Palpiger

Mundwerkzeug von Insekten

Der Palpiger (lat. palpare = „streicheln, betasten“, palpus = „Taster, Striegel“ und -ger = „-tragend“)[1] ist eine Struktur am Stipes des Labiums der Mundwerkzeuge der Insekten, auf dem der Lippentaster (Palpus labialis) aufsitzt.[1] Er wird durch ein eigenes Sklerit gebildet[1] und kann art- und gruppenabhängig sehr unterschiedlich ausgebildet sein und auch fehlen.[2]

Belege Bearbeiten

  1. a b c Palpiger. In: Herder-Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2003, ISBN 3-8274-0354-5.
  2. Gerhard Seifert: Entomologisches Praktikum. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1975, ISBN 3-13-455002-4, S. 266.