Sanaṭrūq I.

Herrscher von Hatra
(Weitergeleitet von Sanatruq I.)

Sanaṭrūq I. oder Sanatruk war ein Herrscher von Hatra in Mesopotamien, der von 23 Inschriften bekannt ist. Er war der Sohn seines Vorvorgängers Naṣrū. Seine Regierungszeit wird zwischen 140 und 176/177 n. Chr. gelegen haben. Es ist jedoch nur eine datierte Inschrift bekannt, die in das Jahr 176/77 fällt und von dem Bau eines Gebäudes berichtet.

Statue des Sanaṭrūq I.

Sanaṭrūq wird dort meist als mlk' - König bezeichnet. Er wird nur noch einmal mry' genannt, nach ihm verschwindet dieser Titel.

Im Irak-Museum von Bagdad befindet sich eine Statue des Königs aus dem 2. Jahrhundert n. Chr.[1]

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Antonio Invernizzi: Die Kunst der Partherzeit. Katalognummern 135–150. In: Wilfried Seipel (Hrsg.): 7000 Jahre persische Kunst. Meisterwerke aus dem Iranischen Nationalmuseum in Teheran: Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien und des Iranischen Nationalmuseums in Teheran. Kunsthistorisches Museum, Wien 2001, S. 231–261, hier: S. 242.
VorgängerAmtNachfolger
WolgašHerrscher von Hatra
um 140 bis 176/177 n. Chr.
Abdsamiya