Akouta ist ein Uranbergwerk im Norden Nigers.

Geographie Bearbeiten

Geographische Lage Bearbeiten

Akouta befindet sich etwa elf Kilometer südwestlich des Stadtzentrums von Arlit, das westlich des Gebirges Aïr in der Wüste Sahara liegt.

Geologie Bearbeiten

Akouta ist eine sandsteingebundene Uranlagerstätte.[1] Im Jahr 2005 wurden 7909 Tonnen Uraninhalt nachgewiesen.[2] Die in einer Tiefe von mehr als 250 Metern liegende Lagerstätte wird durch Untertagebau erschlossen.[3] Die gewonnenen Urankonzentrate werden mit Lastwägen zu Häfen in Benin transportiert und zur Konversion exportiert, zumeist in die Urankonversionsanlage Comurhex in Frankreich.[1]

Geschichte Bearbeiten

Die Lagerstätte wurde 1967 entdeckt.[2] Die Ausbeutung obliegt der Compagnie Minière d’Akouta (COMINAK), die 1974 gegründet wurde und 1978 mit der Produktion begann.[1] Für die Minenarbeiter wurde die Bergwerkssiedlung Akokan am Stadtrand von Arlit angelegt.[4] Im Jahr 2003 waren 1070 Personen in der Mine beschäftigt. Im selben Jahr wurden 2017 Tonnen Uraninhalt abgebaut, 2006 1869 Tonnen und 2007 1403 Tonnen.[2]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c Uranium in Niger. World Nuclear Association, Juni 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Juni 2013; abgerufen am 26. Juni 2013 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/world-nuclear.org
  2. a b c Akouta Uranium Mine, Niger. Global Energy Observatory, abgerufen am 26. Juni 2013 (englisch).
  3. COMINAK, une des plus importantes mines souterraines d’uranium. (PDF; 368 kB) Areva, abgerufen am 26. Juni 2013 (französisch).
  4. Abdourahmane Idrissa, Samuel Decalo: Historical Dictionary of Niger. 4. Auflage. Scarecrow, Plymouth 2012, ISBN 978-0-8108-6094-0, S. 43–44.

Koordinaten: 18° 40′ 30″ N, 7° 18′ 10″ O