Sofie Heby Pedersen

dänische Radrennfahrerin

Sofie Heby Pedersen (* 1. Februar 2001) ist eine dänische Cross-Country-Mountainbikerin.

Sofie Heby Pedersen
Zur Person
UCI-Id 10059465024
Geburtsdatum 1. Februar 2001 (23 Jahre)
Nation Danemark Dänemark
Disziplin Mountainbike
Körpergröße 172 cm
Renngewicht 55 kg
Wichtigste Erfolge
Dänisches Meistertrikot Dänische Meisterin – XCO (2023)
Europameister-Trikot U23-Europameisterin – XCO (2023)
Bronzemedaille U23-Weltmeisterschaften – XCO (2022)
Letzte Aktualisierung: 18. Mai 2024

Sportlicher Werdegang Bearbeiten

Sofie Heby Pedersen stammt aus Aalborg und betrieb in ihrer Jugend zunächst Judo, wo sie in ihrer Altersklasse mehrfach dänische Meisterin war. Zusammen mit ihrem drei Jahre jüngeren Bruder Gustav wechselte sie dann zum Mountainbiken, wo beide Geschwister ebenfalls erfolgreich waren.[1][2] 2018 war Heby Pedersen dänische Junioren-Meisterin im Cross-Country (XCO) und Fünfte der Weltmeisterschaften. Zusammen mit Mie Saabye bildete sie ein Team bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires, wo die beiden die Goldmedaille in der Kombination gewannen. Auch 2019 war sie dänische Junioren-Meisterin und gewann mit der Nationalmannschaft eine Bronzemedaille in der Staffel bei den Europameisterschaften.

In der U23 musste sie in den ersten beiden Jahren der älteren Konkurrenz den Vortritt lassen. 2022 konnte sie in Lenzerheide erstmals ein U23-Weltcuprennen gewinnen, und im französischen Les Gets gewann sie die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften, ebenfalls in der U23. Vor Heimpublikum in Haderslev wurde sie bei den Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften Vierte. Zum Saisonabschluss gewann sie bei der griechischen Mountainbike-Serie in Sparta und Salamina vier von zehn Rennen, bei vier weiteren war sie Zweite.

Anfang 2023 wurde Sofie Heby Pedersen zusammen mit ihrem Bruder von Willier Triestina Pirelli, einem UCI-Mountainbike-Team, unter Vertrag genommen.[3] In der ersten Jahreshälfte beherrschte sie den Weltcup in der U23 und gewann die ersten vier Rennen; außerdem wurde sie U23-Europameisterin. Mit einem Doppelsieg bei den dänischen Meisterschaften (olympische Distanz XCO und Shorttrack XCC) gewann sie ihre ersten bedeutenden Titel in der Elite, noch dazu in ihrer Heimatstadt.[4] Sie gehörte daher zu den Favoritinnen im U23-Rennen der Mountainbike-Weltmeisterschaften 2023, stürzte aber in der ersten Runde und konnte nicht mehr entscheidend ins Geschehen eingreifen.[5] Als Mitglied der Staffel gewann sie eine Bronzemedaille. Am Ende des Jahres wurde sie Zweite im U23-Weltcup.

Erfolge Bearbeiten

2018
  Olympische Jugendspiele – Kombination (mit Mie Saabye)
  Dänische Meisterin (Junioren) – Cross-Country XCO
2019
  Dänische Meisterin (Junioren) – Cross-Country XCO
  Europameisterschaften – Staffel XCR
2022
  Weltmeisterschaften (U23) – Cross-Country XCO
Weltcup-Sieg (U23) in Lenzerheide
2023
  Dänische Meisterin – Cross-Country XCO, Shorttrack XCC
  Europameisterin (U23) – Cross-Country XCO
  Europameisterin – Staffel XCR
  Weltmeisterschaften – Staffel XCR
Weltcup-Siege (U23) in Nové město, Lenzerheide, Leogang, Val di Sole

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. De bruger ikke dab* i dobbelt A: Mød Gustav og Sofie Heby Pedersen. Fusion, 18. Juni 2021; (dänisch).
  2. Sej bror og søster fra Gug høster den ene guldmedalje efter den anden. Aalburg nu, 1. November 2018; (dänisch).
  3. To U23-danskere bliver professionelle. Feltet.dk, 10. Januar 2023; (dänisch).
  4. To DM-sejre på to dage: Heby overlegen i Aalborg. Feltet.dk, 28. Mai 2023; (dänisch).
  5. World Championships: Great Britain's Aldridge and New Zealand's Maxwell win U23 MTB world titles. CyclingNews, 11. August 2023; (englisch).