1171
Dirham-Kupfermünze mit dem Bildnis Saladins (um 1190)
Dirham-Kupfermünze mit dem Bildnis Saladins (um 1190)
Nach dem Tod des letzten Fatimidenkalifen al-ʿĀdid herrscht Saladin als Sultan von Ägypten.
Großmeisterwappen Eudes' de Saint-Amand
Großmeisterwappen Eudes' de Saint-Amand
Eudes de Saint-Amand
wird Großmeister des
Templerordens.
1171 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 619/620 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1163/64
Buddhistische Zeitrechnung 1714/15 (südlicher Buddhismus); 1713/14 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 64. (65.) Zyklus

Jahr des Metall-Hasen 辛卯 (am Beginn des Jahres Metall-Tiger 庚寅)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 533/534 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 549/550
Islamischer Kalender 566/567 (3./4. September)
Jüdischer Kalender 4931/32 (1./2. September)
Koptischer Kalender 887/888
Malayalam-Kalender 346/347
Seleukidische Ära Babylon: 1481/82 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1482/83 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1209
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1227/28 (Jahreswechsel April)

Ereignisse Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen Bearbeiten

Britische Inseln Bearbeiten

Byzantinisches Reich/Republik Venedig Bearbeiten

Nordafrika Bearbeiten

Nach dem Tod des letzten Fatimidenkalifen al-ʿĀdid herrscht Saladin allein als Sultan von Ägypten. Der kurdischstämmige Saladin stellt die sunnitische Orthodoxie in Ägypten wieder her und begründet die Dynastie der Ayyubiden.

Religion Bearbeiten

Geboren Bearbeiten

Geburtsdatum gesichert Bearbeiten

  • 15. August: Alfons IX., König von León († 1230)

Genaues Geburtsdatum unbekannt Bearbeiten

Gestorben Bearbeiten

Todesdatum gesichert Bearbeiten

Genaues Todesdatum unbekannt Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: 1171 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien