Liste der Ordensgemeinschaften

Wikimedia-Liste

Eine Erläuterung des Begriffes findet sich unter Ordensgemeinschaft.

Römisch-katholische Orden und Kongregationen Bearbeiten

Angesichts der großen Anzahl katholischer Orden und Kongregationen – kirchenrechtlich als Institute des geweihten Lebens bezeichnet – scheint es sinnvoll, diese in Männer- und Frauenorden zu unterteilen. Hierbei kann man auch noch, so wie es die römisch-katholische Kirche selbst tut, nach Tätigkeiten trennen.

Orthodoxe Orden Bearbeiten

(Aus römisch-katholischer Sicht; aus orthodoxer Sicht gibt es keine Orden.)

Altorientalische Orden Bearbeiten

Evangelische Orden Bearbeiten

Johanniterorden

Evangelische Michaelsbruderschaft

Ökumenische Ordensgemeinschaften Bearbeiten

Ritterorden Bearbeiten

(zu weltlichen Ritterorden siehe Ritterbund)

Islamische Sufiorden (Tariqas) Bearbeiten

Ab dem 12. Jahrhundert entstanden innerhalb der islamischen Mystik (Sufismus) hunderte von Ordensgemeinschaften, sogenannte Tariqas; siehe auch: Liste der Sufi-Orden.

Buddhistische Orden Bearbeiten

Theravada und Mahayana Bearbeiten

siehe "Mönchstum" unter Buddhismus.

Vajrayana (Tantrischer Buddhismus) Bearbeiten

Orden des Tibetischen Buddhismus (Vajrayana) Bearbeiten

Orden des Tibetischen Schamanismus Bearbeiten

Orden des chinesischen Vajrayana Bearbeiten

Orden des japanischen Vajrayana Bearbeiten

Hinduistische Orden Bearbeiten

Heidnische und (Neo)druidische Orden Bearbeiten

Heidnische Orden Bearbeiten

Die hier aufgeführten Neodruidenorden und andere heidnische Ordensgemeinschaften haben zumindest in Deutschland oder International mehrere Referenzen und sind aufgrund ihrer Außenwirkung und/oder Öffentlichkeitsarbeit in Presse/TV und Internet bekannt und verfügen im heidnisch/christlichen Umfeld über eine gewisse Relevanz.

(Neo)druidische Orden Bearbeiten

Humanistische Orden Bearbeiten

Sonstige Orden Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Ordenshomepage von Dair Álainn