Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Weiterbildung/Veranstaltungen von WMDE/Train the Trainer/Berlin 2019


Dokumentation des Train the Trainer-Workshops 29.11.-1.12. in Berlin Wikibär

Einführung

Bearbeiten

Mit der Reverse-Methode wurde gesammelt, wie eine Veranstaltung an die Wand gefahren werden kann. Daraus wurden dann positive Anregungen in der Sammlung (s. Fotos der geclusterten Karten)

Hier noch den Rest nachtragen. Es wurde TZI vorgestellt (Themenzentrierte Interaktion).

Übung 1: Verschiedene Seminar-Formate

Bearbeiten

Im Workshop-Abschnitt "Verschiedene Seminare-Formate" wurden nach Arbeitsblatt 1 folgende Ergebnisse in Kleingruppen erstellt

Lokale Räume

Bearbeiten

Seminartitel: Das Wissen unser Institution in der Wikipedia

Bearbeiten

Allgemeine Informationen zum Inhalt des Einführungskurses:

Bearbeiten
  • Dauer
  • Betreuungsschlüssel
  • Zielgruppe

Kurze Beschreibung des Seminars

Bearbeiten

Lernziele des Einführungskurses

Bearbeiten

Verwendete Materialien

Bearbeiten

Aktionstag

Bearbeiten

Seminartitel: Das Wissen unser Institution in der Wikipedia

Bearbeiten

Wiki-Was? Von Pedia bis Data

Allgemeine Informationen zum Inhalt des Einführungskurses:

Bearbeiten
  • Dauer: 45 min
  • Betreuungsschlüssel: 4-6 Personen
  • Zielgruppe: allgemein Interessierte aller Altersgruppen

Kurze Beschreibung des Seminars

Bearbeiten

Einführungs-Challenge - für die Wikipedia begeistern und in die Community lotsen

Lernziele des Einführungskurses

Bearbeiten
  • Vertiefung
  • Registrierung
  • erste Schritte im BNR

Verwendete Materialien

Bearbeiten
  • Plakate
  • Computer
  • normales Material (Flyer usw.)

Institutionen

Bearbeiten

Seminartitel: Das Wissen unser Institution in der Wikipedia

Bearbeiten

Das Wissen unserer Institution in der Wikipedia

Allgemeine Informationen zum Inhalt des Einführungskurses:

Bearbeiten
  • Dauer: 4-7 Stunden
  • Betreuungsschlüssel: 1-2 (weil Gruppenarbeit geplant)
  • Zielgruppe 10-20 Mitarbeiter/-innen der Institution

Kurze Beschreibung des Seminars

Bearbeiten

Einführung in die Rahmenbedingungen der Nutzung und praktischen Gestaltung der Wikipedia als Institution XYZ

Lernziele des Einführungskurses

Bearbeiten
  • Account erstellen
  • Basis des Editierens
  • Was ist ein guter Artikel?
  • Artikel editieren
  • Editieren in der Wikipedia
    • Rollen, Transparenz
    • verifizierter Account
    • beruflich vs. privat (account name)
    • Interessenkonflikte /NPOV

Verwendete Materialien

Bearbeiten
  • Check-In: Jede/-r TN stellt kurz vor, was er/sie macht und wie das für die Wikipedia relevant sein könnte
  • Computer, WLAN
  • Beamer
  • Moderationskoffer, Pinnwände, Flipchart
  • Zertifikat für die Institution (erste Schritte in der Wikipedia, Wikipedia-Partnerinstitution Level 1 o.ä.) <- soll auch der nachhaltigen Nachbereitung und Motivation dienen

Seminartitel: Das Wissen unser Institution in der Wikipedia

Bearbeiten

Wölfe in Wikipedia

Allgemeine Informationen zum Inhalt des Einführungskurses:

Bearbeiten
  • Dauer: 4 Stunden
  • Betreuungsschlüssel: 3-4
  • Zielgruppe 40

Kurze Beschreibung des Seminars

Bearbeiten

Lernziele des Einführungskurses

Bearbeiten

Verwendete Materialien

Bearbeiten

Übung 2: Ablaufplan

Bearbeiten

In der zweiten Übung wurde am Zeitplan für Seminar gearbeitet

Institutionen

Bearbeiten
Dauer Nr. Abschnitt Ziel und Inhalt Methode und Hinweise Material
Im Vorfeld 0 Vorbereitung mit den Institutionen Teilnehmer/-innen, Ressourcen & Erwartungen klären E-Mail, Telefonate, Vorlagen nutzen keins
0:45 1.0 Einführung check-in, max. 3-5 min pro Mitarbeiter/-in (keine Impulsreferat, Ideen später) Gesprächsrunde Redeholz
0:10 1.1 Einführung Zusammenfassung,was hat WPler/-in verstanden, Was ist Wikipedia? Vortrag 1(!) Slide
0:55 Einführung gesamt
0:20 2.0 Hauptteil 1 Editieren als Person Accounts anlegen Rechner & Beamer Präsentation, s. Trainingskit
0:20 2.1 Hauptteil 1 Editieren als Person Pause Fenster öffnen Frischluft
1:00 2.2 Hauptteil 1 Editieren als Person Basics editieren Einzel- & Gruppenarbeit mit Betreuung Rechner & Beamer
1:00 2.3 Hauptteil 1 Mittagspause Bewegung Essen und Trinken
2:40 Hauptteil 1 Gesamt
0:45 3.0 Hauptteil 2 Editieren als Institution Was wollen wir und wie? & Was ist die Wikipedia 2? mehrheitlich Gruppenarbeit On- & Offline
1:00 3.1 Hauptteil 2 Editieren als Institution Grundlagen dafür legen XYZ On- & Offline
0:45 3.2 Hauptteil 2 Editieren als Institution Passt das so? (iterative Betrachtung des Plan) & Ausblick Plenum & ggf. Gruppe On- & Offline
2:30 Hauptteil 2 gesamt
6:05 Seminar gesamt
  • Institutions-Account anlegen

Übung 3: Modul planen

Bearbeiten

Es geht um Modul 3.0 Editieren als Institution.

Erneute Frage zu: Was möchten sie nun mit der Wikipedia machen, Karten schreiben (10min), Karten erklären (10 min), weitere Runde Karten schreiben (10min), die Karten hängen am Board, werden nun geclustert, hierbei Zuständigkeiten Personen und Abteilungen vermerken. Realitätsabgleich starten (mit Vorbereiteten Karten oder Cloud-Karten: in welchen Formaten und Zeiträumen sollen die Ideen auf den Karten umgesetzt werden? - an dieser Stelle Folie mit gesammelten Formaten, die Wikipedia mit anderen Institutionen in der Vergangenheit erfolgreich gemacht hat.