Honda of America Mfg.

Automobilhersteller

Die Honda of America Mfg., Inc. (die Abkürzung Mfg steht für Manufacturing, dt. Herstellung) ist eine im Marysville, Ohio ansässige Tochtergesellschaft der japanischen Honda Giken Kōgyō Kabushiki-gaisha. Das Unternehmen wurde im Februar 1978 gegründet und ist neben der Montage von Automobilen auch als Motorenhersteller tätig. Die eigene Produktion von Motorrädern wurde unterdessen aufgegeben. Insgesamt arbeiten etwa 9200 Arbeitnehmer in drei, ehemals vier, Niederlassungen für das Unternehmen.

Honda of America Mfg.

Logo
Rechtsform Incorporated
Gründung Februar 1978
Sitz Marysville, Ohio, Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Leitung Tsuneo Tanai (Präsident)
Mitarbeiterzahl Marysville (Motorrad):
≈ 450 (geschlossen)
Marysville (Auto):
≈ 4.400
Anna:
≈ 2.400
East Liberty:
≈ 2.400
Branche Automobilproduktion
Motorenbau
Motorradhersteller (ehem.)
Website www.ohio.honda.com
Die Honda of America Mfg., Inc. in Marysville, Ohio

Das in Marysville befindliche Hauptwerk, welches im November 1982 seine Arbeit aufnahm, wird aufgrund seines Standorts auch oftmals als Marysville Auto Plant bezeichnet. Etwa 4400 Arbeitnehmer werden hier beschäftigt. Für die Errichtung des Werkes hatte Honda eine Summe von 4 Milliarden US-Dollar investiert. Das Firmengelände umfasst derzeit eine Fläche von 324.000 Quadratmeter. Rund 440.000 Fahrzeuge werden hier jährlich für den nordamerikanischen Markt zusammengebaut. Neben Honda werden hier auch Modelle der Luxus-Marke Acura komplettiert.

Geschichte Bearbeiten

Das erste Modell, das in Marysville gebaut wurde, war der Honda Accord, der hier als Sedan, Wagon, Hatchback wie auch als Coupé vom Band rollte. Baugleich etablierte Honda als Luxusmodell dann den Acura Vigor, gefolgt von Acura CL und dem Acura TL. Seit wenigen Jahren wird hier auch der Acura RDX zusammengebaut. Der Accord wurde im Jahre 2008 weitgehend in andere Werke ausgelagert, sodass lediglich noch das Coupé-Modell ein Produkt des Werkes ist.

Bereits im Jahre 1978 hatte Honda in Marysville mit der sogenannten Marysville Motorcycle Plant seine erste lokale Niederlassung geschaffen und widmete sich dort der Herstellung von Motorrädern. Mit der Gründung des neuen Unternehmens gliederte man das bestehende Werk einfach dort mit ein. Hergestellt wurden hier lange Zeit die beiden Modelle Honda Gold Wing sowie der Honda Magna. Im Frühling des Jahres 2009 verlegte Honda die Motorradproduktion für die nordamerikanischen Märkte allerdings nach Japan. Etwa 450 Arbeitnehmer verloren durch diese Verlagerung ihren Arbeitsplatz.

Die zweite Niederlassung errichtete das Unternehmen dann Mitte der achtziger Jahre mit einer Investition von 1,7 Milliarden US-Dollar in der Kleinstadt Anna. Auf dem 162.000 Quadratmeter großen Gelände haben 2400 Menschen ihren Arbeitsplatz. Hergestellt werden hier Vierzylinder- und V6-Motoren für verschiedene Fahrzeugmodelle. Aber auch Antriebswellen, Kurbelwellen, Bremssysteme, Nockenwellen und Zylinderlaufbuchsen werden in Anna produziert. Jährlich produziert das Werk 1.180.000 Motoren für den lokalen und die umliegenden Märkte.

Das zweite Automobilwerk des Unternehmens wurde mit einer Investition von 1,1 Milliarden US-Dollar in East Liberty errichtet. In dem Werk werden zirka 2400 Arbeitnehmer beschäftigt. Die Arbeit wurde im Dezember 1989 aufgenommen. Das Firmengelände hier umfasst eine Fläche von 171.000 Quadratmeter. Das Hauptprodukt des Werkes ist der Honda Civic. Im Jahre 2002 fügte Honda dann den Honda Element in das Programm ein, der hier sowohl als Linkslenker wie auch mit Rechtslenkung für den Exportmarkt gebaut wird. Erst 2007 kamen mit dem Honda CR-V und dem Honda FCX Clarity zwei weitere Modelle hinzu. Das neueste Modell des Werkes ist allerdings der 2009 eingeführte Honda Accord Crosstour.

Modellübersicht Bearbeiten

Typ 1980er 1990er 2000er 2010er
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2
  Coupé der Mittelklasse  
CL
1996 bis 1999
 
CL
2001 bis 2003
Stufenhecklimousine der Mittelklasse  
TL
1998 bis 2003
 
TL
2003 bis 2008
 
TL
seit 2008
Sport Utility Vehicle  
RDX
2006 bis 2009
 
RDX
2009 bis 2012
 
RDX
seit 2012
  Coupé der unteren Mittelklasse  
Civic Coupé
1991 bis 1995
 
Civic Coupé
1995 bis 2000
 
Civic Coupé
2000 bis 2005
 
Civic Coupé
2005 bis 2008
 
Civic Si
1999 bis 2000
Stufenhecklimousine unteren Mittelklasse  
Civic
1985 bis 1987
 
Civic
1988 bis 1991
 
Civic
1991 bis 1995
 
Civic
1995 bis 2000
 
Civic
2000 bis 2005
 
Civic
2005 bis 2008
Civic GX
1998 bis 2000
 
Civic GX
2000 bis 2005
Civic GX
2005 bis 2008
Coupé der Mittelklasse  
Accord Coupé
1982 bis 1985
 
Accord Coupé
1985 bis 1989
 
Accord Coupé
1989 bis 1993
 
Accord Coupé
1994 bis 1997
 
Accord Coupé
1998 bis 2002
 
Accord Coupé
2002 bis 2007
 
Accord Coupé
seit 2007
Stufenhecklimousine der Mittelklasse  
Accord
1982 bis 1985
 
Accord
1985 bis 1989
 
Accord
1989 bis 1993
 
Accord
1994 bis 1997
 
Accord
1998 bis 2002
 
Accord
2002 bis 2007
 
Accord
seit 2007
 
Japan  Inspire
1998 bis 2003
 
Japan  Inspire
seit 2007
 
Japan  Saber
1998 bis 2003
 
FCX Clarity
seit 2008
Kombi der Mittelklasse  
Accord Wagon
1991 bis 1994
 
Accord Wagon
1994 bis 1997
Sport Utility Vehicle  
Element
2002 bis 2007
 
Element
2007 bis 2008
 
Element
2008 bis 2011
 
Element SC
2007 bis 2008
 
CR-V
2007 bis 2012
 
CR-V
2012 bis 2018
 
Accord Crosstour
seit 2009
  Motorrad  
Gold Wing
1981 bis 2009
 
Magna / Super Magna
1982 bis 2003

Innerhalb der Fahrzeug-Identifikationsnummer benutzt das Werk den Welt-Herstellercode 1HG für Personenkraftwagen und 5J6 für Sport Utility Vehicles und Brennstoffzellenfahrzeuge. Als Werkscode wird der Buchstabe A für Marysville und L für East Liberty verwendet. Für die Motorräder aus Marysville dagegen wurde der Welt-Herstellercode 1HF benutzt. Für die Fahrzeuge der Marke Acura wird der Welt-Herstellercode 19U verwendet.

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten