Der 10. Februar ist der 41. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 324 Tage (in Schaltjahren 325 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Januar · Februar · März
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 (30)

Ereignisse Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen Bearbeiten

  • 1209: Köpenick wird unter dem Namen Copanic erstmals urkundlich erwähnt.
 
1258: Das Weltreich der Mongolen
 
1567: Henry Stuart, Lord Darnley
 
1846: Schlacht von Sobraon
 
1868: Zollparlamentswahl
 
1920: Schleswig vor der Teilung
 
1943: Australische Guerilleros im Dschungel von Timor
  • 1970: Bei einem Terroranschlag der palästinensischen Action Organization for the Liberation of Palestine (AOLP) am 10. Februar 1970 auf einen El-Al-Flug in der Transithalle des Münchner Flughafens wurde ein israelischer Fluggast getötet und elf weitere Personen teilweise schwer verletzt.

Wirtschaft Bearbeiten

 
1942: Glenn Miller

Wissenschaft und Technik Bearbeiten

 
1906: HMS Dreadnought

Kultur Bearbeiten

 
1673: Der eingebildete Kranke
 
1881: Urauffüh­rung von Les Contes d'Hoffmann

Gesellschaft Bearbeiten

 
1840: Heirat von Albert und Victoria
 
1863: Hochzeit von Stratton und Warren
 
1910: Die „Orientalische Delegation“ während des Dreadnought-Streichs

Religion Bearbeiten

Katastrophen Bearbeiten

  • 1910: Vor Menorca wird das französische Passagierschiff Général Chanzy durch heftige Sturmböen auf ein Riff geschleudert und sinkt, nachdem die Kesselräume explodieren. Nur einer der 156 Menschen an Bord überlebt.
  • 1933: Eine Gasometerexplosion in Neunkirchen (Saar) fordert ca. 68 Opfer und zerstört große Teile der Stadt
  • 2005: Beim Bruch des pakistanischen Shadi-Kaur-Staudamms aufgrund tagelanger Regenfälle sind zwischen 140 und 500 Todesopfer zu beklagen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport Bearbeiten

 
1910: Emanuel Lasker
 
2006: Die olympische Fackel

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren Bearbeiten

Vor dem 19. Jahrhundert Bearbeiten

 
Levin August von Bennigsen (* 1745)

19. Jahrhundert Bearbeiten

 
Orville Hickman Browning (* 1806)
 
Anna Boch * (1848)
 
Alexandre Millerand (* 1859)
 
Hermann Weinkauff (* 1894)

20. Jahrhundert Bearbeiten

1901–1925 Bearbeiten

 
Walter Houser Brattain (* 1902)
 
Dominique Pire (* 1910)
 
Margarete Hannsmann (* 1921)

1926–1950 Bearbeiten

 
Leontyne Price (* 1927)
 
Robert Wagner (* 1930)
 
Harald Fritzsch (* 1943)
 
Mark Spitz (* 1950)
  • 1950: Mark Spitz, US-amerikanischer Schwimmer, Olympiasieger

1951–1975 Bearbeiten

 
Steffen Flath (* 1957)
 
Michael Applebaum (* 1963)
 
Elizabeth Banks (* 1974)

1976–2000 Bearbeiten

 
Johan Harstad (* 1979)
 
Emma Roberts (* 1991)
 
Pauline Ferrand-Prévot (* 1992)

21. Jahrhundert Bearbeiten

Gestorben Bearbeiten

Vor dem 16. Jahrhundert Bearbeiten

 
Paio Peres Correia († 1275)

16. bis 18. Jahrhundert Bearbeiten

 
Johannes Eck († 1543)

19. Jahrhundert Bearbeiten

 
Alexander Puschkin († 1837)
 
Sofja Kowalewskaja († 1891)

20. Jahrhundert Bearbeiten

1901–1950 Bearbeiten

 
Wilhelm Conrad Röntgen († 1923)
 
Stolperstein für Paula Straus († 1943)

1951–2000 Bearbeiten

 
Alojzije Stepinac († 1960)
 
Hans Rosenthal († 1987)

21. Jahrhundert Bearbeiten

 
Hannelore Willbrandt († 2003)
 
Charles Wilson († 2010)

Feier- und Gedenktage Bearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 10. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien