Wilhelm Roegge

deutscher Maler (1870-1946)
(Weitergeleitet von Wilhelm Rögge der Jüngere)

Wilhelm Roegge (* 12. Juni 1870 in München; † 10. März 1946 in Oberaudorf) war ein deutscher Illustrator und Maler.

Porträt im Innenraum, um 1920

Wilhelm war ein Sohn des bayerischen Historienmalers Ernst Friedrich Wilhelm Rögge. Er studierte ab 1886 an der Königlichen Akademie der Künste in München bei Wilhelm Lindenschmit und Karl Raupp.[1] Er wurde später Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft. Danach war er vor allem als Illustrator tätig.

Wilhelm Roegge war 1937, 1938, 1939 und 1941 auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München vertreten. Dabei erwarb Hitler 1939 sein Ölgemälde „Kurze Rast“ für 2500 RM.[2]

Wilhelm Roegge schuf Gemälde im traditionellen Stil von Carl Spitzweg.

Außerdem zeichnete er Illustrationen für zahlreiche Bücher und Zeitschriften, wie in Kürschners Bücherschatz und dem J. P. Bachem Verlag.[3] Außerdem für Mark TwainsDie Abenteuer des Tom Sawyer“ (1900), Jules VerneReise um die Erde in 80 Tagen“ (1900), „Fünf Wochen im Reich des Lüfte“ (1903), Josephine Sieber Die Steinbergs (1913) u.v.a.m.[4]

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Wilhelm Roegge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Wilhelm Roegge Matrikelbuch Akademie München
  2. @1@2Vorlage:Toter Link/gdk-research.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  3. Wilhelm Roegge Karl May Wiki, erwähnte den J. P. Buchem Verlag
  4. Josephine Sieber: Die Sternbergs Pierangelo Boog, Illustrationen