Subiculum (Mykologie)

in der Mykologie flache Myzelpolster, auf denen sie die Fruchtkörper wie Perithecien befinden
(Weitergeleitet von Subikulum)

Als Subiculum bezeichnet man in der Mykologie flache Myzelpolster, auf denen sich die Fruchtkörper wie Perithecien befinden.

Birken-Feuerschwamm (Phellinus laevigatus): Das Subiculum ist als schwarze Schicht zwischen dem Fruchtkörper und dem Holz als Substrat erkennbar.

Man findet ein Subiculum bei Vertretern von Xylariales, Helotiales oder Krustenkugelpilzartigen. Bei Porlingen wird die dünne Schicht zwischen den Trama auch als Subiculum bezeichnet.

Literatur Bearbeiten

  • Hans Otto Schwantes: Biologie der Pilze. Eine Einführung in die angewandte Mykologie (= Uni-Taschenbücher. Band 1871). Ulmer, Stuttgart 1996, ISBN 3-8252-1871-6, S. 373–374, bzw. S97.