KDM5D

Gen der Spezies Homo sapiens

Die Lysin-spezifische Demethylase 5D ist ein Enzym, das beim Menschen durch das KDM5D-Gen kodiert wird.[1][2] KDM5D gehört zur Superfamilie der α-Ketoglutarat-abhängigen Hydroxylasen.

Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Chemie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Chemie formal und inhaltlich auf ein in der Wikipedia gewünschtes Niveau zu bringen. Wir sind dankbar für deine Mithilfe, bitte beteilige dich an der Diskussion (neuer Eintrag) oder überarbeite den Artikel entsprechend.
KDM5D
KDM5D

Vorhandene Strukturdaten: 2E6R, 2YQE

Eigenschaften des menschlichen Proteins
Bezeichner
Externe IDs
Orthologe
Mensch Hausmaus
Entrez 8284 20592
Ensembl ENSG00000012817 ENSMUSG00000056673
UniProt Q9BY66 Q62240
Refseq (mRNA) [http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/viewer.fcgi?val=* NM_001146705
  • NM_001146706
  • NM_004653 * NM_001146705
  • NM_001146706
  • NM_004653]
NM_011419
Refseq (Protein) NP_001140178, NP_004644 NP_001140177, NP_001140178, NP_004644 NP_035549
Genlocus Chr Y: 19.7 – 19.74 Mb Chr Y: 0.9 – 0.96 Mb
PubMed-Suche 8284 20592

Dieses Gen kodiert ein Protein, das Zinkfingerdomänen enthält.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. P. Froggatt: The foundation of the "Inst" medical department and its association with the Belfast Fever Hospital. In: The Ulster Medical Journal. Band 45, Nr. 2, 1976, S. 107–145, PMID 795123, PMC 2385577 (freier Volltext).
  2. M. G. Kent-First, M. Maffitt, A. Muallem, P. Brisco, J. Shultz, S. Ekenberg, A. I. Agulnik, I. Agulnik, D. Shramm, B. Bavister, A. Abdul-Mawgood, J. VandeBerg: Gene sequence and evolutionary conservation of human SMCY. In: Nature Genetics. Band 14, Nr. 2, Oktober 1996, S. 128–129, doi:10.1038/ng1096-128.