Liste der Teilnehmerrekorde der Olympischen Winterspiele

Wikimedia-Liste

Die Liste der Teilnehmerrekorde der Olympischen Winterspiele beinhaltet Sportler, die im Verlauf der bisher abgehaltenen Olympischen Winterspiele seit 1924 aufgrund ihres Alters oder aufgrund ihrer Dauer der aktiven Teilnahme besonders herausragende Leistungen zeigten.

Altersrekorde

Bearbeiten

Carl August Kronlund ist der älteste Teilnehmer der Olympischen Winterspiele. Der Curlingspieler gewann für Schweden bei den Winterspielen 1924 in Chamonix die Silbermedaille. Bei dieser Olympiateilnahme war er 58 Jahre und 155 Tage alt. Der älteste Olympiasieger ist Robin Welsh aus Großbritannien mit seiner Goldmedaille im Curling 1924, die er mit 54 Jahren und 102 Tage gewann.

Stand: 25. Februar 2018[1]
Altersrekord Athlet Mannschaft Winter­spiele Wettbewerb Alter
jüngste Teilnehmerin Cecilia Colledge Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1932 Eiskunstlauf (Kür) 8. Platz 11 Jahre 073 Tage
jüngster Teilnehmer Jan Hoffmann Deutschland Demokratische Republik 1968  DDR 1968 Eiskunstlauf (Kür) 26. Platz 12 Jahre 113 Tage
älteste Teilnehmerin Anne Abernathy Jungferninseln Amerikanische  Amerikanische Jungferninseln 2006 Rennrodeln im Training gestürzt 52 Jahre 307 Tage
ältester Teilnehmer Carl August Kronlund Schweden  Schweden 1924 Curling   58 Jahre 155 Tage
jüngste Medaillengewinnerin Kim Yoon-mi Korea Sud  Südkorea 1994 Shorttrack (Staffel)   13 Jahre 083 Tage
jüngster Medaillengewinner Scott Allen Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1964 Eiskunstlauf (Kür)   14 Jahre 363 Tage
älteste Medaillengewinnerin Cheryl Noble Kanada  Kanada 2002 Curling   45 Jahre 148 Tage
ältester Medaillengewinner Carl August Kronlund Schweden  Schweden 1924 Curling   58 Jahre 155 Tage
jüngste Olympiasiegerin Kim Yoon-mi Korea Sud  Südkorea 1994 Shorttrack (Staffel) 13 Jahre 083 Tage
jüngster Olympiasieger Toni Nieminen Finnland  Finnland 1992 Skispringen (Großschanze) 16 Jahre 259 Tage
älteste Olympiasiegerin Raissa Smetanina Vereintes Team  Vereintes Team 1992 Skilanglauf (Staffel) 39 Jahre 354 Tage
ältester Olympiasieger Robin Welsh Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1924 Curling 54 Jahre 102 Tage

Häufigste Teilnahmen

Bearbeiten

Der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein und dem Skispringer Noriaki Kasai gelangen bislang als einzigen Sportlern acht Teilnahmen an Olympischen Winterspielen, weiteren gelangen sieben Teilnahmen. Bei Claudia Pechstein verteilen sich diese Teilnahmen auf 30 Jahre, bei Noriaki Kasai auf 26 Jahre, bei den anderen auf 22 bzw. 24 Jahre.

Stand: 09. Februar 2022
Athlet Mannschaft Teilnahmen Olympische Spiele Sportart       Bemerkung
Claudia Pechstein Deutschland  Deutschland 8 92 94 98 02 06 -- 14 18 22 Eisschnelllauf 5 2 2 Erfolgreichste dt. Eisschnellläuferin bei Winterspielen
Noriaki Kasai Japan  Japan 8 92 94 98 02 06 10 14 18 Skispringen 0 2 1   2014, 1994 im Teamwettbewerb,   2014 im Teamwettbewerb
Simon Ammann Schweiz  Schweiz 7 98 02 06 10 14 18 22 Skispringen 4 0 0   2002, 2010 jeweils auf der Normal- und Großschanze
Janne Ahonen Finnland  Finnland 7 94 98 02 06 10 14 18 Skispringen 0 2 0
Sjarhej Dalidowitsch Belarus  Belarus 7 94 98 02 06 10 14 18 Skilanglauf 0 0 0
Albert Demtschenko Russland  Russland 7 92 94 98 02 06 10 14 Rennrodeln 0 3 0   2006, 2014, 1992 für   Vereintes Team

Offiziell gelang es bisher weiteren 26 Athleten, an sechs verschiedenen Olympischen Winterspielen teilzunehmen. Zusätzlich in der Tabelle aufgeführt ist die Rennrodlerin Anne Abernathy. Die Sportlerin von den Amerikanischen Jungferninseln konnte bei ihrer letzten Teilnahme in Turin nicht mehr am eigentlichen Wettbewerb teilnehmen, da sie sich im Trainingslauf eine Handverletzung zugezogen hatte.[2] Bei der Eröffnungsfeier trug sie ihre Landesflagge. Die Reihenfolge der Sportlerinnen und Sportler erfolgt auf Basis der Teilnahmejahre und bei gleichen Teilnahmen nach gewonnenen Medaillen absteigend.

Über einen Zeitraum von 30 Jahren nahm Hubertus von Hohenlohe an sechs Olympischen Winterspielen teil. Bei vielen Sportlern ergibt sich wegen des nur zweijährigen Abstandes der Spiele von Albertville und Lillehammer ein Zeitraum von 18 Jahren für sechs Teilnahmen.

Stand: 09. Februar 2022
Athlet Mannschaft Teilnahmen Olympische Spiele Sportart       Bemerkung
Hannu Manninen Finnland  Finnland 6 98 02 06 10 14 18 Nordische Kombination 1 1 1   2002 Team,   1998 Team,   2006 Team
Alla Zuper Belarus  Belarus 6 98 02 06 10 14 18 Freestyle-Skiing 1 0 0   2014 Aerials
Shiva Keshavan Indien  Indien 6 98 02 06 10 14 18 Rennrodeln 0 0 0
Ole Einar Bjørndalen Norwegen  Norwegen 6 94 98 02 06 10 14 Biathlon 8 4 1 erfolgreichster männlicher Teilnehmer bei Winterspielen
Armin Zöggeler Italien  Italien 6 94 98 02 06 10 14 Rennrodeln 2 1 3 einziger Athlet mit Medaillen bei sechs verschiedenen Olympischen Spielen[3]
Mario Stecher Osterreich  Österreich 6 94 98 02 06 10 14 Kombination 2 0 2   2006, 2010 Team,   2002, 2014 Team
Todd Lodwick Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 6 94 98 02 06 10 14 Kombination 0 1 0   2010 Team
Teemu Selänne Finnland  Finnland 6 92 -- 98 02 06 10 14 Eishockey 0 1 2   2006,   1998, 2010
Hubertus von Hohenlohe Mexiko  Mexiko 6 84 88 92 94 -- -- -- 10 14 Ski Alpin 0 0 0
Andrus Veerpalu Estland  Estland 6 92 94 98 02 06 10 Langlauf 2 1 0 jeweils   2002 und 2006 über 15 km
Ilmārs Bricis Lettland  Lettland 6 92 94 98 02 06 10 Biathlon 0 0 0
Marco Büchel Liechtenstein  Liechtenstein 6 92 94 98 02 06 10 Ski Alpin 0 0 0 Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier 2002
Georg Hackl Deutschland BR /Deutschland  Deutschland 6 88 92 94 98 02 06 Rennrodeln 3 2 0
Sergei Tschepikow Russland  Russland 6 88 92 94 98 02 06 Biathlon 2 3 1 1988 für Sowjetunion  Sowjetunion, 1992 für Vereintes Team  Vereintes Team
Gerda Weißensteiner Italien  Italien 6 88 92 94 98 02 06 Bobsport 1 0 1   1994 im Rennrodeln
Wilfried Huber Italien  Italien 6 88 92 94 98 02 06 Rennrodeln 1 0 0   im Doppelsitzer 1994
Anne Abernathy Jungferninseln Amerikanische  Amerikanische Jungferninseln 6 88 92 94 98 02 061 Rennrodeln 0 0 0 2006 nicht am Wettbewerb teilgenommen
Emese Hunyady Osterreich  Österreich 6 84 88 92 94 98 02 Eisschnelllauf 1 1 1 startete 1984 für Ungarn 1957  Ungarn
Markus Prock Osterreich  Österreich 6 84 88 92 94 98 02 Rennrodeln 0 2 1   1992 und 1994
Raimo Helminen Finnland  Finnland 6 84 88 92 94 98 02 Eishockey 0 1 2   1988 in Calgary
Michael Dixon Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 6 84 88 92 94 98 02 Biathlon 0 0 0 1984 im Langlauf gestartet
Harri Kirvesniemi Finnland  Finnland 6 80 84 88 92 94 98 Langlauf 0 0 6 einzige Einzelmedaille 1984 über 15 km
Jochen Behle Deutschland BR /Deutschland  Deutschland 6 80 84 88 92 94 98 Langlauf 0 0 0 Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier 1998
Marja-Liisa Kirvesniemi Finnland  Finnland 6 76 80 84 88 92 94 Langlauf 3 0 4 älteste Medaillengewinnerin 1994
Alfred Eder Osterreich  Österreich 6 76 80 84 88 92 94 Biathlon 0 0 0 Vater des Biathleten Simon Eder
Colin Victor Coates Australien  Australien 6 68 72 76 80 84 88 Eisschnelllauf 0 0 0 Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier 1984
Carl-Erik Eriksson Schweden  Schweden 6 64 68 72 76 80 84 Bobsport 0 0 0 erster Sportler mit sechs Teilnahmen

1Konnte auf Grund eines Sturzes beim Abschlusstraining nicht mehr am eigentlichen Wettbewerb teilnehmen.


Durch den kriegsbedingten Ausfall der Spiele 1940 und 1944 gelang es den sieben folgenden Athleten trotz weniger Teilnahmen ebenfalls über einen Zeitraum von 20 Jahren an Olympischen Winterspielen teilzunehmen.

Athlet Mannschaft Olympische Spiele Sportart       Bemerkung
James Brickford Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 36 -- -- 48 52 56 Bobsport 0 0 1   1948 im Viererbob
Josef Bradl Osterreich  Österreich 36 -- -- 48 52 56 Skispringen 0 0 0
Frank Stack Kanada 1921  Kanada 32 36 -- -- 48 52 Eisschnelllauf 0 0 1   1932 über 10.000 m
Stanisław Marusarz Polen  Polen 32 36 -- -- 48 52 Skispringen 0 0 0 auch Langlauf und Kombination
Jack Heaton Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 28 32 36 -- -- 48 Skeleton 0 2 1   1928 und 1948 im Skeleton,   im Bobsport 1932
Max Houben Belgien  Belgien 28 32 36 -- -- 48 Bobsport 0 1 0   1948 im Viererbob
Richard Torriani Schweiz  Schweiz 28 32 36 -- -- 48 Eishockey 0 0 2
  • Für Griechenland nahm Athanasios Tsakiris 1988 im Langlauf sowie 1992, 1994 und 1998 im Biathlon teil. Im Alter von 45 Jahren war er 2010 im Biathlon bei seinen fünften Spielen.
  • Der Eishockeyspieler Chris Chelios nahm 1984, 1998, 2002 und 2006 über einen Zeitraum von 22 Jahren an insgesamt vier Spielen teil. 2002 gewann er im Team der USA die Silbermedaille.
  • Mit den Teilnahmen 1988, 1992, 2002 und 2010 erreichte der Rennrodler Rubén Gonzáles ebenfalls vier Teilnahmen für Argentinien in 22 Jahren.

Weitere Rekorde

Bearbeiten

Bislang gelang es zwei Sportlerinnen bei Winterspielen Olympiasieger in zwei Sportarten zu werden:

Sieben Athleten konnten bislang Medaillen sowohl bei Olympischen Sommer- als auch Winterspielen gewinnen. Siehe auch: Liste der Athleten mit olympischen Medaillen in Sommer- und Winterspielen

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Olympiastatistik auf www.sports-reference.com
  2. WELT.de: Erneut mehrere schwere Stürze. In: DIE WELT. 12. Februar 2006 (welt.de [abgerufen am 4. Februar 2022]).
  3. n-tv NACHRICHTEN: Rekord-Rodler Zöggeler steigt vom Schlitten. Abgerufen am 9. Februar 2022.
Bearbeiten