AEKKEA-Raab R27

Entwurf eines zweisitzigen Aufklärungsflugzeugs des griechischen Flugzeugherstellers AEKKEA-Raab aus dem Jahr 1937

Die AEKKEA-Raab R27 war der Entwurf eines zweisitzigen Aufklärungsflugzeugs des griechischen Flugzeugherstellers AEKKEA-Raab aus dem Jahr 1937.

AEKKEA-Raab R27
f2
Typ Aufklärungsflugzeug
Entwurfsland

Griechenland Griechenland

Hersteller AEKKEA-Raab
Erstflug
Stückzahl 0

Entwicklung Bearbeiten

Die AEKKEA-Raab R27 entstand im AEKKEA-Konstruktionsbüro unter Georgios Pagakis als zweisitziger Aufklärer für die spanisch-republikanischen Luftstreitkräfte. Grundlage des Entwurfs war die 1934 als Wettbewerbs- und Aufklärungsflugzeug von Antonius Raab und Georg Novickis entworfene Raab R25/34 der Raab Flugzeugbau Gesellschaft in Riga.[1] Vermutlich wurde der R27-Entwurf den republikanischen Luftstreitkräften in Spanien als zweiter Jagdflugzeug-Entwurf neben der AEKKEA-Raab R26-V vorgelegt, der allerdings in Spanien kein Interesse fand. Die Entwicklung wurde vor Erreichen des Prototypenstadiums aufgegeben.[2][3]

Konstruktion Bearbeiten

Die Auslegung erfolgte als Tiefdecker in Gemischtbauweise. Die Flügel bestanden aus einer konventionellen Holzkonstruktion, während das Rumpfgerüst, abweichend vom Raab R25/34-Entwurf nicht in Elektron, sondern in Stahlrohrbauweise gefertigt wurde. Als Motor kam der 760 PS starke spanische Hispano-Suiza HS12Y zum Einsatz, mit dem eine Höchstgeschwindigkeit von 430 km/h erreicht werden sollte.[2]

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. AEKKEA-Raab Designations. In: SecretProjects. Abgerufen im April 2024.
  2. a b Paul Zöller: Dietrich-, Raab-Katzenstein- und Gerner-Flugzeuge. BoD-Verlag, Norderstedt 2024, ISBN 978-3-7597-0437-5.
  3. Labros S. Skartsis: Greek Vehicle & Machine Manufacturers. Hrsg.: Marathon. 2014, ISBN 978-960-93-4452-4.