Dieses Register wird manuell und nach dem Wikiprinzip erzeugt und aktualisiert. Das Register ist daher nicht vollständig, so wie dies ein automatisch erzeugtes Diskussions-Archiv wäre. Wer bei der systematischen Erfassung helfen will, findet hier in analoger Anwendung Hinweise zum Vorgehen.
So schön können Register sein.

Das Register der NK-Diskussionen enthält Links auf substantielle Diskussionen der Namenskonventionen (NK) entsprechend der aktuellen Gliederung der Seite Namenskonventionen. Die Seite soll helfen, die Qualität und Effizienz von NK-Diskussionen zu erhöhen und die durch Benutzerfluktuation auftretende „Geschichtslosigkeit“ zu vermeiden.

Idealerweise würden Benutzer, die einen neuen Vorschlag zur Änderung oder Einführung eines Relevanzkriteriums auf der Diskussionsseite unterbreiten wollen, erst die archivierten Diskussionen zum Thema durchlesen. Dann können sie sich in ihrem Vorschlag darauf beziehen, indem sie das Neue an ihrem Vorschlag herausstellen und alte Argumente aufgreifen bzw. widerlegen. Alternativ könnten Benutzer von einem Vorschlag auch Abstand nehmen, wenn erkennbar ist, dass es dazu gewichtige Gegenargumente gab, bzw. schon vor kurzem ein deutlicher Konsens dagegen ersichtlich war. Gleichfalls soll schnell erkennbar sein, auf Basis welcher Diskussion(en) Einfügungen bzw. Änderungen in den NK erfolgten, um bei Schwierigkeiten in der Anwendung einzelner NK in quasi „historische Auslegung“ Rückgriff auf das bei Einführung Gewollte zu nehmen.

Aufgeführt werden nur Diskussionen, die:

  • Bereits archiviert sind, und
  • eine gewisse Länge (Richtwert: mindestens eine halbe Bildschirmseite) bzw. Teilnehmerzahl (Richtwert: mehr als zwei Teilnehmer) erreicht haben. Auf jeden Fall aufgeführt werden Diskussionen die – egal wie kurz – zu einer Änderung der NK führten, und
  • Vorschläge zur Änderung / Einführung von NK oder veränderten Anwendung / Interpretation von NK enthielten. Nicht aufgenommen werden Abschnitte zu reinen Verständnisfragen, allgemeinen Erwägungen zu Sinn und Unsinn der NK und Diskussionen zu Einzelfällen, sei es eine Löschdiskussion oder ein Artikel.

Ein Registereintrag sollte:

  • im richtigen Abschnitt erfolgen, d.h. im Abschnitt zum NK, das eingeführt oder verändert werden sollte. Werden mehr als ein Thema gleichzeitig diskutiert, kann der Registereintrag gedoppelt werden.
  • Wenn die Diskussion nicht zur Einführung eines NK führte, aber dazu bereits mehrfach Diskussionen geführt wurden, sollte der Registereintrag im zweiten Teil Nicht umgesetzte Vorschläge erfolgen.
  • Innerhalb eines Abschnitts wird umgekehrt chronologisch sortiert, also die neueste Diskussion nach oben.
  • Ein Registereintrag besteht aus einem Link auf den archivierten Abschnitt, einer kurzen Beschreibung und dem Ergebnis der Diskussion.
  • Bei NK-Diskussionen, die zu einer Änderung der NK führten, wird der Link unterstrichen, und für die NK-Änderung wird ein Diff-Link angegeben.

Allgemeines

Bearbeiten

Artikeltitel und Klammerzusatz

Bearbeiten

Prinzipien und Systematik der Klammerzusätze

Bearbeiten

Groß- und Kleinschreibung des Anfangsbuchstabens

Bearbeiten

Zahlwörter

Bearbeiten

Teilgebiete

Bearbeiten

Abstraktes Substantiv

Bearbeiten

Sonderzeichen

Bearbeiten

Hoch- und tiefgestellte Zeichen

Bearbeiten

Lateinisches Schriftsystem

Bearbeiten

Sonderfälle bei Sprachen im Lateinischen Schriftsystem

Bearbeiten

Transkription fremder Schriftsysteme

Bearbeiten

Kursiver Titel

Bearbeiten

widget

Personen

Bearbeiten

Allgemeines

Bearbeiten

Sprachenspezifisches

Bearbeiten

Kaiser, Könige, Herzöge und andere Herrscher

Bearbeiten

Kardinäle

Bearbeiten

Äbte und Äbtissinnen

Bearbeiten

Ordensnamen

Bearbeiten

Von Personennamen abgeleitete Adjektive

Bearbeiten

Geographische Namen

Bearbeiten

Städte, Gemeinden, Bezirke usw.

Bearbeiten

Deutscher Sprachraum

Bearbeiten

Anderssprachige Gebiete

Bearbeiten

Länder rsp. Staaten

Bearbeiten

Berge und Gebirge

Bearbeiten

siehe Portal:Berge und Gebirge/Relevanzkriterien und Regeln und Diskussionen dazu, auch auf Portal Diskussion:Berge und Gebirge.

Nationalparks

Bearbeiten

Bauwerke

Bearbeiten

Deutscher Sprachraum

Bearbeiten

Anderssprachige Gebiete

Bearbeiten

Bahnhöfe

Bearbeiten

Kirchengebäude

Bearbeiten

Fernsehserien

Bearbeiten

Musikalische Werke

Bearbeiten

Literarische Werke

Bearbeiten

Schreibweise fremdsprachiger Titel

Bearbeiten

Organisationen und Einrichtungen

Bearbeiten

Unternehmen

Bearbeiten

Rechtsquellen und Normen

Bearbeiten

Rechtsquellen (Gesetze, Verordnungen u. Ä.)

Bearbeiten

Singularregel

Bearbeiten

Detailfragen

Bearbeiten

Männliche und weibliche Bezeichnungen

Bearbeiten

Abkürzungen und Eigennamen mit Abweichungen von den Regeln der Rechtschreibung

Bearbeiten

Ethnologische Bezeichnungen

Bearbeiten

Biologie

Bearbeiten

Brett- und Kartenspiele/Computerspiele

Bearbeiten

Sprachen

Bearbeiten

Eisenbahnstrecken

Bearbeiten

Luftfahrt

Bearbeiten

Schienenfahrzeuge

Bearbeiten