Euphorbia quadrilatera

Art der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia)

Euphorbia quadrilatera ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) in der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Euphorbia quadrilatera

Euphorbia quadrilatera

Systematik
Unterfamilie: Euphorbioideae
Tribus: Euphorbieae
Untertribus: Euphorbiinae
Gattung: Wolfsmilch (Euphorbia)
Untergattung: Euphorbia
Art: Euphorbia quadrilatera
Wissenschaftlicher Name
Euphorbia quadrilatera
L.C.Leach

Beschreibung Bearbeiten

Die sukkulente Euphorbia quadrilatera wächst als locker verzweigter Strauch bis etwa 2 Meter Höhe. Die vierkantigen Triebe werden bis 2,5 Zentimeter breit und sind grün gefärbt mit einer dunklen Marmorierung. An den Kanten der Triebe sind im Abstand von 1 bis 2,5 Zentimeter buchtige Zähne vorhanden. Die verlängerten Dornschildchen sind an der Basis zu einer 1,5 Millimeter langen deutlichen Spitze geformt und zu einem Hornrand verwachsen. Es werden 5 bis 10 Millimeter lange Dornen und Nebenblattdornen bis 2 Millimeter Länge ausgebildet.

Der Blütenstand besteht aus einzelnen und einfachen Cymen, die nahezu sitzend sind. Die Cyathien werden 8 Millimeter groß. Die rechteckigen Nektardrüsen berühren sich und sind gelb gefärbt mit roten Rändern. Die stumpf gelappte Frucht wird etwa 3,5 Millimeter lang und 6 Millimeter breit. Sie ist nahezu sitzend. Der eiförmige Samen wird etwa 2 Millimeter groß und ist mit sehr kleinen Warzen besetzt.

Verbreitung und Systematik Bearbeiten

Euphorbia quadrilatera ist im Süden von Tansania zwischen Felsen in Höhenlagen von 1500 bis 2100 Meter verbreitet.

Die Erstbeschreibung der Art erfolgte 1980 durch Leslie Charles Leach.[1]

Quellen Bearbeiten

  • Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon. Zweikeimblättrige Pflanzen (Dicotyledonen). Eugen Ulmer, Stuttgart 2002, ISBN 3-8001-3915-4, S. 191.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Journal of South African Botany. Band 46, Nr. 3, 1980, S. 318.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Euphorbia quadrilatera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Foto einer blühenden Kulturpflanze