Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2017

23. internationale Spielzeit im Frauenhandball

Die 23. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wurde vom 1. bis zum 17. Dezember 2017 in Deutschland ausgetragen. Insgesamt traten 24 Mannschaften an. Weltmeister wurde Frankreich. Veranstalter war die Internationale Handballföderation (IHF).

23. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2017
23rd Women’s Handball World Championship
Anzahl Nationen 24
Weltmeister Frankreich Frankreich (2. Titel)
Austragungsort Deutschland Deutschland
Eröffnungsspiel 01. Dezember 2017
Endspiel 17. Dezember 2017
Spiele   84
Tore 4.384  (∅: 52,19 pro Spiel)
Zuschauer 237.166  (∅: 2.823 pro Spiel)
Torschützenkönigin Norwegen Nora Mørk (66 Tore)
Beste Spielerin Norwegen Stine Oftedal
Gelbe Karten 396 (∅: 4,71 pro Spiel)
Zeitstrafen 614 (∅: 7,31 pro Spiel)
Rote Karten 18 (∅: 0,21 pro Spiel)
← WM 2015
WM 2019 →

Gastgeber Bearbeiten

Einziger Bewerber für die Austragung der Spiele war der Deutsche Handballbund (DHB). Die IHF vergab am 15. Dezember 2011 in São Paulo die Austragung an den deutschen Verband. Deutschland war bereits 1965 und 1997 Gastgeber der Weltmeisterschaften.

Qualifikation Bearbeiten

Teilnehmer Bearbeiten

An dem Turnier nahmen 24 Mannschaften teil. Automatisch qualifiziert waren Norwegen als Titelverteidiger und Deutschland als Gastgeber.

Land Kontinent (Verband) Qualifiziert als Datum der Qualifikation Anzahl Teilnahmen Bisherige Teilnahmen an Weltmeisterschaften
Deutschland  Deutschland Europa 01Gastgeber 15. Dez. 2011 21 1957, 1962, 1965, 1971, 1973, 1975, 1978, 1982, 1986, 1990, 1993, 1995, 1997, 1999, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011, 2013, 2015
Norwegen  Norwegen Europa (EHF) 01Weltmeister 2015 20. Dez. 2015 18 1971, 1973, 1975, 1982, 1986, 1990, 1993, 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011, 2013, 2015
Angola  Angola Afrika (CAHB) 01Afrikameister 2016 5. Dez. 2016 13 1990, 1993, 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011, 2013, 2015
Tunesien  Tunesien Afrika (CAHB) 012. der Afrikameisterschaft 2016 5. Dez. 2016 8 1975, 2001, 2003, 2007, 2009, 2011, 2013, 2015
Kamerun  Kamerun Afrika (CAHB) 013. der Afrikameisterschaft 2016 7. Dez. 2016 1 2005
Niederlande  Niederlande Europa (EHF) 012. der Europameisterschaft 2016 14. Dez. 2016 10 1971, 1973, 1978, 1986, 1999, 2001, 2005, 2011, 2013, 2015
Danemark  Dänemark Europa (EHF) 014. der Europameisterschaft 2016 14. Dez. 2016 12 1962, 1993, 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2009, 2011, 2013, 2015
Frankreich  Frankreich Europa (EHF) 013. der Europameisterschaft 2016 14. Dez. 2016 12 1986, 1990, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011, 2013, 2015
Rumänien  Rumänien Europa (EHF) 01Play-offs Europa 13. Juni 2017 22 1957, 1962, 1965, 1971, 1973, 1975, 1978, 1982, 1986, 1990, 1993, 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011, 2013, 2015
Schweden  Schweden Europa (EHF) 01Play-offs Europa 13. Juni 2017 8 1957, 1990, 1993, 1995, 2001, 2009, 2011, 2015
Ungarn  Ungarn Europa (EHF) 01Play-offs Europa 14. Juni 2017 20 1957, 1962, 1965, 1971, 1973, 1975, 1978, 1982, 1986, 1993, 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2013, 2015
Serbien  Serbien Europa (EHF) 01Play-offs Europa 14. Juni 2017 4 2001, 2003, 2013, 2015
Spanien  Spanien Europa (EHF) 01Play-offs Europa 14. Juni 2017 8 1993, 2001, 2003, 2007, 2009, 2011, 2013, 2015
Russland  Russland Europa (EHF) 01Play-offs Europa 15. Juni 2017 11 1993, 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011, 2015
Slowenien  Slowenien Europa (EHF) 01Play-offs Europa 15. Juni 2017 4 1997, 2001, 2003, 2005
Tschechien  Tschechien Europa (EHF) 01Play-offs Europa 15. Juni 2017 5 1995, 1997, 1999, 2003, 2013
Montenegro  Montenegro Europa (EHF) 01Play-offs Europa 15. Juni 2017 3 2011, 2013, 2015
Korea Sud  Südkorea Asien (AHF) 01 Asienmeister 2017 20. März 2017 16 1978, 1982, 1986, 1990, 1993, 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011, 2013, 2015
Japan  Japan Asien (AHF) 01 2. Asienmeisterschaft 2017 20. März 2017 17 1962, 1965, 1971, 1973, 1975, 1986, 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011, 2013, 2015
China Volksrepublik  Volksrepublik China Asien (AHF) 01 3. Asienmeisterschaft 2017 22. März 2017 14 1986, 1990, 1993, 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011, 2013, 2015
Polen  Polen Europa (EHF) 01Wildcard 23. Juni 2017 15 1957, 1962, 1965, 1973, 1975, 1978, 1986, 1990, 1993, 1997, 1999, 2005, 2007, 2013, 2015
Brasilien  Brasilien Panamerika (PATHF) 01 1. Platz Panamerikameisterschaft 2017 24. Juni 2017 10 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2011, 2013, 2015
Argentinien  Argentinien Panamerika (PATHF) 01 2. Platz Panamerikameisterschaft 2017 24. Juni 2017 8 1999, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011, 2013, 2015
Paraguay  Paraguay Panamerika (PATHF) 01 3. Platz Panamerikameisterschaft 2017 25. Juni 2017 2 2007, 2013

Austragungsorte Bearbeiten

Der Deutsche Handballbund hatte am 20. Februar 2015 das Ausschreibungsverfahren begonnen. Über dieses online durchgeführte Verfahren sollten die Spielorte für die WM 2017 gefunden werden.[1] Am 25. November wurden die sechs Austragungsorte bekannt gegeben. Die Spiele wurden in folgenden Hallen ausgetragen:[2][3]

Leipzig Hamburg Magdeburg Bietigheim-Bissingen Oldenburg Trier
Arena Leipzig Barclaycard Arena GETEC Arena EgeTrans Arena EWE Arena Arena Trier
6.250 Plätze 12.500 Plätze 6.200 Plätze 4.500 Plätze 5.250 Plätze 4.100 Plätze
           

Gruppenauslosung Bearbeiten

Die Auslosung der Vorrundengruppen fand am 27. Juni 2017 in Hamburg statt.

Von den 24 qualifizierten Mannschaften wurden fünf Mannschaften gesetzt:[4]

  • Frankreich auf Gruppenplatz 1 in Gruppe A
  • Norwegen auf Gruppenplatz 1 in Gruppe B
  • Dänemark auf Gruppenplatz 1 in Gruppe C
  • Niederlande auf Gruppenplatz 1 in Gruppe D
  • Deutschland auf Gruppenplatz 2 in Gruppe D

Die 19 verbleibenden Mannschaften wurden entsprechend ihrem Abschneiden in der Qualifikation so auf fünf Töpfe verteilt, sodass sie den restlichen Gruppenplätzen zugelost werden konnten.[5]

Gruppenplatz 1
Gruppenplatz 2 Rumänien  Rumänien Russland  Russland Schweden  Schweden
Gruppenplatz 3 Serbien  Serbien Tschechien  Tschechien Brasilien  Brasilien Spanien  Spanien
Gruppenplatz 4 Ungarn  Ungarn Montenegro  Montenegro Korea Sud  Südkorea Slowenien  Slowenien
Gruppenplatz 5 Angola  Angola Japan  Japan Argentinien  Argentinien China Volksrepublik  Volksrepublik China
Gruppenplatz 6 Paraguay  Paraguay Tunesien  Tunesien Kamerun  Kamerun Polen  Polen

Die Auslosung ergab dann folgende Gruppen:[6]

Gruppe A
Trier
Gruppe B
Bietigheim-Bissingen
Gruppe C
Oldenburg
Gruppe D
Leipzig
Frankreich  Frankreich (gesetzt) Norwegen  Norwegen (gesetzt) Danemark  Dänemark (gesetzt) Niederlande  Niederlande (gesetzt)
Rumänien  Rumänien Schweden  Schweden Russland  Russland Deutschland  Deutschland (gesetzt)
Spanien  Spanien Tschechien  Tschechien Brasilien  Brasilien Serbien  Serbien
Slowenien  Slowenien Ungarn  Ungarn Montenegro  Montenegro Korea Sud  Südkorea
Angola  Angola Argentinien  Argentinien Japan  Japan China Volksrepublik  Volksrepublik China
Paraguay  Paraguay Polen  Polen Tunesien  Tunesien Kamerun  Kamerun

Spielplan Bearbeiten

Vorrunde Bearbeiten

In der Vorrunde spielte jede Mannschaft einer Gruppe einmal gegen jedes andere Team in der gleichen Gruppe. Die jeweils besten vier Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für das Achtelfinale, die Gruppenfünften und -sechsten spielen um die Plätze 17 bis 24.

Wertungskriterien Bearbeiten

Bei Punktgleichheit von zwei oder mehr Mannschaften entscheiden nach Abschluss der Vorrunde folgende Kriterien über die Platzierung:

  1. höhere Anzahl Punkte in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
  2. bessere Tordifferenz in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
  3. höhere Anzahl Tore in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
  4. bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen;
  5. höhere Anzahl Tore aus allen Gruppenspielen;
  6. das Los.
Legende
  • Mannschaft ist für das Achtelfinale qualifiziert
  • Mannschaft nimmt am President's Cup teil
  • Gruppe A Bearbeiten

     
    Teamfoto Angola
     
    Teamfoto Paraguay

    Die Spiele der Gruppe A wurden in der Arena Trier in Trier ausgetragen.

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Rumänien  Rumänien 5 4 0 1 0123:1120 +11 8
    2. Frankreich  Frankreich 5 3 1 1 0135:9800 +37 7
    3. Spanien  Spanien 5 3 1 1 0135:1090 +26 7
    4. Slowenien  Slowenien 5 3 0 2 0138:1340  +4 6
    5. Angola  Angola 5 1 0 4 0124:1410 −17 2
    6. Paraguay  Paraguay 5 0 0 5 0095:1560 −61 0
    2. Dezember 2017
    14:00 Uhr
    Rumänien  Rumänien 29:17 Paraguay  Paraguay Arena Trier, Trier
    Zuschauer: 2.369
    Schiedsrichter: Hizaki, Ikebuchi Japan 
    meiste Tore: Florianu 5 (16:7) meiste Tore: Fiore 7
    Strafen: 4×  3×  Spielbericht
    Strafen: 1× 
    2. Dezember 2017
    18:00 Uhr
    Frankreich  Frankreich 23:24 Slowenien  Slowenien Arena Trier, Trier
    Zuschauer: 3.317
    Schiedsrichter: Grillo, Lenci Argentinien 
    meiste Tore: Landre, Niombla je 4 (10:13) meiste Tore: Gros 9
    Strafen: 2×  1×  Spielbericht
    Strafen: 4×  3× 
    2. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Spanien  Spanien 28:24 Angola  Angola Arena Trier, Trier
    Zuschauer: 3.042
    Schiedsrichter: Pavićević, Ražnatović Montenegro 
    meiste Tore: Martín 9 (15:13) meiste Tore: Cazanga 7
    Strafen: 3×  6×  Spielbericht
    Strafen: 2×  4× 
    3. Dezember 2017
    14:00 Uhr
    Slowenien  Slowenien 28:31 Rumänien  Rumänien Arena Trier, Trier
    Zuschauer: 2.411
    Schiedsrichter: Pavićević, Ražnatović Montenegro 
    meiste Tore: Gros 10 (14:14) meiste Tore: Neagu 11
    Strafen: 1×  4×  Spielbericht
    Strafen: 4×  3× 
    3. Dezember 2017
    18:00 Uhr
    Angola  Angola 19:26 Frankreich  Frankreich Arena Trier, Trier
    Zuschauer: 2.227
    Schiedsrichter: Krichen, Makhlouf Tunesien 
    meiste Tore: Cazanga 4 (10:11) meiste Tore: Lacrabère 7
    Strafen: 4×  2×  1×  Spielbericht
    Strafen: 2×  3× 
    3. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Paraguay  Paraguay 15:32 Spanien  Spanien Arena Trier, Trier
    Zuschauer: 1.723
    Schiedsrichter: Grillo, Lenci Argentinien 
    meiste Tore: Fiore, Insfrán je 4 (6:16) meiste Tore: Martín 7
    Strafen: 2×  7×  1×  Spielbericht
    Strafen: 1×  4× 
    5. Dezember 2017
    14:00 Uhr
    Slowakei  Slowenien 32:25 Angola  Angola Arena Trier, Trier
    Zuschauer: 1.303
    Schiedsrichter: Pavićević, Ražnatović Montenegro 
    meiste Tore: Gros 7 (15:15) meiste Tore: Cazanga 6
    Strafen: 4×  4×  Spielbericht
    Strafen: 3×  6× 
    5. Dezember 2017
    18:00 Uhr
    Frankreich  Frankreich 35:13 Paraguay  Paraguay Arena Trier, Trier
    Zuschauer: 1.678
    Schiedsrichter: Hizaki, Ikebuchi Japan 
    meiste Tore: Houette 9 (14:10) meiste Tore: Acuña, Fiore je 3
    Strafen: 1×  4×  Spielbericht
    Strafen: 1×  2× 
    5. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Rumänien  Rumänien 19:17 Spanien  Spanien Arena Trier, Trier
    Zuschauer: 1.724
    Schiedsrichter: Grillo, Lenci Argentinien 
    meiste Tore: Neagu 8 (9:7) meiste Tore: Pena, González je 4
    Strafen: 2×  3×  Spielbericht
    Strafen: 3×  5× 
    7. Dezember 2017
    14:00 Uhr
    Paraguay  Paraguay 22:28 Slowakei  Slowenien Arena Trier, Trier
    Zuschauer: 1.590
    Schiedsrichter: Krichen, Makhlouf Tunesien 
    meiste Tore: Fiore 8 (9:18) meiste Tore: Gros, Stanko je 6
    Strafen: 2×  3×  Spielbericht
    Strafen: 2×  5× 
    7. Dezember 2017
    18:00 Uhr
    Rumänien  Rumänien 27:24 Angola  Angola Arena Trier, Trier
    Zuschauer: 3.123
    Schiedsrichter: Hisaki, Ikebuchi Japan 
    meiste Tore: Neagu 7 (14:14) meiste Tore: Cazanga, Guialo je 7
    Strafen: 4×  2×  Spielbericht
    Strafen: 4×  4× 
    7. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Spanien  Spanien 25:25 Frankreich  Frankreich Arena Trier, Trier
    Zuschauer: 3.316
    Schiedsrichter: Pavićević, Ražnatović Montenegro 
    meiste Tore: Martín, Cabral B. je 6 (10:11) meiste Tore: Houette 5
    Strafen: 4×  3×  Spielbericht
    Strafen: 1×  2× 
    8. Dezember 2017
    14:30 Uhr
    Angola  Angola 32:28 Paraguay  Paraguay Arena Trier, Trier
    Zuschauer: 1.123
    Schiedsrichter: Hisaki, Ikebuchi Japan 
    meiste Tore: Carlos 10 (16:17) meiste Tore: Fiore 8
    Strafen: 3×  7×  Spielbericht
    Strafen: 2×  5×  1× 
    8. Dezember 2017
    18:00 Uhr
    Frankreich  Frankreich 26:17 Rumänien  Rumänien Arena Trier, Trier
    Zuschauer: 3.824
    Schiedsrichter: Krichen, Makhlouf Tunesien 
    meiste Tore: Houette 7 (17:7) meiste Tore: Florianu 6
    Strafen: 2×  Spielbericht
    Strafen: 3×  4× 
    8. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Spanien  Spanien 33:26 Slowakei  Slowenien Arena Trier, Trier
    Zuschauer: 3.422
    Schiedsrichter: Kurtagic, Wetterwik Schweden 
    meiste Tore: Pena 9 (13:14) meiste Tore: Gros, Stanko je 7
    Strafen: 2×  4×  Spielbericht
    Strafen: 2×  2× 

    Gruppe B Bearbeiten

    Die Spiele der Gruppe B wurden in der EgeTrans Arena in Bietigheim-Bissingen ausgetragen.

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Schweden  Schweden 5 4 0 1 0160:1390 +21 8
    2. Norwegen  Norwegen 5 4 0 1 0163:1100 +53 8
    3. Ungarn  Ungarn 5 3 0 2 0138:1270 +11 6
    4. Tschechien  Tschechien 5 2 0 3 0134:1470 −13 4
    5. Polen  Polen 5 2 0 3 0144:1450  −1 4
    6. Argentinien  Argentinien 5 0 0 5 0102:1730 −71 0
    2. Dezember 2017
    14:00 Uhr
    Tschechien  Tschechien 28:22 Argentinien  Argentinien EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
    Zuschauer: 2.363
    Schiedsrichter: Koo, Lee Korea Sud 
    meiste Tore: Ryšánková 7 (15:9) meiste Tore: Mendoza 4
    Strafen: 2×  1×  Spielbericht
    Strafen: 3× 
    2. Dezember 2017
    18:00 Uhr
    Schweden  Schweden 30:33 Polen  Polen EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
    Zuschauer: 3.620
    Schiedsrichter: Schulze, Tönnies Deutschland 
    meiste Tore: Mellegård, Gulldén, Hagman je 5 (15:17) meiste Tore: Achruk 9
    Strafen: 3×  4×  Spielbericht
    Strafen: 3×  5× 
    2. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Norwegen  Norwegen 30:22 Ungarn  Ungarn EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
    Zuschauer: 3.620
    Schiedsrichter: Hansen, Christiansen Danemark 
    meiste Tore: Mørk 7 (21:11) meiste Tore: Háfra 4
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht
    Strafen: 3×  3× 
    3. Dezember 2017
    14:00 Uhr
    Polen  Polen 25:29 Tschechien  Tschechien EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
    Zuschauer: 2.720
    Schiedsrichter: Hansen, Christiansen Danemark 
    meiste Tore: Kudłacz-Gloc 6 (15:12) meiste Tore: Jeřábková 8
    Strafen: 1×  2×  Spielbericht
    Strafen: 4×  5× 
    3. Dezember 2017
    18:00 Uhr
    Ungarn  Ungarn 22:25 Schweden  Schweden EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
    Zuschauer: 3.620
    Schiedsrichter: Koo, Lee Korea Sud 
    meiste Tore: Schatzl, Klivinyi je 5 (11:11) meiste Tore: Gulldén 7
    Strafen: 2×  7×  Spielbericht
    Strafen: 3×  3× 
    3. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Argentinien  Argentinien 21:36 Norwegen  Norwegen EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
    Zuschauer: 3.620
    Schiedsrichter: Alpaidse, Berjoskina Russland 
    meiste Tore: Gavilan 4 (13:18) meiste Tore: Løke 7
    Strafen: 2×  3×  Spielbericht
    Strafen: 1×  6× 
    5. Dezember 2017
    14:00 Uhr
    Ungarn  Ungarn 33:15 Argentinien  Argentinien EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
    Zuschauer: 2.110
    Schiedsrichter: Schulze, Tönnies Deutschland 
    meiste Tore: Lukács 7 (18:7) meiste Tore: Ponce de Leon 5
    Strafen: 3×  4×  Spielbericht
    Strafen: 2× 
    5. Dezember 2017
    18:00 Uhr
    Schweden  Schweden 36:32 Tschechien  Tschechien EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
    Zuschauer: 2.600
    Schiedsrichter: Alpaidse, Berjoskina Russland 
    meiste Tore: Mellegård, Gulldén, Westberg je 6 (16:18) meiste Tore: Luzumová 9
    Strafen: 2×  2×  Spielbericht
    Strafen: 2×  2× 
    5. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Norwegen  Norwegen 35:20 Polen  Polen EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
    Zuschauer: 2.600
    Schiedsrichter: Koo, Lee Korea Sud 
    meiste Tore: Kristiansen 6 (18:11) meiste Tore: Zych 4
    Strafen: 2×  1×  Spielbericht
    Strafen: 2× 
    7. Dezember 2017
    14:00 Uhr
    Polen  Polen 28:31 Ungarn  Ungarn EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
    Zuschauer: 1.570
    Schiedsrichter: Alpaidse, Berjoskina Russland 
    meiste Tore: Kudłacz-Gloc 8 (11:13) meiste Tore: Kovacsics 8
    Strafen: 2×  1×  Spielbericht
    Strafen: 3×  4×  1× 
    7. Dezember 2017
    18:00 Uhr
    Schweden  Schweden 38:24 Argentinien  Argentinien EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
    Zuschauer: 2.220
    Schiedsrichter: Hansen, Christiansen Danemark 
    meiste Tore: Hagman 6 (17:13) meiste Tore: Fünf Spielerin je 3
    Strafen: 2×  6×  Spielbericht
    Strafen: 1×  3× 
    7. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Tschechien  Tschechien 16:34 Norwegen  Norwegen EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
    Zuschauer: 2.300
    Schiedsrichter: Schulze, Tönnies Deutschland 
    meiste Tore: Jeřábková 4 (7:20) meiste Tore: Mørk 7
    Strafen: 2×  7×  Spielbericht
    Strafen: 2×  4× 
    8. Dezember 2017
    14:00 Uhr
    Argentinien  Argentinien 20:38 Polen  Polen EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
    Zuschauer: 1.100
    Schiedsrichter: Schulze, Tönnies Deutschland 
    meiste Tore: Salvadó 4 (9:19) meiste Tore: Kudłacz-Gloc 10
    Strafen: 2×  3×  Spielbericht
    Strafen: 3× 
    8. Dezember 2017
    18:00 Uhr
    Tschechien  Tschechien 29:30 Ungarn  Ungarn EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
    Zuschauer: 3.620
    Schiedsrichter: Hansen, Christiansen Danemark 
    meiste Tore: Jeřábková 9 (14:17) meiste Tore: Bognár-Bódi 7
    Strafen: 3×  2×  Spielbericht
    Strafen: 2×  7× 
    8. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Norwegen  Norwegen 28:31 Schweden  Schweden EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
    Zuschauer: 3.620
    Schiedsrichter: Koo, Lee Korea Sud 
    meiste Tore: Mørk 9 (18:16) meiste Tore: Gulldén 9
    Strafen: 3×  2×  Spielbericht
    Strafen: 3×  1× 

    Gruppe C Bearbeiten

    Die Spiele der Gruppe C wurden in der EWE Arena in Oldenburg ausgetragen.

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Russland  Russland 5 5 0 0 0149:1110 +38 10
    2. Danemark  Dänemark 5 3 0 2 0142:1200 +22 6
    3. Japan  Japan 5 2 1 2 0134:1300  +4 5
    4. Montenegro  Montenegro 5 2 1 2 0135:1270  +8 5
    5. Brasilien  Brasilien 5 1 2 2 0110:1190  −9 4
    6. Tunesien  Tunesien 5 0 0 5 0093:1560 −63 0
    2. Dezember 2017
    14:00 Uhr
    Russland  Russland 36:16 Tunesien  Tunesien EWE Arena, Oldenburg
    Zuschauer: 2.293
    Schiedsrichter: Antić, Jakovljević Serbien 
    meiste Tore: Vier Spieler je 5 (14:9) meiste Tore: Chebbah 6
    Strafen: 3×  4×  Spielbericht
    Strafen: 3×  2× 
    2. Dezember 2017
    18:00 Uhr
    Brasilien  Brasilien 28:28 Japan  Japan EWE Arena, Oldenburg
    Zuschauer: 2.973
    Schiedsrichter: C. Bonaventura, J. Bonaventura Frankreich 
    meiste Tore: Rodrigues Belo 11 (12:15) meiste Tore: Hara 7
    Strafen: 4×  6×  1×  Spielbericht
    Strafen: 2×  3× 
    2. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Danemark  Dänemark 24:31 Montenegro  Montenegro EWE Arena, Oldenburg
    Zuschauer: 3.079
    Schiedsrichter: Horváth, Marton Ungarn 
    meiste Tore: Grigel, Tranborg je 5 (12:17) meiste Tore: Radičević 12
    Strafen: 3×  5×  Spielbericht
    Strafen: 4×  5× 
    3. Dezember 2017
    14:00 Uhr
    Tunesien  Tunesien 22:23 Brasilien  Brasilien EWE Arena, Oldenburg
    Zuschauer: 2.351
    Schiedsrichter: Lah, Sok Slowenien 
    meiste Tore: Chebbah 7 (13:10) meiste Tore: Rodrigues Belo 7
    Strafen: 3×  4×  Spielbericht
    Strafen: 2×  5× 
    3. Dezember 2017
    18:00 Uhr
    Montenegro  Montenegro 24:28 Russland  Russland EWE Arena, Oldenburg
    Zuschauer: 2.269
    Schiedsrichter: C. Bonaventura, J. Bonaventura Frankreich 
    meiste Tore: Bulatović 7 (12:15) meiste Tore: Dmitrijewa 5
    Strafen: 3×  4×  Spielbericht
    Strafen: 3×  4× 
    3. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Japan  Japan 18:32 Danemark  Dänemark EWE Arena, Oldenburg
    Zuschauer: 2.389
    Schiedsrichter: Antić, Jakovljević Serbien 
    meiste Tore: Vier Spieler je 3 (5:16) meiste Tore: Heindahl, Böhme, S. Jørgensen je 5
    Strafen: 2×  2×  Spielbericht
    Strafen: 1×  4× 
    5. Dezember 2017
    12:00 Uhr
    Montenegro  Montenegro 28:29 Japan  Japan EWE Arena, Oldenburg
    Zuschauer: 1.103
    Schiedsrichter: Lah, Sok Slowenien 
    meiste Tore: Radičević 7 (15:12) meiste Tore: Ikehara 9
    Strafen: 3×  3×  Spielbericht
    Strafen: 3×  1× 
    5. Dezember 2017
    17:45 Uhr
    Russland  Russland 24:16 Brasilien  Brasilien EWE Arena, Oldenburg
    Zuschauer: 1.721
    Schiedsrichter: Horváth, Marton Ungarn 
    meiste Tore: Samochina 6 (14:7) meiste Tore: Amorim 5
    Strafen: 2×  5×  Spielbericht
    Strafen: 4×  3× 
    5. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Danemark  Dänemark 37:19 Tunesien  Tunesien EWE Arena, Oldenburg
    Zuschauer: 1.812
    Schiedsrichter: C. Bonaventura, J. Bonaventura Frankreich 
    meiste Tore: L. Jørgensen 6 (15:6) meiste Tore: Chebbah 7
    Strafen: 3×  4×  Spielbericht
    Strafen: 2×  2× 
    6. Dezember 2017
    14:00 Uhr
    Russland  Russland 29:28 Japan  Japan EWE Arena, Oldenburg
    Zuschauer: 1.187
    Schiedsrichter: C. Bonaventura, J. Bonaventura Frankreich 
    meiste Tore: Dmitrijewa, Wjachirewa, Samochina je 5 (13:11) meiste Tore: Ikehara, Sunami je 6
    Strafen: 2×  8×  Spielbericht
    Strafen: 2×  7×  1× 
    6. Dezember 2017
    18:00 Uhr
    Tunesien  Tunesien 23:29 Montenegro  Montenegro EWE Arena, Oldenburg
    Zuschauer: 1.989
    Schiedsrichter: Antić, Jakovljević Serbien 
    meiste Tore: Chebbah, Kouki je 5 (13:15) meiste Tore: Raičević 9
    Strafen: 1×  4×  Spielbericht
    Strafen: 3×  5×  1× 
    6. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Brasilien  Brasilien 20:22 Danemark  Dänemark EWE Arena, Oldenburg
    Zuschauer: 2.105
    Schiedsrichter: Horváth, Marton Ungarn 
    meiste Tore: Rodrigues Belo 6 (13:13) meiste Tore: S. Jørgensen 9
    Strafen: 4×  2×  Spielbericht
    Strafen: 4×  4× 
    8. Dezember 2017
    12:00 Uhr
    Japan  Japan 31:13 Tunesien  Tunesien EWE Arena, Oldenburg
    Zuschauer: 809
    Schiedsrichter: Horváth, Marton Ungarn 
    meiste Tore: Yokoshima 8 (15:6) meiste Tore: Chebbah 5
    Strafen: 2×  5×  Spielbericht
    Strafen: 2×  4×  1× 
    8. Dezember 2017
    17:45 Uhr
    Brasilien  Brasilien 23:23 Montenegro  Montenegro EWE Arena, Oldenburg
    Zuschauer: 3.607
    Schiedsrichter: Arntsen, Røen Norwegen 
    meiste Tore: Rodrigues Belo, Amorim je 6 (13:12) meiste Tore: Bulatović 6
    Strafen: 3×  3×  Spielbericht
    Strafen: 3×  5× 
    8. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Danemark  Dänemark 27:32 Russland  Russland EWE Arena, Oldenburg
    Zuschauer: 4.021
    Schiedsrichter: Lah, Sok Slowenien 
    meiste Tore: Fisker, Woller je 5 (11:12) meiste Tore: Samochina 7
    Strafen: 2×  4×  Spielbericht
    Strafen: 2×  2× 

    Gruppe D Bearbeiten

    Die Spiele der Gruppe D wurden in der Arena Leipzig in Leipzig ausgetragen.

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Serbien  Serbien 5 3 2 0 0159:1210 +38 8
    2. Niederlande  Niederlande 5 3 1 1 0149:1110 +38 7
    3. Deutschland  Deutschland 5 3 1 1 0120:9500 +25 7
    4. Korea Sud  Südkorea 5 3 0 2 0134:1180 +16 6
    5. Kamerun  Kamerun 5 0 1 4 0105:1500 −45 1
    6. China Volksrepublik  Volksrepublik China 5 0 1 4 0092:1640 −72 1
    1. Dezember 2017
    19:00 Uhr
    Deutschland  Deutschland 28:15 Kamerun  Kamerun Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 6.000
    Schiedsrichter: Arntsen, Røen Norwegen 
    meiste Tore: Loerper 5 (12:7) meiste Tore: Djiepmou Medibe 3
    Strafen: 3×  1×  Spielbericht
    Strafen: 2×  8×  1× 
    2. Dezember 2017
    15:30 Uhr
    Serbien  Serbien 43:23 China Volksrepublik  China Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 1.352
    Schiedsrichter: Erdoğan, Özdeniz Turkei 
    meiste Tore: Krpež Šlezak, Damnjanović je 8 (21:11) meiste Tore: Liu 9
    Strafen: 3×  4×  Spielbericht
    Strafen: 3×  4×  1× 
    2. Dezember 2017
    18:00 Uhr
    Niederlande  Niederlande 22:24 Korea Sud  Südkorea Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 2.066
    Schiedsrichter: García, Marín Spanien 
    meiste Tore: Abbingh 11 (11:14) meiste Tore: Kang 6
    Strafen: 2×  3×  Spielbericht
    Strafen: 1×  1× 
    3. Dezember 2017
    14:00 Uhr
    Kamerun  Kamerun 21:34 Serbien  Serbien Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 2.107
    Schiedsrichter: García, Marín Spanien 
    meiste Tore: Atangana Belibi, Touba Byolo je 5 (9:20) meiste Tore: Krpež Šlezak, Radosavljević je 6
    Strafen: 1×  5×  Spielbericht
    Strafen: 2×  3× 
    3. Dezember 2017
    18:00 Uhr
    China Volksrepublik  China 15:40 Niederlande  Niederlande Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 4.381
    Schiedsrichter: Arntsen, Røen Norwegen 
    meiste Tore: Liu 6 (9:20) meiste Tore: Polman, Steenbakkers, Malestein je 5
    Strafen: 2×  2×  Spielbericht
    Strafen: 3×  2× 
    3. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Korea Sud  Südkorea 18:23 Deutschland  Deutschland Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 5.794
    Schiedsrichter: Kurtagic, Wetterwik Schweden 
    meiste Tore: Sim, Lee je 5 (10:11) meiste Tore: Gubernatis 7
    Strafen: 3×  3×  Spielbericht
    Strafen: 4×  5× 
    5. Dezember 2017
    12:00 Uhr
    Korea Sud  Südkorea 31:19 China Volksrepublik  China Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 3.917
    Schiedsrichter: García, Marín Spanien 
    meiste Tore: Yu 8 (18:10) meiste Tore: Liu 8
    Strafen: 2×  2×  Spielbericht
    Strafen: 2×  3× 
    5. Dezember 2017
    15:30 Uhr
    Niederlande  Niederlande 29:22 Kamerun  Kamerun Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 2.237
    Schiedsrichter: Erdoğan, Özdeniz Turkei 
    meiste Tore: van der Heijden, Polman je 4 (14:8) meiste Tore: Djiepmou Medibe, Touba Byolo je 4
    Strafen: 3×  3×  Spielbericht
    Strafen: 1×  5×  1× 
    5. Dezember 2017
    18:00 Uhr
    Deutschland  Deutschland 22:22 Serbien  Serbien Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 3.871
    Schiedsrichter: Arntsen, Røen Norwegen 
    meiste Tore: Huber 6 (9:11) meiste Tore: Krpež Šlezak 7
    Strafen: 4×  6×  Spielbericht
    Strafen: 4×  4× 
    6. Dezember 2017
    12:00 Uhr
    Kamerun  Kamerun 21:33 Korea Sud  Südkorea Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 667
    Schiedsrichter: Arntsen, Røen Norwegen 
    meiste Tore: Djiepmou Medibe 6 (6:16) meiste Tore: Yu, Jo, Choi je 5
    Strafen: 3×  6×  1×  Spielbericht
    Strafen: 2×  2× 
    6. Dezember 2017
    15:30 Uhr
    Serbien  Serbien 27:27 Niederlande  Niederlande Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 2.545
    Schiedsrichter: Kurtagic, Wetterwik Schweden 
    meiste Tore: Dmitrović 9 (15:15) meiste Tore: Abbingh 7
    Strafen: 3×  6×  Spielbericht
    Strafen: 3×  3× 
    6. Dezember 2017
    18:00 Uhr
    Deutschland  Deutschland 24:9 China Volksrepublik  China Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 3.165
    Schiedsrichter: Erdoğan, Özdeniz Turkei 
    meiste Tore: Bölk 4 (10:3) meiste Tore: Zhang, Liu, Sun je 2
    Strafen: 3×  1×  Spielbericht
    Strafen: 2×  4× 
    8. Dezember 2017
    14:00 Uhr
    China Volksrepublik  China 26:26 Kamerun  Kamerun Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 1.825
    Schiedsrichter: Antić, Jakovljević Serbien 
    meiste Tore: Ru 5 (13:13) meiste Tore: Nchouapouognigni 5
    Strafen: 3×  3×  Spielbericht
    Strafen: 2×  5× 
    8. Dezember 2017
    18:00 Uhr
    Niederlande  Niederlande 31:23 Deutschland  Deutschland Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 6.000
    Schiedsrichter: García, Marín Spanien 
    meiste Tore: Abbingh 9 (18:10) meiste Tore: Stolle 6
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht
    Strafen: 3×  3× 
    8. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Serbien  Serbien 33:28 Korea Sud  Südkorea Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 5.432
    Schiedsrichter: Erdoğan, Özdeniz Turkei 
    meiste Tore: Damnjanović, Pop-Lazić je 5 (15:14) meiste Tore: Yu 8
    Strafen: 3×  4×  Spielbericht
    Strafen: 2×  2× 

    Finalrunde Bearbeiten

    Ab der Finalrunde wurden die Spiele im K.-o.-Modus ausgetragen. Im Falle eines Unentschiedens nach regulärer Spielzeit fand eine Verlängerung mit zweimal fünf Minuten Spielzeit statt. Endete auch die erste Verlängerung mit einem Unentschieden, sollte eine zweite Verlängerung mit zweimal fünf Minuten gespielt werden. Wenn dann immer noch keine Mannschaft in Führung liegt, muss das Spiel in einem Siebenmeterwerfen entschieden werden.

    Übersicht Bearbeiten

      Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                             
    B1  Schweden  Schweden 33            
    A4  Slowakei  Slowenien 21  
    B1  Schweden  Schweden 26
      C2  Danemark  Dänemark 23  
    D3  Deutschland  Deutschland 17
    C2  Danemark  Dänemark 21  
    B1  Schweden  Schweden 22
      A2  Frankreich  Frankreich 24  
    B3  Ungarn  Ungarn 26    
    A2  Frankreich  Frankreich 29  
    A2  Frankreich  Frankreich 25
      C4  Montenegro  Montenegro 22  
    D1  Serbien  Serbien 29
    C4  Montenegro  Montenegro 31  
    A2  Frankreich  Frankreich 23
      B2  Norwegen  Norwegen 21
    C3  Japan  Japan 24        
    D2  Niederlande  Niederlande 26V  
    D2  Niederlande  Niederlande 30
      B4  Tschechien  Tschechien 26  
    A1  Rumänien  Rumänien 27
    B4  Tschechien  Tschechien 28  
    D2  Niederlande  Niederlande 23
      B2  Norwegen  Norwegen 32  
    A3  Spanien  Spanien 23    
    B2  Norwegen  Norwegen 31  
    B2  Norwegen  Norwegen 34
    Spiel um Platz 3
      C1  Russland  Russland 17  
    C1  Russland  Russland 36V B1  Schweden  Schweden 21
    D4  Korea Sud  Südkorea 35   D2  Niederlande  Niederlande 24

    V Sieg nach Verlängerung

    Achtelfinale Bearbeiten

    10. Dezember 2017
    17:30 Uhr
    Ungarn  Ungarn 26:29 Frankreich  Frankreich Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 1.385
    Schiedsrichter: Pavićević, Ražnatović Montenegro 
    meiste Tore: Kovacsics, Lukács je 6 (11:14) meiste Tore: Lacrabère 5
    Strafen: 3×  5×  Spielbericht
    Strafen: 1×  4× 
    10. Dezember 2017
    17:30 Uhr
    Serbien  Serbien 29:31 Montenegro  Montenegro GETEC Arena, Magdeburg
    Zuschauer: 3.011
    Schiedsrichter: García, Marín Spanien 
    meiste Tore: Cvijić 7 (9:14) meiste Tore: Radičević 9
    Strafen: 1×  5×  Spielbericht
    Strafen: 3×  6× 
    10. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Schweden  Schweden 33:21 Slowenien  Slowenien Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 1.190
    Schiedsrichter: Grillo, Lenci Argentinien 
    meiste Tore: Westberg 8 (18:12) meiste Tore: Koren 8
    Strafen: 3×  3×  Spielbericht
    Strafen: 2×  4× 
    10. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Deutschland  Deutschland 17:21 Danemark  Dänemark GETEC Arena, Magdeburg
    Zuschauer: 4.133
    Schiedsrichter: Kurtagic, Wetterwik Schweden 
    meiste Tore: Smits 6 (7:11) meiste Tore: Tranborg, S. Jørgensen je 5
    Strafen: 3×  3×  Spielbericht
    Strafen: 2×  6×  1× 
    11. Dezember 2017
    17:30 Uhr
    Russland  Russland 36:35 n. V. Korea Sud  Südkorea GETEC Arena, Magdeburg
    Zuschauer: 1.132
    Schiedsrichter: Arntsen, Røen Norwegen 
    meiste Tore: Wedjochina 9 (16:13), (30:30) meiste Tore: Lee 11
    Strafen: 3×  4×  1×  Spielbericht
    Strafen: 1×  1× 
    11. Dezember 2017
    17:30 Uhr
    Rumänien  Rumänien 27:28 Tschechien  Tschechien Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 1.003
    Schiedsrichter: Schulze, Tönnies Deutschland 
    meiste Tore: Neagu 13 (17:14) meiste Tore: Jeřábková 7
    Strafen: 4×  10×  Spielbericht
    Strafen: 4×  3× 
    11. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Spanien  Spanien 23:31 Norwegen  Norwegen Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 1.263
    Schiedsrichter: Hansen, Christiansen Danemark 
    meiste Tore: Martín 6 (10:13) meiste Tore: Mørk 11
    Strafen: 1×  4×  Spielbericht
    Strafen: 1×  5× 
    11. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Japan  Japan 24:26 n. V. Niederlande  Niederlande GETEC Arena, Magdeburg
    Zuschauer: 1.231
    Schiedsrichter: Krichen, Makhlouf Tunesien 
    meiste Tore: Ikehara 5 (10:10), (20:20) meiste Tore: Malestein 7
    Strafen: 2×  4×  Spielbericht
    Strafen: 3×  3× 

    Viertelfinale Bearbeiten

    12. Dezember 2017
    17:30 Uhr
    Schweden  Schweden 26:23 Danemark  Dänemark Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 2.387
    Schiedsrichter: Alpaidse, Berjoskina Russland 
    meiste Tore: Blomstrand 7 (13:11) meiste Tore: Tranborg 7
    Strafen: 2×  4×  Spielbericht
    Strafen: 2×  2× 
    12. Dezember 2017
    20:45 Uhr
    Frankreich  Frankreich 25:22 Montenegro  Montenegro Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 2.019
    Schiedsrichter: Koo, Lee Korea Sud 
    meiste Tore: Pineau 5 (12:10) meiste Tore: Bulatović 9
    Strafen: 4×  3×  Spielbericht
    Strafen: 3×  3× 
    13. Dezember 2017
    17:30 Uhr
    Niederlande  Niederlande 30:26 Tschechien  Tschechien GETEC Arena, Magdeburg
    Zuschauer: 1.451
    Schiedsrichter: Horváth, Marton Ungarn 
    meiste Tore: Abbingh 14 (17:16) meiste Tore: Luzumová 11
    Strafen: 3×  4×  Spielbericht
    Strafen: 3×  5× 
    13. Dezember 2017
    20:30 Uhr
    Norwegen  Norwegen 34:17 Russland  Russland GETEC Arena, Magdeburg
    Zuschauer: 1.583
    Schiedsrichter: C. Bonaventura, J. Bonaventura Frankreich 
    meiste Tore: Mørk 9 (15:8) meiste Tore: Kotschetowa 5
    Strafen: 2×  Spielbericht
    Strafen: 2×  4× 

    Halbfinale Bearbeiten

    15. Dezember 2017
    17:30 Uhr
    Niederlande  Niederlande 23:32 Norwegen  Norwegen Barclaycard Arena, Hamburg
    Zuschauer: 11.261
    Schiedsrichter: Kurtagic, Wetterwik Schweden 
    meiste Tore: van der Heijden 5 (10:17) meiste Tore: Mørk 8
    Strafen: 1×  2×  Spielbericht
    Strafen: 3×  5× 
    15. Dezember 2017
    20:45 Uhr
    Schweden  Schweden 22:24 Frankreich  Frankreich Barclaycard Arena, Hamburg
    Zuschauer: 11.261
    Schiedsrichter: García, Marín Spanien 
    meiste Tore: Hagman 8 (12:11) meiste Tore: Lacrabère 5
    Strafen: 3×  3×  Spielbericht
    Strafen: 2×  7× 

    Spiel um Platz 3 Bearbeiten

    17. Dezember 2017
    14:30 Uhr
    Schweden  Schweden 21:24 Niederlande  Niederlande Barclaycard Arena, Hamburg
    Zuschauer: 11.162
    Schiedsrichter: Alpaidse, Berjoskina Russland 
    meiste Tore: Gulldén 7 (8:14) meiste Tore: Abbingh 8
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht
    Strafen: 1×  6×  1× 

    Finale Bearbeiten

    17. Dezember 2017
    17:30 Uhr
    Frankreich  Frankreich 23:21 Norwegen  Norwegen Barclaycard Arena, Hamburg
    Zuschauer: 11.261
    Schiedsrichter: Hansen, Christiansen Danemark 
    meiste Tore: Pineau, Houette je 4 (11:10) meiste Tore: Kristiansen, Mørk je 7
    Strafen: 4×  4×  Spielbericht
    Strafen: 1× 

    President’s Cup Bearbeiten

    Beim President’s Cup wurden die Plätze 17 bis 24 ausgespielt. Dabei spielten die Gruppenfünften aus der Vorrunde um die Plätze 17 bis 20 und die Gruppensechsten aus der Vorrunde um die Plätze 21 bis 24. Genauso wie die Finalspiele, wurden die Spiele im K.-o.-Modus ausgetragen. Im Falle eines Unentschiedens nach regulärer Spielzeit fand bei den Platzierungsspielen ein Siebenmeterwerfen ohne vorherige Verlängerung statt. Ansonsten musste bei den Spielen um Platz 17, 19, 21 und 23 eine Verlängerung mit zweimal fünf Minuten Spielzeit gespielt werden, wenn die Partie unentschieden ausging. Endete auch die erste Verlängerung mit einem Unentschieden, musste eine zweite Verlängerung mit zweimal fünf Minuten gespielt werden. Wenn dann immer noch keine Mannschaft in Führung liegt, war das Spiel, genauso wie bei den Platzierungsspielen, in einem Siebenmeterwerfen zu entscheiden.

    Übersicht Bearbeiten

      Platzierungsrunde Platz 17-20     Spiel um Platz 17
                     
         
      A5  Angola  Angola 33
      B5  Polen  Polen 34S      
          B5  Polen  Polen 29
            C5  Brasilien  Brasilien 27
      C5  Brasilien  Brasilien 28      
      D5  Kamerun  Kamerun 26    
      Spiel um Platz 19
     
    A5  Angola  Angola 33
    D5  Kamerun  Kamerun 23
      Platzierungsrunde Platz 21-24     Spiel um Platz 21
                     
         
      A6  Paraguay  Paraguay 28
      B6  Argentinien  Argentinien 25      
          A6  Paraguay  Paraguay 23
            D6  China Volksrepublik  China 22
      C6  Tunesien  Tunesien 31      
      D6  China Volksrepublik  China 32    
      Spiel um Platz 23
     
    B6  Argentinien  Argentinien 29
    C6  Tunesien  Tunesien 19

    S Sieg nach Siebenmeterwerfen

    Platzierungsspiele Bearbeiten

    10. Dezember 2017
    11:30 Uhr
    Paraguay  Paraguay 28:25 Argentinien  Argentinien GETEC Arena, Magdeburg
    Zuschauer: 1.493
    Schiedsrichter: Arntsen, Røen Norwegen 
    meiste Tore: Fiore 8 (10:12) meiste Tore: Ponce de Leon, Salvadó je 5
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht
    Strafen: 3×  3× 
    10. Dezember 2017
    14:00 Uhr
    Tunesien  Tunesien 31:32 China Volksrepublik  China GETEC Arena, Magdeburg
    Zuschauer: 1.787
    Schiedsrichter: C. Bonaventura, J. Bonaventura Frankreich 
    meiste Tore: Hamrouni 6 (14:16) meiste Tore: Liu 9
    Strafen: 3×  2×  Spielbericht
    Strafen: 2×  5× 
    10. Dezember 2017
    11:30 Uhr
    Angola  Angola 33:34 n. S. Polen  Polen Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 763
    Schiedsrichter: Erdoğan, Özdeniz Turkei 
    meiste Tore: Guialo 9 (13:12), (24:24) meiste Tore: Grzyb 13
    Strafen: 2×  5×  1×  Spielbericht
    Strafen: 3×  3× 
    10. Dezember 2017
    14:00 Uhr
    Brasilien  Brasilien 28:26 Kamerun  Kamerun Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 637
    Schiedsrichter: Alpaidse, Berjoskina Russland 
    meiste Tore: Rocha 7 (14:15) meiste Tore: Mossy Solle, Touba Byolo je 6
    Strafen: 2×  4×  Spielbericht
    Strafen: 1×  7× 

    Spiel um Platz 23 Bearbeiten

    11. Dezember 2017
    11:30 Uhr
    Argentinien  Argentinien 29:19 Tunesien  Tunesien GETEC Arena, Magdeburg
    Zuschauer: 1.361
    Schiedsrichter: García, Marín Spanien 
    meiste Tore: Salvadó 8 (15:10) meiste Tore: Chabchoub 5
    Strafen: 1×  1×  Spielbericht
    Strafen: 1×  3× 

    Spiel um Platz 21 Bearbeiten

    11. Dezember 2017
    14:00 Uhr
    Paraguay  Paraguay 23:21 China Volksrepublik  China GETEC Arena, Magdeburg
    Zuschauer: 1.361
    Schiedsrichter: Kurtagic, Wetterwik Schweden 
    meiste Tore: Fiore 5 (14:10) meiste Tore: Sun 6
    Strafen: 1×  6×  Spielbericht
    Strafen: 4× 

    Spiel um Platz 19 Bearbeiten

    11. Dezember 2017
    11:30 Uhr
    Angola  Angola 33:23 Kamerun  Kamerun Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 227
    Schiedsrichter: Koo, Lee Korea Sud 
    meiste Tore: Machado 8 (16:12) meiste Tore: Touba Byolo, Yotchoum, Yuoh je 4
    Strafen: 3×  2×  Spielbericht
    Strafen: 1×  3× 

    Spiel um Platz 17 Bearbeiten

    11. Dezember 2017
    14:00 Uhr
    Polen  Polen 29:27 Brasilien  Brasilien Arena Leipzig, Leipzig
    Zuschauer: 242
    Schiedsrichter: Hizaki, Ikebuchi Japan 
    meiste Tore: Kudłacz-Gloc 7 (15:13) meiste Tore: Costa 8
    Strafen: 3×  6×  1×  Spielbericht
    Strafen: 2×  5×  1× 

    Allstar-Team Bearbeiten

    Position Name Land
    Tor: Katrine Lunde Norwegen  Norwegen
    Linksaußen: Siraba Dembélé Frankreich  Frankreich
    Rückraum links: Lois Abbingh Niederlande  Niederlande
    Rückraum Mitte: Grâce Zaadi Frankreich  Frankreich
    Rückraum rechts: Nora Mørk Norwegen  Norwegen
    Rechtsaußen: Nathalie Hagman Schweden  Schweden
    Kreis: Yvette Broch Niederlande  Niederlande

    Statistiken Bearbeiten

    Torschützinnenliste Bearbeiten

    Pl. Spieler Team Tore FT 7-m-Tore T/S Spiele
    01. Nora Mørk Norwegen  Norwegen 66 41 25 7,33 9
    02. Lois Abbingh Niederlande  Niederlande 58 38 20 6,44 9
    03. Iveta Luzumová Tschechien  Tschechien 47 29 18 6,71 7
    04. Isabelle Gulldén Schweden  Schweden 46 27 19 5,11 9
    05. Karolina Kudłacz-Gloc Polen  Polen 44 31 13 6,29 7
    05. Stine Bredal Oftedal Norwegen  Norwegen 44 36 08 4,89 9
    07. Sabrina Fiore Paraguay  Paraguay 43 33 10 6,14 7
    07. Ana Gros Slowenien  Slowenien 43 30 13 7,17 6
    07. Markéta Jeřábková Tschechien  Tschechien 43 43 00 6,14 7
    010. Katarina Bulatović Montenegro  Montenegro 42 38 04 6,00 7
    010. Cristina Neagu Rumänien  Rumänien 42 31 11 7,00 6
    010. Jovanka Radičević Montenegro  Montenegro 42 35 07 6,00 7
    FT – Feldtore, 7 m – Siebenmeter, T/S – Tore pro Spiel; Quelle: ihf.info,[7] Stand: 17. Dezember 2017

    Team Fairplay Bearbeiten

    Pl. Team Spiele Disqualifikation   2 Minuten   Verwarnung Punkte
      m. Bericht   o. Bericht pro Spiel insgesamta
    1. Korea Sud  Südkorea 6 11 11 5,5 33
    2. Argentinien  Argentinien 7 15 12 6,0 42
    3. Norwegen  Norwegen 9 27 15 7,7 69
    4. Frankreich  Frankreich 9 28 19 8,3 47
    5. Polen  Polen 7 1 20 14 8,4 59
    Schweden  Schweden 9 27 22 8,4 76
    7. Tunesien  Tunesien 7 1 21 15 8,9 62
    8. Niederlande  Niederlande 9 1 29 20 9,2 83
    9. Deutschland  Deutschland 6 19 20 9,7 58
    10. Slowenien  Slowenien 6 22 15 9,8 59
    11. China Volksrepublik  Volksrepublik China 7 1 25 14 9,9 69
    12. Tschechien  Tschechien 7 25 20 10,0 70
    13. Japan  Japan 6 1 22 13 10,3 62
    Paraguay  Paraguay 7 2 26 10 10,3 72
    15. Spanien  Spanien 6 26 14 11,0 66
    16. Serbien  Serbien 6 26 16 11,3 68
    17. Rumänien  Rumänien 6 25 21 11,8 71
    18. Danemark  Dänemark 7 1 31 17 12,0 84
    Russland  Russland 7 1 31 17 12,0 84
    20. Brasilien  Brasilien 7 2 28 21 12,4 87
    21. Montenegro  Montenegro 7 1 31 22 12,7 89
    22. Angola  Angola 7 2 30 21 13,0 91
    23. Ungarn  Ungarn 6 1 30 16 13,5 81
    24. Kamerun  Kamerun 7 3 39 11 14,9 104
    a 
    Für jede Strafe gibt es folgende Punktzahl:   1 Punkt,   2 Punkte,   (direkt oder durch 3×  ) 5 Punkte,   10 Punkte
    Quelle: ihf.info[8] Stand: 17. Dezember 2017

    Schiedsrichter Bearbeiten

    Land Name Einsätze
    Vorrunde Finalrunde President's Cup Halbfinale Finalspiele
    Gruppe / Spiel Gruppe / Spiel
    Argentinien Julián Ismael Grillo A / FRA - SLO

    A / PRY - ESP

    A / ROU - ESP

    AF / SWE - SLO
    Sebastián Lenci
    Dänemark Karina Christiansen B / NOR - HUN

    B / POL - CZE

    B / SWE - ARG

    B / CZE - HUN

    AF / ESP - NOR F / FRA - NOR
    Line Hesseldal Hansen
    Deutschland Robert Schulze B / SWE - POL

    B / HUN - ARG

    B / CZE - NOR

    B / ARG - POL

    AF / ROU - CZE
    Tobias Tönnies
    Frankreich Charlotte Bonaventura B / BRA - JPN

    C / MNE - RUS

    C / DEN - TUN

    C / RUS - JPN

    VF / NOR - RUS PS / TUN - CHN
    Julie Bonaventura
    Japan Koyoshi Hizaki A / ROU - PRY

    A / FRA - PRY

    A / ROU - ARG

    A / ANG - PRY

    P17 / POL - BRA
    Tomokazu Ikebuchi
    Montenegro Ivan Pavićević A / ESP - ANG

    A / SLO - ROU

    A / SLO - ANG

    A / ESP - FRA

    C / BRA - MNE

    AF / HUN - FRA
    Miloš Ražnatović
    Norwegen Kjersti Arntsen D / DEU - CMR

    D / CHN - NLD

    D / DEU - SRB

    D / CMR - KOR

    AF / RUS - KOR PS / PRY - ARG
    Guro Røen
    Russland Wiktorija Alpaidse B / ARG - NOR

    B / SWE - CZE

    B / POL - HUN

    VF / SWE - DNK PS / BRA - CMR P3 / SWE - NLD
    Tatjana Berjoskina
    Schweden Mirza Kurtagic D / KOR - DEU

    D / SRB - NLD

    A / ESP - SLO

    AF / DEU - DNK P21 / PRY - CHN 1.HF / NLD - NOR
    Mattias Wetterwik
    Serbien Vanja Antić C / RUS - TUN

    C / JPN - DNK

    C / TUN - MNE

    D / CHN - CMR

    Jelena Jakovljević
    Slowenien Bojan Lah C / TUN - BRA

    C / MNE - JPN

    C / DNK - RUS

    David Sok
    Spanien Ignacio García Serradilla D / NLD - KOR

    D / CMR - SRB

    D / KOR - CHN

    D / NLD - DEU

    AF / SRB - MNE P23 / ARG - TUN 2. HF / SWE - FRA
    Andreu Marín Llorente
    Südkorea Lee Seok B / CZE - ARG

    B / HUN - SWE

    B / NOR - POL

    B / NOR - SWE

    VF / FRA - MNE P19 / ANG - CMR
    Koo Bon-ok
    Türkei Kürşad Erdoğan D / SRB - CHN

    D / NLD - CMR

    D / DEU - CHN

    D / SRB - KOR

    PS / ANG - POL
    İbrahim Özdeniz
    Tunesien Samir Krichen A / ANG - FRA

    A / PRY - SLO

    A / FRA - ROU

    AF / JPN - NLD
    Samir Makhlouf
    Ungarn Péter Horváth C / DNK - MNE

    C / RUS - BRA

    C / BRA - DNK

    C / JPN - TUN

    VF / NLD - CZE
    Balázs Marton

    Fernsehübertragung Bearbeiten

    Die DHB-Spiele waren in Deutschland frei bei Sport1 und Sport1+ zu sehen. Hätte sich die deutsche Mannschaft für das Halbfinale bzw. das Finale qualifiziert, wären diese Spiele auch von ARD/ZDF übertragen worden. Sportdeutschland.TV hat alle Spiele exklusiv via Internetstream übertragen.[9]

    Maskottchen Bearbeiten

    Offizielles Maskottchen war wieder Hanniball (Kofferwort aus Hannibal und Handball), das bereits zehn Jahre zuvor bei der Vermarktung half, als Deutschland die Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2007 ausrichtete.[10]

    Weblinks Bearbeiten

    Commons: 2017 World Women's Handball Championship – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise Bearbeiten

    1. Tim Oliver Kalle: WM 2017: Bewerbungsphase für Spielorte beginnt. Deutscher Handballbund, 20. Februar 2015, abgerufen am 4. Mai 2017.
    2. "In Leipzig starten, in Hamburg ankommen" - Stimmen zur Bekanntgabe der WM-Spielorte für 2017. DHB, 25. November 2015, abgerufen am 26. November 2015.
    3. DHB vergibt WM-Spielorte: Deutschland zur Vorrunde in Leipzig, Finale in Hamburg. handball-world.com, 25. November 2015, abgerufen am 26. November 2015.
    4. handball-world.news: IHF veröffentlicht WM-Setzliste: DHB-Team vor Russland, Schweden und Rumänien geschützt. Abgerufen am 26. Juni 2017.
    5. IHF.info: Draw for the 2017 IHF Women's World Championship in Germany. Abgerufen am 26. Juni 2017 (englisch).
    6. handball-world.news: WM 2017: Gruppenphase ausgelost - DHB-Team mt machbaren Aufgaben. Abgerufen am 27. Juni 2017.
    7. Goalscorers. (PDF) In: ihf.info. Internationale Handballföderation, 17. Dezember 2017, abgerufen am 21. Dezember 2017 (englisch).
    8. Team-Fairplay. (PDF) In: ihf.info. Internationale Handballföderation, 12. Dezember 2017, abgerufen am 13. Dezember 2017 (englisch).
    9. sueddeutsche.de: Erleichterung beim DHB: Frauen-WM live im Free-TV. Süddeutsche Zeitung, 15. November 2017, abgerufen am 21. August 2020.
    10. Hanniball will be the official mascot of the World Championship in Germany. In: 23rd IHF Women`s Handball World Championship. Internationale Handballföderation/Deutscher Handballbund, 28. Juni 2017, archiviert vom Original am 29. Juni 2017; abgerufen am 23. Juli 2017 (englisch).