Estadio da HCB

Fußballstadion in der mosambikanischen Stadt Songo

Das Estádio da HCB, auch bekannt als Estádio 27 de Novembro, ist ein Fußballstadion in der mosambikanischen Stadt Songo. Es wurde im Süden der Stadt errichtet und hat eine Kapazität von 2000 Zuschauern.[1][2]

Es wird überwiegend für Fußballspiele genutzt und ist die Heimstätte des Erstligisten UD Songo.

Am 19. Dezember 2009 fand dort das A-Länderfreundschaftsspiel zwischen der mosambikanischen und der malawischen Fußballnationalmannschaft statt. Malawi gewann 0:1.[3]

Estádio 27 de Novembro
Sponsorenname(n)

Estádio da Hydroelectrica de Cahora Bassa

Daten
Ort Songo (Mosambik)
Koordinaten 15° 37′ 0,1″ S, 32° 46′ 29,9″ OKoordinaten: 15° 37′ 0,1″ S, 32° 46′ 29,9″ O
Eigentümer Hydroelectrica de Cahora Bassa
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 2000
Kapazität (internat.) 2000
Heimspielbetrieb

UD Songo

Veranstaltungen

Moçambola

Lage
Estadio da HCB (Mosambik)
Estadio da HCB (Mosambik)

Name Bearbeiten

Estádio da HCB heißt vollständig Estádio da Hydroelectrica de Cahora Bassa und ist benannt nach der gleichnamigen Talsperre in der Nähe der Stadt Songo. Das Unternehmen, das die Talsperre leitet, ist der Eigentümer des mosambikanischen Erstligisten UD Songo und errichtete die neue Heimspielstätte.[4] Der häufig genutzte Name Estádio 27 de Novembro wurde nach dem Tag benannt, an dem die mehrheitliche Eigentümerschaft des Cahora-Bassa-Staudamms am 27. November 2007 mitsamt seinen hydroelektrischen Anlagen von der portugiesischen Seite an den mosambikanischen Staat ging.[5]

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. UD Songo - Stadion - Estadio da HCB. Abgerufen am 18. Mai 2024.
  2. Estádio 27 de Novembro :: Mozambique :: Página del Estadio :: ceroacero.es. Abgerufen am 18. Mai 2024 (spanisch).
  3. Benjamin Strack-Zimmermann: Estadio 27 de Novembro. Abgerufen am 18. Mai 2024 (englisch).
  4. LanceMz: Moçambola 2023 com seis Ferroviários e apenas duas equipas sem apoio estatal. Abgerufen am 18. Mai 2024 (portugiesisch).
  5. Shingi: Mozambique takes ownership of Cahora Bassa Dam. In: Knowledge for Development. 28. November 2007, abgerufen am 18. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).