Salvatorkirche

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
(Weitergeleitet von St-Sauveur)

Salvatorkirche ist der Name von Kirchen, die Jesus Christus in seiner Eigenschaft als Salvator mundi (lateinisch für ‚Heiler‘, ‚Retter der Welt‘, Heiland), gewidmet sind.

Tag des Patroziniums ist Verklärung des Herrn, der 6. August, gregorianisch 19. August.[1] Die Lateranbasilika, die auf Kaiser Konstantin zurückgeht, war ursprünglich dem Salvator geweiht (324, heute Sanctissimi Salvatoris et Sanctorum Iohannis Baptistae et Evangelistae). Das Salvatorpatrozinium war dann ab dem 8. Jahrhundert besonders bei den Karolinger-Kaisern in Berufung auf die Nachfolge der römischen Kaiser beliebt.[1] Verbreitet ist es auch im spanischen Raum, etwa als Patronat von El Salvador und zahlreichen Städten.

Siehe auch Erlöserkirche, protestantische Kirchen siehe auch Heilandskirche; Klosterkirchen siehe auch Salvatorkloster Titelkirchen, Kathedralkirchen (Bischofskirchen), Basiliken, Sanktuarien u. ä.

In anderen Sprachen: englisch [St] Saviour, spanisch [San] Salvador, französisch [Saint-] Sauveur, italienisch [Santissimo] Salvatore [di Gesù], portugiesisch [São] Salvador

Angola  Angola

Belgien  Belgien

Chile  Chile

Deutschland

Bearbeiten

Deutschland  Deutschland

ehemalig:

El Salvador

Bearbeiten

El Salvador  El Salvador

Frankreich

Bearbeiten

Frankreich  Frankreich

Israel  Israel

Italien  Italien

Niederlande

Bearbeiten

Niederlande  Niederlande

Österreich

Bearbeiten

Osterreich  Österreich

Polen  Polen (polnisch [Chrystusa] Króla)

Portugal

Bearbeiten

Portugal  Portugal

Spanien  Spanien

Tschechien

Bearbeiten

Tschechien  Tschechien (tschechisch Nejsvětějšího Salvátora)

  • Katholische Salvatorkirche im Clementinum, Prag
  • Evangelische Salvatorkirche am Altstädter Ring, Prag

Vereinigtes Königreich

Bearbeiten

Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Salvator churches – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Die Verklärung des Herrn. In: Ökumenisches Heiligenlexikon (heiligenlexikon.de).
  2. The Legend of Mary Overie. flickr.com