Saab-Scania
DNF
1980 Saab-Scania Saab 99 Turbo Monaco  MON Schweden  SWE Portugal  POR Kenia  KEN Griechenland  GRE Argentinien  ARG Finnland  FIN Neuseeland  NZL Italien  ITA Frankreich  FRA Vereinigtes Konigreich  GBR Elfenbeinküste  CIV 15 16
2
Saab Dealers Team
DNF
1981 Publimo Racing / Clarion Saab 99 Turbo Monaco  MON Schweden  SWE Portugal  POR Kenia  KEN Frankreich  FRA Griechenland  GRE Argentinien  ARG Brasilien  BRA Finnland  FIN Italien  ITA Elfenbeinküste  CIV Vereinigtes Konigreich  GBR 23 13
5
Team Talbot Talbot Sunbeam Lotus
8 3
1982 Audi Sport Audi quattro Monaco  MON Schweden  SWE Portugal  POR Kenia  KEN Frankreich  FRA Griechenland  GRE Neuseeland  NZL Brasilien  BRA Finnland  FIN Italien  ITA Elfenbeinküste  CIV Vereinigtes Konigreich  GBR 58 4
1 2 1
Peugeot Talbot Sport Talbot Sunbeam Lotus
8
1983 Audi Sport Audi quattro Monaco  MON Schweden  SWE Portugal  POR Kenia  KEN Frankreich  FRA Griechenland  GRE Neuseeland  NZL Argentinien  ARG Finnland  FIN Italien  ITA Elfenbeinküste  CIV Vereinigtes Konigreich  GBR 89 4
3 2 DNF 3 DSQ 2 2 DNF 1
1984 Audi Sport Audi quattro Monaco  MON Schweden  SWE Portugal  POR Kenia  KEN Frankreich  FRA Griechenland  GRE Neuseeland  NZL Argentinien  ARG Finnland  FIN Italien  ITA Elfenbeinküste  CIV Vereinigtes Konigreich  GBR 133 1
2 1 DNF DNF 5 1 1 1 4 DNF 1
1985 Audi Sport Audi quattro Monaco  MON Schweden  SWE Portugal  POR Kenia  KEN Frankreich  FRA Griechenland  GRE Neuseeland  NZL Argentinien  ARG Finnland  FIN Italien  ITA Elfenbeinküste  CIV Vereinigtes Konigreich  GBR 75 2
4 2 4 DNF 2 4 DNF 2
1986 Ford Ford RS200 Monaco  MON Schweden  SWE Portugal  POR Kenia  KEN Frankreich  FRA Griechenland  GRE Neuseeland  NZL Argentinien  ARG Finnland  FIN Elfenbeinküste  CIV Italien  ITA Vereinigtes Konigreich  GBR Vereinigte Staaten  USA 22 11
DNF DNF DNF DNF
Peugeot Talbot Sport Peugeot 205 Turbo 16 E2
3 4
1987 Ford Ford Sierra XR Monaco  MON Schweden  SWE Portugal  POR Kenia  KEN Frankreich  FRA Griechenland  GRE Vereinigte Staaten  USA Neuseeland  NZL Argentinien  ARG Finnland  FIN Elfenbeinküste  CIV Italien  ITA Vereinigtes Konigreich  GBR 33 7
DNF 6
Ford Sierra RS Cosworth
DNF DNF 3 2
Motogard Rallysport Team Ford Sierra XR
DNF
1988 Rallysport Sweden Ford Sierra XR Monaco  MON Schweden  SWE Portugal  POR Kenia  KEN Frankreich  FRA Griechenland  GRE Vereinigte Staaten  USA Neuseeland  NZL Argentinien  ARG Finnland  FIN Elfenbeinküste  CIV Italien  ITA Vereinigtes Konigreich  GBR 41 4
2
Stig Blomqvist Ford Sierra RS Cosworth
5
Ford Ford Sierra RS Cosworth
5 7 6
1989 Team VAG Sweden Audi 200 quattro Schweden  SWE Monaco  MON Portugal  POR Kenia  KEN Frankreich  FRA Griechenland  GRE Neuseeland  NZL Argentinien  ARG Finnland  FIN Australien  AUS Italien  ITA Elfenbeinküste  CIV Vereinigtes Konigreich  GBR 20 15
5
Volkswagen Motorsport VW Golf GTi 16V
3
1991 Nissan Motorsports Europe Nissan Sunny GTI-R Monaco  MON Schweden  SWE Portugal  POR Kenia  KEN Frankreich  FRA Griechenland  GRE Neuseeland  NZL Argentinien  ARG Finnland  FIN Australien  AUS Italien  ITA Elfenbeinküste  CIV Spanien  ESP Vereinigtes Konigreich  GBR 11 24
5 DNF 8 DNF
1992 Castrol Nissan Motorsports Nissan Sunny GTI-R Monaco  MON Schweden  SWE Portugal  POR Kenia  KEN Frankreich  FRA Griechenland  GRE Neuseeland  NZL Argentinien  ARG Finnland  FIN Australien  AUS Italien  ITA Elfenbeinküste  CIV Spanien  ESP Vereinigtes Konigreich  GBR 12 21
3
Nissan Motorsports Europe
DNF DNF
1993 Opel Team Sweden Opel Calibra Turbo 4x4 Monaco  MON Schweden  SWE Portugal  POR Kenia  KEN Frankreich  FRA Griechenland  GRE Argentinien  ARG Neuseeland  NZL Finnland  FIN Australien  AUS Italien  ITA Spanien  ESP Vereinigtes Konigreich  GBR 0
DNF
1994 Ford Ford Escort RS Cosworth Monaco  MON Portugal  POR Kenia  KEN Spanien  ESP Frankreich  FRA Griechenland  GRE Argentinien  ARG Neuseeland  NZL Finnland  FIN Italien  ITA Vereinigtes Konigreich  GBR 10 15
4
1995 R.A.S. Ford Ford Escort RS Cosworth Monaco  MON Schweden  SWE Portugal  POR Frankreich  FRA Neuseeland  NZL Australien  AUS Spanien  ESP Vereinigtes Konigreich  GBR 4 14
7
Trigard Team Škoda Škoda Felicia Kit Car
21
1996 Ford Ford Escort RS Cosworth Schweden  SWE Kenia  KEN Indonesien  IDN Griechenland  GRE Argentinien  ARG Finnland  FIN Australien  AUS Italien  ITA Spanien  ESP 7 18
8 7
Trigard Team Škoda Škoda Felicia Kit Car
DNF
1997 Mobil Ford Motorsport Ford Escort RS Cosworth Monaco  MON Schweden  SWE Kenia  KEN Portugal  POR Spanien  ESP Frankreich  FRA Argentinien  ARG Griechenland  GRE Neuseeland  NZL Finnland  FIN Indonesien  IDN Italien  ITA Australien  AUS Vereinigtes Konigreich  GBR 0
10
1999 Ford Ford Puma Kit Car Monaco  MON Schweden  SWE Kenia  KEN Portugal  POR Spanien  ESP Frankreich  FRA Argentinien  ARG Griechenland  GRE Neuseeland  NZL Finnland  FIN China Volksrepublik  CHN Italien  ITA Australien  AUS Vereinigtes Konigreich  GBR 0
DNF
2000 Stig Blomqvist Mitsubishi Lancer Evo VI Monaco  MON Schweden  SWE Kenia  KEN Portugal  POR Spanien  ESP Argentinien  ARG Griechenland  GRE Neuseeland  NZL Finnland  FIN Zypern 1960  CYP Frankreich  FRA Italien  ITA Australien  AUS Vereinigtes Konigreich  GBR 0
DNF
2001 David Sutton Cars Ltd Mitsubishi Lancer Evo VI Monaco  MON Schweden  SWE Portugal  POR Spanien  ESP Argentinien  ARG Zypern 1960  CYP Griechenland  GRE Kenia  KEN Finnland  FIN Neuseeland  NZL Italien  ITA Frankreich  FRA Australien  AUS Vereinigtes Konigreich  GBR 0
18 DNF 21 DNF DNF DNF DNF 21 30 23 16
Škoda Motorsport Škoda Octavia WRC Evo2
22
2002 Škoda Motorsport Škoda Octavia WRC Evo2 Monaco  MON Schweden  SWE Frankreich  FRA Spanien  ESP Zypern 1960  CYP Argentinien  ARG Griechenland  GRE Kenia  KEN Finnland  FIN Deutschland  DEU Italien  ITA Neuseeland  NZL Australien  AUS Vereinigtes Konigreich  GBR 0
15 DNF 17
Stig Blomqvist Mitsubishi Lancer Evo VII
19 22 DNF
2003 David Sutton Cars Ltd Subaru Impreza STi N8 Monaco  MON Schweden  SWE Turkei  TUR Neuseeland  NZL Argentinien  ARG Griechenland  GRE Zypern 1960  CYP Deutschland  DEU Finnland  FIN Australien  AUS Italien  ITA Frankreich  FRA Spanien  ESP Vereinigtes Konigreich  GBR 0
26
Subaru Impreza WRX STi
24 11 29 19 20
2004 David Sutton Cars Ltd Subaru Impreza WRX STi Monaco  MON Schweden  SWE Mexiko  MEX Neuseeland  NZL Zypern 1960  CYP Griechenland  GRE Turkei  TUR Argentinien  ARG Finnland  FIN Deutschland  DEU Japan  JPN Vereinigtes Konigreich  GBR Italien  ITA Frankreich  FRA Spanien  ESP Australien  AUS 0
21 14
2005 Stig Blomqvist Subaru Impreza WRX STi Monaco  MON Schweden  SWE Mexiko  MEX Neuseeland  NZL Italien  ITA Zypern 1960  CYP Turkei  TUR Griechenland  GRE Argentinien  ARG Finnland  FIN Deutschland  DEU Vereinigtes Konigreich  GBR Japan  JPN Frankreich  FRA Spanien  ESP Australien  AUS 0
20
2006 Stig Blomqvist Subaru Impreza WRX STi Monaco  MON Schweden  SWE Mexiko  MEX Spanien  ESP Frankreich  FRA Argentinien  ARG Italien  ITA Griechenland  GRE Deutschland  DEU Finnland  FIN Japan  JPN Zypern Republik  CYP Turkei  TUR Australien  AUS Neuseeland  NZL Vereinigtes Konigreich  GBR 0
24

Bemerkung: Erst im Jahr 1979 wurde zum ersten Mal ein offizieller Fahrerweltmeister ermittelt.

Quelle: [1]

Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Weitere WRC-Fahrer Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Stig Blomqvist – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. ewrc-results.com Stig Blomqvist, abgerufen am 20. Dezember 2015.