Cladosictis

ausgestorbene Gattung der Borhyaenidae, die zu den Beuteltieren gehörte

Cladosictis ist eine ausgestorbene Gattung der Borhyaenidae, die zu den Beuteltieren gehörte. Es war innerhalb des Jungtertiärs vor ca. 18 Mio. Jahren auf dem heutigen Kontinent Südamerika verbreitet. Als Fleischfresser ernährte sich Cladosictis von Fischen und nahm daher vermutlich auch die Lebensweise eines Fischotters an. Auch Vogel- und Reptilieneier gehörten vermutlich zu dem Beutespektrum.

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Cladosictis

Cladosictis lustratus

Zeitliches Auftreten
Neogen (früheres bis mittleres)
17,5 bis 11,6 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Säugetiere (Mammalia)
Metatheria
Sparassodonta
Borhyaenidae
Cladosictis
Wissenschaftlicher Name
Cladosictis
Ameghino, 1887

Merkmale Bearbeiten

Cladosictis stellte mit rund 80 cm Länge ein kleineres Beuteltier dar. Es besaß einen gestreckten und leicht gebauten Körper sowie kurze Beine und einen hundeähnlichen Schädel. Die im Kiefer befindlichen vorderen Schneidezähne, die spitzen Eckzähne sowie die zahlreichen Backenzähne im hinteren Kieferbereich ähnelten bereits den heutigen plazentalen Säugetieren.

Lebensraum Bearbeiten

Cladosictis bevorzugte vor allem Waldgebiete sowie waldreiche Flussgebiete innerhalb des heutigen Südamerikas, wodurch es sich auch in Binnengewässern aufgrund des Fischfangs aufhielt.

Arten Bearbeiten

  • Cladosictis lustratus
  • Cladosictis centralis
  • Cladosictis defossa
  • Cladosictis patagonica

Literatur Bearbeiten

  • Hazel Richardson: Dinosaurier und andere Tiere der Urzeit. In: Sammelwerk. BLV Verlagsgesellschaft, München 2004, S. 174.
  • GBIF, Taxonomie, Cladosictis (Ameghino 1887). In: GBIF. Abgerufen am 8. August 2023.
  • [1]Cladosictis. In: Mineralienatlas - Fossilienatlas. Geolitho Stiftung gemeinnützige GmbH, abgerufen am 10. August 2023.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Cladosictis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikispecies: Cladosictis – Artenverzeichnis

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Cladosictis. In: Mineralienatlas - Fossilienatlas. Geolitho Stiftung gemeinnützige GmbH, abgerufen am 10. August 2023.