Galerina steglichii

Art der Gattung Häublinge (Galerina)

Der Galerina steglichii ist ein psychoaktiver Pilz aus der Familie der Hymenogastraceae. Der Pilz wurde erstmals 1993 in Regensburg gefunden und nach Wolfgang Steglich benannt.

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Galerina steglichii
Systematik
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: Agaricomycetidae
Ordnung: Champignonartige (Agaricales)
Familie: Hymenogastraceae
Gattung: Häublinge (Galerina)
Art: Galerina steglichii
Wissenschaftlicher Name
Galerina steglichii
H. Besl

Merkmale Bearbeiten

Wenn man ihn quetscht färbt er sich bläulich. Galerina steglichii war der erste seiner Gattung, welcher im inneren psychoaktive Alkaloide enthielt. In seinem Extrakt finden sich die Stoffe Psilocin, Psilocybin und Baeocystin.

Bedeutung Bearbeiten

Der Blauende Kahlkopf wirkt aufgrund seines Psilocybin- und Psilocin-Gehalts psychedelisch und kommt deshalb als Speisepilz nicht in Frage. Wegen dieser Inhaltsstoffe ist der Besitz und Handel von Pilzen jener Art nach dem Betäubungsmittelgesetz in der BRD und den meisten anderen europäischen Ländern untersagt.

Literatur Bearbeiten