Moranilinae

Unterfamilie der Moranilidae

Die Moranilinae bilden eine Unterfamilie der Familie Moranilidae innerhalb der Erzwespen (Chalcidoidea).

Moranilinae
Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Unterordnung: Taillenwespen (Apocrita)
Überfamilie: Erzwespen (Chalcidoidea)
Familie: Moranilidae
Unterfamilie: Moranilinae
Wissenschaftlicher Name
Moranilinae
Bouček, 1988

Das Taxon wurde 1988 von Zdeněk Bouček als Tribus der Eunotinae eingeführt.[1] Die Typusgattung ist Moranila Cameron, 1883. Die Moranilinae umfassen den Großteil der Arten und Gattungen der Moranilidae, ein Taxon, das erst 2022 im Rahmen einer Revision aufgrund molekularbiologischer und morphologischer Studien aus den Pteromalidae ausgegliedert wurde und den Rang einer Familie errang.[1]

Merkmale Bearbeiten

Die Merkmale entsprechen denen der Moranilidae.[1] Bouček (1988) diskutierte die Unterschiede zwischen den Vertretern der jetzigen Unterfamilien Moranilinae und Tomocerodinae.[1] Die Tomocerodinae besitzen ein wesentlich kürzeres Gastertergit 1 als die Moranilinae.[1] Dieses ist das längste Tergum der Moranilinae, aber viel kürzer als das Gastertergit 2 der Tomocerodes.[1]

Verbreitung Bearbeiten

Die Moranilinae kommen hauptsächlich in Australasien vor. Eine Art ist fast weltweit vertreten.[2]

Lebensweise Bearbeiten

Die Moranilinae sind Parasitoide oder Eiprädatoren von Röhrenblattläusen, Mottenschildläusen und Schildläusen, darunter Asterolecaniidae, Coccidae, Diaspididae, Eriococcidae, Margarodidae und Pseudococcidae.[2][3]

Innere Systematik Bearbeiten

Die Moranilinae umfassen folgende Gattungen:[1][2]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c d e f g Roger Burks et al.: From hell’s heart I stab at thee! A determined approach towards a monophyletic Pteromalidae and reclassification of Chalcidoidea (Hymenoptera). In: Journal of Hymenoptera Research 94. 20. Dezember 2022, S. 13–88, abgerufen am 6. Januar 2024 (englisch).
  2. a b c Universal Chalcidoidea Database. In: National History Museum (https://www.nhm.ac.uk)/. Abgerufen am 20. Januar 2024.
  3. Jocelyn A Berry: Moranilini (Insecta: Hymenoptera). In: Fauna of New Zealand, Vol. 33. 1995, abgerufen am 30. Januar 2024 (englisch).

Weblinks Bearbeiten

  • Moranilinae. In: www.boldsystems.org. Abgerufen am 30. Januar 2024 (englisch).