Der 5. Mai ist der 125. Tag des gregorianischen Kalenders (der 126. in Schaltjahren), somit bleiben 240 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen Bearbeiten

 
1260: Kublai Khan
 
1292: Intitulatio Adolfs von Nassau
 
1525: Wider die […] Rotten der Bawren
 
1705: Joseph I. im Krönungs­ornat
 
1789: General­stände in Versailles
 
1862: Schlacht bei Puebla
 
1930: Gandhi und Sarojini Naidu beim Salzmarsch
 
1945: KZ Mauthausen wird befreit
 
1950: Krönung Bhumibols
 
1980: Das Botschaftsgebäude nach der Geiselbefreiung
 
1981: Wandmalerei zum Gedenken an Bobby Sands am Sinn-Féin-Büro in Belfast
 
2005: Tony Blair

Wirtschaft Bearbeiten

 
1885: George Eastman

Wissenschaft und Technik Bearbeiten

 
1702: Messier 5
 
1923: Petersglocke im Kölner Dom
 
1961: Alan Shepard

Kultur Bearbeiten

 
1891: Pjotr Tschaikowski
 
1985: Hans Werner Henze

Gesellschaft Bearbeiten

  • 1865: Bei North Bend, Ohio, wird erstmals in den USA ein Eisenbahnzug ausgeraubt. Die Reno-Brüder erbeuten dabei 13.000 US-Dollar.
 
1903: Die RMS Carpathia

Religion Bearbeiten

Katastrophen Bearbeiten

  • 1668: Die portugiesische Galeone Santissimo Sacramento läuft aufgrund eines Navigationsfehlers vor Salvador da Bahia in Brasilien auf ein Riff und sinkt. Von den über 1.000 Menschen an Bord können sich nur 70 retten. Es handelt sich um den folgenschwersten Seeunfall in der Geschichte Brasiliens.
 
1842: Hamburger Brand
  • 1842: Im Haus Nummer 44 in der Deichstraße am Nikolaifleet beim Cigarrenmacher Cohen in Hamburg wird ein Brand gelegt. Obwohl er rasch entdeckt wird, gelingt es der Feuerwehr nicht, ihn unter Kontrolle zu bekommen. Der Hamburger Brand dauert über drei Tage, 1700 Häuser werden zerstört, 51 Menschen kommen ums Leben, 20.000 verlieren ihr Heim.
  • 1865: In Oberstdorf wütet eine Feuersbrunst, die bis zum nächsten Tag dauert. Das Feuer vernichtet zwei Drittel der Gebäude des Ortes.
  • 1972: Eine Douglas DC-8 der Alitalia prallt während des Landeanflugs auf Palermo gegen einen Berg. Alle 115 Personen an Bord sterben.
 
2007: Die Unfallmaschine

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport Bearbeiten

 
1895: Logo Fortuna Düsseldorf

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren Bearbeiten

Vor dem 18. Jahrhundert Bearbeiten

  • 0347: Paula von Rom, römische Christin, Witwe und Heilige der katholischen Kirche
 
König Alfons III. von Portugal (* 1210)

18. Jahrhundert Bearbeiten

 
Leopold II. (* 1747)

19. Jahrhundert Bearbeiten

1801–1850 Bearbeiten

 
Karl Marx (* 1818)

1851–1900 Bearbeiten

 
Walther Hempel (* 1851)
 
Sylvia Pankhurst (* 1882)
 
Robert Sénéchal (* 1892)

20. Jahrhundert Bearbeiten

1901–1925 Bearbeiten

 
Tyrone Power (* 1914)

1926–1950 Bearbeiten

 
Cornelis Kalkman (* 1928)
 
Marc Alaimo (* 1942)
 
Malam Bacai Sanhá (* 1947)

1951–1975 Bearbeiten

 
Dieter Zetsche (* 1953)
 
Jorge Quiroga Ramirez (* 1960)
 
Heike Henkel (* 1964)
 
Katja Hessel (* 1972)

1976–2000 Bearbeiten

 
Jessica Schwarz (* 1977)
 
Adele (* 1988)

21. Jahrhundert Bearbeiten

Gestorben Bearbeiten

Vor dem 16. Jahrhundert Bearbeiten

 
Sun Ce († 200)

16. bis 18. Jahrhundert Bearbeiten

 
Anton (* 1504)
 
Paul Seifert (* 1666)

19. Jahrhundert Bearbeiten

 
Napoléon Bonaparte († 1821)
 
Adalbert Kuhn († 1881)

20. Jahrhundert Bearbeiten

1901–1950 Bearbeiten

 
Barros Queirós († 1925)
 
Franziska Tiburtius († 1927)
 
Bertha Benz († 1944)

1951–2000 Bearbeiten

 
Carlos Saavedra Lamas († 1959)
 
Ludwig Erhard († 1977)
 
Käthe Haack († 1986)
 
Michail Botwinnik († 1995)

21. Jahrhundert Bearbeiten

 
Hans Scheuerl († 2004)
 
Jürg Amann († 2013)
 
Millie Small († 2020)
 
Siiri-Rantanen († 2023)

Feier- und Gedenktage Bearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Commons: 5. Mai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien